Fünf Junioren in BRIV-Auswahl


07.06.2017 Leon Schneider, Tobias Schwarzmüller, Tobias Stuckenberger, Marc Binder und Alexander Jekal im Kader für das Turnier in Ahaus
Fünf Juniorenspieler des IHC Atting haben es nach dem Lehrgang am Pfingstsamstag in Donaustauf in die bayerische Juniorenauswahl geschafft, die Bayern beim Länderpokal am 17. und 18. Juni in Ahaus/Nordrheinwestfalen vertreten wird. BRIV-Auswahltrainer Andreas Schmidhuber nominierte Leon Schneider, Tobias Schwarzmüller, Tobias Stuckenberger, Marc Binder und Alexander Jekal, dazu sind Toni Früchtl und Christoph Eidenschink auf Abruf. Die Attinger stellen damit das größte Kontingent bei diesem Turnier. Beim Turnier werden in diesem Jahr neben Nordrhein-Westfalen und Bayern auch die Landesverbände aus Berlin/Brandenburg und Baden-Württemberg teilnehmen. Favorit ist traditionell Nordrhein-Westfalen, das das größte Spielerkontingent in der ISHD stellt.

text: Michael Bauer, Foto: Schwarzmüller

Zwei Siege am Wochenende


06.06.2017 Nach den Erfolgen gegen Deggendorf II und Augsburg II sind die Herren in der Regionalliga weiter ungeschlagen
Am Ende reichte nicht einmal die Anzeigentafel. 56:1 hätte dort stehen sollen, doch die manuelle Toranzeige hatte bei Weitem nicht so viele Stellen. Ein so hohes Ergebnis könnte man vielleicht im Handball erwarten, im Basketball oder Football – auch wenn nur ein Punkt im Basketball wenig wahrscheinlich und im Football sogar unmöglich ist. 56:1 hieß es aber am Samstag im Inline-Skaterhockey. Der IHC Atting schoss die zweite Mannschaft der Deggendorf Pflanz in der Regionalliga Bayern nicht nur sprichwörtlich aus der Halle.

Sowohl im bayerischen Verband BRIV als auch im Dachverband ISHD ist es das höchste Ergebnis, seit die Spiele seit 2002 (Bayern) und 2001 (ISHD) elektronisch erfasst werden. Allerdings gab es am 21. Mai dieses Jahres bereits ein 60:8 der Berlin Buffalos gegen die Uedesheim Chiefs – mit einer Tordifferenz von 52 aber letztlich auch kein so hoher Erfolg wie der der Attinger. In Bayern lautete das höchste Ergebnis 40:11 – der ERC Ingolstadt gewann am 17. Juni 2016 in dieser Höhe gegen Marktoberdorf. Ergebnisse mit 50 oder mehr Toren gab es bei der ISHD bisher nur bei den Bambini, im BRIV überhaupt nicht.

16 der 56 Tore erzielte allein Fabian Hillmeier. „So viele Tore habe ich auch noch nicht geschossen, aber das war auch kein Gegner mehr. Wir hätten im letzten Drittel sogar noch mehr schießen können.“ Nach 24 im ersten Drittel, 20 im zweiten waren es in den letzten 20 Minuten schließlich zwölf. Hillmeier erzielte die letzten vier, Dominik Nissen gelangen insgesamt neun, Matthias Rothhammer sieben. „Ich glaube, wir hatten 95 Prozent Ballbesitz“, meinte dieser danach.

Schon in der 35. Minute musste ein zweiter Spielberichtsbogen angefertigt werden, denn dieser bietet „nur“ Platz für 39 Treffer. Die kleine manuelle Toranzeige (bis 21), die für Tischtennis gedacht ist, aber für normale Skaterhockeyspiele eigentlich ausreicht, hatte da schon längst ausgedient gehabt. Tor Nummer 22 fiel noch in der letzten Minute des ersten Drittels. Erst nach zwei Stunden und 15 Minuten war das Spiel beendet, teilweise fielen die Tore im Sekundentakt. Das Ansagen am Zeitnehmertisch zog das Spiel in die Länge.

