Kantersieg gegen Deggendorf 22.04.2017 Der Auftakt in die neue Regionalligasaison ist geglückt. In Deggendorf gab es am Samstagabend einen 17:4-Sieg
(mb) Der IHC Atting ist mit einem souveränen Erfolg in die Regionalliga-Saison gestartet. Die Mannschaft von Trainer Markus Alzinger siegte am Samstagabend bei den Deggendorf Pflanz II klar mit 17:4.
Allein Kapitän Fabian Hillmeier erzielte dabei sechs Tore und bereitete noch zwei vor, je ein Hattrick gelang Matthias Rothhammer, Martin Deichslberger und Christoph Wittenzellner. Die beiden restlichen Tore erzielte Maximilian Kettl und Robert Kuhnle. Im Tor wechselten sich Daniel Filimonov und Thomas Stadler ab. Coach Markus Alzinger konnte insgesamt 16 Spieler aufbieten.
Nach einem Zwischenstand von 4:0 nach dem ersten Drittel zog der IHC auf 6:0 davon, ehe auch Deggendorf zum ersten Mal traf. Im Mitteldrittel ging es hin und her. Drei Tore fielen für die Pflanz, fünf für den IHC. Im Schlussdrittel überrollte der IHC dann die Gastgeber mit acht weiteren Toren.
„Deggendorf konnte nur die ersten zehn Minuten mit uns mithalten“, sagte der Coach. „Dann war es eigentlich vorbei. Die vier Gegentore sind nur aus unseren eigenen Fehlern entstanden.“ Ein besonderes Lob hatte er für Martin Deichslberger parat. „Er hat ein starkes Spiel gemacht.“
Am kommenden Samstag gibt es bereits den ersten Härtetest. Dann erwarten die Wölfe um 17.30 Uhr die Crocodiles Donaustauf, die mit vielen ehemaligen Attingern im Kader die ersten Spiele der Saison nicht nur gewonnen, sondern auch dominiert haben.
Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach
Interview mit dem Coach 21.04.2017 Am Samstag um 