„Wahnsinn“, meinte Coach Markus Alzinger danach nur noch. Doch der Wahnsinn hatte aber auch Gründe: Die Gäste konnten nur mit einer Rumpftruppe antreten, zogen Spieler aus dem dritten Team hoch, um einer Spielwertung und einer Geldstrafe zu entgehen. Gleichzeitig spielte die kleine Spielfläche in der Ausstellungshalle, die Erfahrung und das Spielermaterial mit ehemaligen Bundesligacracks den Attingern in die Karten. „Daher großen Respekt vor den Pflanz, dass sie überhaupt angetreten sind“, sagte Alzinger. „So eine Packung muss man sich erst einmal abholen.“

Bei aller Freude über den hohen Erfolg mischte sich auch etwas Nachdenklichkeit ob des großen Leistungsunterschieds in die Gedanken der Verantwortlichen. Denn einige Zuschauer verließen schon nach dem ersten Drittel die Halle. Ein spannendes Spiel, so wie noch eine Woche zuvor beim 10:6 gegen Titelverteidiger Pleystein, erlebten sie nicht. „Wir haben nach sieben Spielen ein Torverhältnis von +130 – das ist ja Wahnsinn“, sagte Rothhammer.

Denn auch am Montag gab es gegen den Tabellendritten TV Augsburg ein 23:3 (!). 160 Tore haben die Wölfe in sieben Spielen geschossen (im Schnitt 23), sind mit 21 Punkten vor Pleystein (18) Tabellenführer und dominieren die Liga derzeit. „Nur gegen Donaustauf und Pleystein war es enger“, sagte Rothhammer. „Wenn die Spiele so laufen, haben wir in dieser Liga nichts verloren“, sagt Coach Alzinger. Kapitän Hillmeier rechnet aber im weiteren Verlauf der Saison noch mit spannnenderen Spielen. Das Rückspiel gegen Pleystein steigt am 15. Juli.

Der Weg zurück nach oben in den Bundesligabereich ist aber nach wie vor an eine eigene Spielstätte in der Umgebung gekoppelt. Die aktuelle Spielstätte Ausstellungshalle (eine Notlösung) und das Eisstadion Straubing stehen 2018 aber beide nicht zur Verfügung. Die Verantwortlichen des IHC Atting haben bereits mehrmals deutlich gemacht, dass man aufgrund der Entfernung und des hohen Organisationsaufwandes auch nicht mehr in Donaustauf spielen wolle. Die Planungen für eine Spielstätte in Atting laufen – bei der Anzeigentafel dürfte man jetzt mehr als 21 Stellen einplanen.

Text, Foto: Michael Bauer

Zwei Heimspiele am Wochenende


02.06.2017 Die Regionalligamannschaft kann ihre Tabellenführung verteidigen oder gar ausbauen: Es geht gegen Deggendorf II und gegen den TV Augsburg II
Am Pfingstwochenende haben die Spieler des IHC Atting nicht nur die Möglichkeit, die Tabellenführung zu verteidigen, sondern sie sogar auszubauen. Gleich zwei Spiele stehen auf dem Spielplan.

Zunächst geht es am Samstag um 16 Uhr zuhause in der Ausstellungshalle gegen Schlusslicht Deggendorf Pflanz II. Für den Montag brachte eine Spielverlegung ein zweites Heimspiel, es geht um 15 Uhr ebenfalls zuhause gegen den Tabellendritten TV Augsburg II. Die Augsburger stehen mit zwölf Punkten (einer Niederlage aus fünf Spielen) derzeit drei Punkte hinter den Attingern auf Rang drei. Dazwischen stehen noch die Pleystein Piranhas, die die Wölfe in der vergangenen Woche im Spitzenspiel mit 10:6 besiegen konnten. Schon am Samstag werden sich Pleystein und Augsburg gegenseitig die Punkte nehmen. Das direkte Duell der beiden Wölfe-Verfolger findet in Weiden statt.

Bis zum Donnerstag war nicht klar, ob das Spiel gegen Schlusslicht Deggendorf stattfinden kann, dann aber kam das OK von den Pflanz. Die Attinger wollen dieses Spiel etwas ruhiger angehen lassen: „Es zählt einzig und allein der Sieg“, sagt Coach Markus Alzinger. „Aber das Spiel am Montag ist das wichtigere, auch da wollen wir natürlich gewinnen.“

Der Coach selbst steht am Montag nicht zur Verfügung, er ist gleichzeitig mit der Schülermannschaft in Marktoberdorf – die notwendige Spielverlegung des Augsburg-Spiels brachte die Überschneidung mit sich. Es ist das einzige Nachwuchsspiel des Wochenendes. Allerdings sind einige Juniorenspieler im Einsatz. BRIV-Auswahltrainer Andreas Schmidhuber hat mit Toni Früchtl, Leon Schneider, Tobias Schwarzmüller, Alexander Jekal, Tobias Doll, Mario Strobel, Tobias Stuckenberger, Christoph Eidenschink und Marc Binder.

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach 

Tabellenführer


29.05.2017 Nach den beiden Siegen gegen die Pleystein Piranhas und die Crocodiles Donaustauf haben die Herren die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern übernommen.
Der IHC Atting hat am verlängerten Wochenende durch zwei Siege in den Spitzenspielen gegen die Pleystein Piranhas (10:6) und die Donaustauf Crocodiles (14:7) die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern übernommen. Nach fünf Spielen haben die Wölfe immer noch eine blütenweiße Weste.

Dieses Top-Spiel gegen den Meister der vergangenen beiden Jahre am Feiertag hielt, was es versprach: 3:3 hieß es nach 20 Minuten. Atting ging zwar schnell in Führung, die starken Gäste glichen aber schnell wieder aus, Ex-Wolf Nico Kroschinski traf doppelt. Im zweiten Drittel brachte ein Doppelschlag von Max Miazga und Kapitän Fabian Hillmeier (23.) sowie ein weiteres Tor des Attinger Kapitäns etwas Sicherheit. Mit 6:4 ging es in die zweite die Pause. „Wir haben schnell, hart und diszipliniert gespielt“, lobte Coach Markus Alzinger.

Und als nach 41 Sekunden im Schlussdrittel das 7:4 fiel, bogen die Attinger auf die Siegerstraße ein, zumal noch bis zur 49. Minute drei weitere Treffer fielen. Neben dem vierfachen Torschützen Hillmeier ragte auch Christian Prasch (drei Tore) und vor allem Torhüter Daniel Filimonow heraus. „Daniel hat überragend gehalten“, sagte Alzinger. „Als er im letzten Drittel zum Trinken an die Bande gekommen ist, hab ich zu ihm gesagt: Wenn wir jetzt eine eigene Halle hätten, würde dein Trikot unterm Dach hängen.“

Durch den Sieg gegen Pleystein war klar, dass man am Sonntag in Donaustauf die Chance haben würde, die Spitzenposition von den Weidenern zu übernehmen. Dies wurde auch klar und eindrucksvoll erledigt. 14:7 (4:2, 7:1, 3:4) hieß es am Ende, schon das Hinspiel hatten die Attinger mit 11:5 gewinnen können. „Es war kein sonderlich schönes Spiel, aber wichtig ist, dass wir die drei Punkte geholt haben“, sagte Alzinger. „Im ersten Drittel hatten wir zu wenig Ballsicherheit, im zweiten haben wir dann wesentlich mehr Kampf und Leidenschaft gezeigt. Das dritte war dann wieder durchwachsen.“

Erneut war Kapitän Fabian Hillmeier mit vier Toren und drei Vorlagen der erfolgreichste Scorer. Er schraubte sein Torekonto auf 25 Treffer in fünf Spielen. Auch Dominik Nissen und Matthias Rothhammer gelangen jeweils drei Tore. Im Tor stand Filimonow die ersten 40 Minuten, dann spielte Thomas Stadler.

Am kommenden Samstag um 16 Uhr haben die Wölfe gegen Schlusslicht Deggendorf II die Chance ihre Spitzenposition zu untermauern, Verfolger Pleystein erwartet gleichzeitig den TV Augsburg zum Top-Duell an diesem Spieltag.

Text: MIchael Bauer, Foto: Andrea Ach

Kantersieg gegen Nürnberg


23.05.2017 Herrenmannschaft stimmt sich mit 29:4 gegen Nürnberg auf Spitzenspiel gegen Pleystein ein
Der IHC Atting hat seine weiße Weste in der Regionalliga Bayern behalten und sich mit einem 29:4-Kantersieg (4:2, 11:1, 14:1) optimal auf das Spitzenspiel am Donnerstag gegen die Pleystein Piranhas (17.30 Uhr, Ausstellungshalle) vorbereitet.

Dabei sah das Spiel nach den ersten 20 Minuten nicht danach aus, als würde es rekordverdächtig enden. „Wir haben im ersten Drittel nicht gut gespielt, das war nicht akzeptabel“, sagte Coach Markus Alzinger. „Da würde uns Pleystein an die Wand spielen. Erst im zweiten Drittel waren wir hungrig auf Tore – dann aber richtig.“

Dies hatte aber auch mit Nebenwirkungen auf dem Feld zu tun: Nach der Verletzung von Goalie Marc Raschmann bei den Knights schraubten die Attinger das Ergebnis mit elf Toren auf 15:3. Zu allem Überfluss für Nürnberg verletzte sich auch der zweite Goalie, Florian Ebner, nach einem Zusammenprall mit Marco Rothhammer und wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Im Schlussdrittel musste deshalb ein Feldspieler ins Tor, so dass die Attinger mit 14 weiteren Treffern das Ergebnis auf 29:4 erhöhten.

Kapitän Fabian Hillmeier traf insgesamt siebenmal und hat nun in drei Spielen schon 17 Treffer erzielt. Die weiteren Tore erzielten Florian Meichel (5), Dominik Nissen (4), Matthias Rothhammer (3), Martin Deichslberger (2), Maximilian Kettl (2), Christian Prasch (2), Marco Rothhammer, Christian Otto Prasch, Dominik Kuhnle und Christoph Wittenzellner.

Tabellenführer Pleystein gewann am Samstag gleichzeitig auch sein fünftes Saisonspiel, diesmal nur knapp mit 13:10 gegen die Crocodiles Donaustauf und führt mit 15 Punkten die Tabelle an. Es ist nicht das einzige Top-Spiel der Wölfe in dieser Woche: Am Sonntag um 17 Uhr findet das Rückspiel gegen die Crocodiles Donaustauf statt, das am 29. April mit 11:5 gewonnen wurde.

Auch der Nachwuchs war am Wochenende im Einsatz: Die Schüler besiegten Deggendorf II mit 4:2, die Jugend unterlag Deggendorf mit 2:8, die Junioren kamen kampflos zu einem 10:0 gegen die nicht angetretenen Crocodiles Donaustauf. Am Donnerstag erwarten alle Nachwuchsmannschaften den ERC Ingolstadt (Schüler um 12 Uhr, Jugend um 13.30 Uhr, Junioren um 15.15 Uhr), am Samstag findet ein erneutes Schülerspiel gegen Ingolstadt (12 Uhr) in der Ausstellungshalle statt.

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach

Junioren jetzt Tabellenführer, Bambini werden Vierter


15.05.2017 Alle vier Nachwuchsmannschaften waren am Wochenende im Einsatz. Besonders erfolgreich waren die Junioren
Hinter den Nachwuchsmannschaften des IHC Atting liegt ein Wochenende mit Siegen und Niederlagen. Die Junioren konnten sich gleich über zwei Erfolge freuen, die letztlich die Tabellenführung in der bayerischen Juniorenliga einbrachten.

Am Freitag wurden die Deggendorf Pflanz im Heimspiel mit 18:4 besiegt, am Sonntag gab es bei den Crocodiles Donaustauf ein 23:2. Mit nun 15 Punkten aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 84:18 (das bedeutet im Schnitt satte 17 Tore pro Spiel) haben sie auch die Tabellenführung übernommen. Schon am Samstag findet um 15.15 Uhr das Rückspiel gegen das Schlusslicht aus Donaustauf statt.

Auch die Schüler gewannen ihr Spiel gegen den TV Augsburg. 10:8 hieß es am Ende. Nach zwei Dritteln hatten sie schon mit 8:2 geführt, dann aber den Gegner noch einmal herankommen lassen. Mit drei Siegen aus vier Spielen übernahm man hinter dem souveränen Tabellenführer Deggendorf vorübergehend Rang zwei in der Liga. Gegen den Vorletzten Deggendorf II geht es am Samstag um 12 Uhr zuhause weiter.

Auch die Jugend erwartet dann eine Deggendorfer Mannschaft. Um 13.30 Uhr findet das Spiel gegen die Pflanz statt, die auch hier Tabellenführer sind. Gegen Ingolstadt wurde am Samstag mit 3:8 verloren – bisher gab es in vier Spielen erst einen Sieg. Die Bambinimannschaft belegte im Heimturnier den vierten von fünf Plätzen. Es gab Niederlagen gegen Ingolstadt I (3:5), Marktoberdorf (2:3) und Deggendorf bei einem 3:0-Erfolg gegen Ingolstadt II. Das nächste Turnier findet am 27. Mai in Marktoberdorf im Allgäu statt.

Text: Michael Bauer, Foto: Martina Englmeier

Junioren und Jugend siegen gegen TVA


08.05.2017 Erfolgreiches Wochenende für unseren Nachwuchs: Junioren weiter ungeschlagen, erster Erfolg für die Jugend
Der Nachwuchs des IHC Atting war am Wochenende erneut erfolgreich: Die Junioren schafften im Spitzenspiel einen 7:5-Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer TV Augsburg und feierten den dritten Sieg im dritten Spiel. Der Jugend gelang beim 6:1 gegen den TVA der erste Erfolg der laufenden Saison.

Die Junioren sind damit hinter den Turmfalken Neubeuern, die mehr Spiele ausgetragen und zwölf Punkte auf dem Konto haben, Tabellenzweiter. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte Trainer Thomas Fischer. „Das war eine tolle Leistung gegen einen Gegner auf Augenhöhe.“ Leon Schneider (2), Marc Binder (2), Mario Strobel, Tobias Stuckenberger und Tobias Schwarzmüller erzielten die Treffer. Schon am Wochenende kann der Angriff auf die Spitze erfolgen. Am Freitag geht es zuhause gegen Deggendorf (18.00 Uhr), am Sonntag zu Schlusslicht Donaustauf (15 Uhr).

Auch die Jugend, die sich durch den ersten Erfolg im dritten Saisonspiel auf Rang drei verbesserte, ist dann im Einsatz: Am Samstag (13.30 Uhr) geht es zum starken und bisher unbesiegten ERC Ingolstadt, die Schüler müssen am Samstag um 14 Uhr beim TV Augsburg antreten.

Text, Foto: Michael Bauer

Nachwuchs erfolgreich


04.05.2017 Die Bambini durften sich am Wochenende über die ersten Siege freuen und einen dritten Platz im Turnier in Deggendorf, Schüler und Junioren siegten.
Erfolge gab es am Wochenende für den Nachwuchs des IHC Atting. Besonders die neu gegründete Bambinimannschaft (U10) freute sich über ihren dritten Platz beim Turnier in Deggendorf. Für das Team von Helmut Herrmann waren es die ersten Siege überhaupt. 3:0 hieß es gegen Ingolstadt I, 3:1 gegen Ingolstadt II. Gegen Marktoberdorf gab es ein 1:8, gegen Turniersieger Deggendorf ein 0:3. Beim Heimturnier am 13. Mai in Straubing können die Spieler versuchen, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Souverän zeigten sich Schüler und Junioren: Die Schüler gewannen gegen den TV Augsburg mit 18:1 und sind nach dem zweiten Sieg im dritten Spiel nun Dritter in der Tabelle. Die Junioren schossen Donaustauf mit 23:2 und belegen mit zwei Siegen aus zwei Spielen aufgrund weniger ausgetragener Spiele als die Konkurrenz Rang drei hinter Augsburg und Neubeuern. Die Jugend verlor ihr Spiel gegen Deggendorf mit 6:9 und wartet noch auf die ersten Punkte. Auch das Auftaktspiel gegen die Pflanz war mit 2:8 verloren worden.

Am Wochenende können sie es besser machen: Am Samstag um 13.30 Uhr erwarten sie in der Ausstellungshalle den TV Augsburg, der bisher drei Punkte auf dem Konto hat. Um 15.15 Uhr kommt es zwischen den Junioren der Wölfe und dem TVA zum Spitzenspiel um die Tabellenführung.

Text: Michael Bauer, Foto: Roland Englmeier

Souveräner Heimsieg


02.05.2017 Mit einem 11:5-Heimsieg gegen die Crocodiles Donaustauf hat die Regionalliga-Mannschaft einen tollen Heimauftakt hingelegt.
Der IHC Atting hat beim Heimauftakt einen souveränen Sieg hingelegt: Gegen die Crocodiles Donaustauf, bei denen gleich fünf ehemalige Wölfe im Kader standen, gab es einen 11:5-Erfolg (3:1, 5:1, 3:3).

Damit stehen die Wölfe zusammen mit den Pleystein Piranhas, die am Sonntag das Spiel gegen Straubing mit 18:9 gewannen und auch dem TV Augsbug punktgleich mit sechs Zählern an der Tabellenspitze der Regionalliga. Coach Markus Alzinger war deshalb nach dem Spiel hoch zufrieden. „Wir haben nur ein bisschen viel Strafzeiten erhalten“, meinte er.

In der engen Halle in Straubing entwickelte sich zwar kein unfaires, aber ein intensives und körperbetontes Spiel mit 45 Strafminuten auf Attinger Seite (Spieldauerstrafe gegen Philip Ostermeier inklusive) und 24 auf Donaustaufer. Nur sechs der 16 Tore fielen allerdings in Überzahl.

Die Attinger erwischten zwar den schlechteren Start und lagen schnell mit 0:1 zurück, nutzten dann allerdings konsequent ihre Chancen und zogen nach einem 3:1-Zwischenstand nach 20 Minuten gleich nach Wiederbeginn des zweiten Drittels mit drei schnellen Treffern davon. Nach 40 Minuten stand es 8:2 und mit einem Doppelschlag in der 41. und 42. Minute wurde das Spiel endgültig entschieden. Die Wölfe vergaben sogar noch zwei Penaltys durch Fabian Hillmeier und Martin Deichslberger.

Daniel Filimonow im Tor zeigte eine souveräne Leistung und war vor allem in der hektischen Anfangsphase ein sicherer Rückhalt – ebenso wie Thomas Stadler im Schlussdrittel, als die Attinger fünf Minuten in Unterzahl spielen mussten.

Auch hatten die Wölfe gegenüber dem kleinen Kader der Gäste die besseren Kraftreserven – und sichtbar die bessere Taktik auf der kleinen Spielfläche. „Unser Vorteil ist, dass wir einen großen Kader haben“, sagte Martin Deichslberger. Einige Cracks waren diesmal sogar nicht im Kader, mit Matthias Rothhammer fehlte unter anderem ein wichtiger Stürmer.

Kapitän Hillmeier ging mit vier Toren voran, auch Florian Meichel traf zweimal - ebenso wie Youngster Leon Schneider, der damit ein tolle Debüt in der ersten Mannschaft krönte. „Was willst du mehr“, sagte Alzinger nach dem Spiel. Nun ist erst einmal Pause für die Wölfe, die am 20. Mai die Nürnberg Knights zum nächsten Heimspiel erwarten.

Atting: Filimonow (ab 41.) Stadler - Meichel (2/3), Bogner (1/0), Mar. Rothhammer, Deichslberger, Kettl, Wittenzellner (1/0), R. Kuhnle (0/2), Eisenschink, C. Prasch (1/1), C.O. Prasch, Ostermeier, Nissen, Schneider (2/0), Hillmeier (4/2);
Donaustauf: Göksu (ab 31. Cats) - R. Schreyer (1/0), M. Schreyer (2/0), Bauer, Hofmeister (1/3), Burkert (1/0), Sigllechner, Märkl, Weger, Turba (0/1).
Schiedsrichter: Hönicke (Neubeuern), Haala (Königsbrunn); Strafminuten: Atting 25 + Spieldauer Ostermeier, Donaustauf 24;

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach

Heimspielauftakt


27.04.2017 Am Wochenende finden die ersten Heimspiele in der Ausstellungshalle statt. Den ganzen Samstag über ist etwas geboten.
Heimspielauftakt für den IHC Atting in der Regionalliga. Am Samstag um 17.30 Uhr erwarten die Wölfe in der Ausstellungshalle D in Straubing mit den Crocodiles Donaustauf gleich einen Kracher.

Nicht nur deshalb ist die Partie aber interessant und brisant. Viele ehemaligen Attinger wie Thomas Bauer, Michael Welter, Michael Hofmeister, die Brüder Roman und Mirko Schreyer oder Nadin Cats haben sich nach dem Rückzug der Wölfe aus der 1. Bundesliga den Crocodiles angeschlossen. Diese starteten mit zwei klaren Siegen und einer noch klareren Niederlage (5:18 gegen Pleystein, wo mit den Kroschinski-Zwillingen ebenfalls zwei ehemalige Attinger spielen) in die Saison.

Die Attinger sind trotz des klaren 17:4-Auftaktsiegs gegen Deggendorf II am vergangenen Wochenende gewarnt vor den Donaustaufern: „Die haben sehr viel Potenzial und wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen“, sagt Coach Markus Alzinger. „Wir werden wieder mit dreieinhalb Reihen Vollgas geben.“

Nicht zu unterschätzen ist auch die kleinere Spielfläche in Straubing, auf der es weniger um das Spielerische geht, sondern um die richtige Raumaufteilung und Taktik und vor allem Schussglück. Bei den Attingern fehlt Matthias Rothhammer, dafür ist von den Junioren Leon Schneider mit dabei und gibt sein Debüt in der Herrenmannschaft.

Bereits um 13.30 Uhr bestreitet die Jugend ihr erstes Heimspiel gegen Deggendorf. Das Hinspiel wurde klar mit 2:8 verloren. Im Anschluss, um 15.15 Uhr, erwarten die Junioren Donaustauf. Die Schüler spielen am Sonntag um 13 Uhr gegen den TV Augsburg. Schon um 8.30 startet am Sonntag das erste Bambiniturnier der Saison in Deggendorf. Die jüngsten Wölfe treffen dabei auf die Gastgeber, Marktoberdorf und zwei Ingolstädter Teams.

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach


16.09. I 19 Uhr Ergebnis:
11:9

Augsburg - Atting
So., 24.09., 9 Uhr
Deggendorf - Schüler -:-
So., 24.09., 10 Uhr
Schüler - TV Augsburg -:-
Pl. Mannschaft S T P
1 Crefelder SC 18 150:113 42
2 Moskitos Essen 18 162:117 40
3 Crash Eagles Kaarst 18 145:114 35
4 Duisburg Ducks 18 122:116 29
5 IHC Atting 18 106:154 26
6 Köln Rheinos 18 119:116 24
7 Düsseldorf Rams 18 145:147 23
8 Samurai Iserlohn 18 129:134 22
9 Bissendorfer Panther 18 110:125 15
10 TV Augsburg 18 106:158 14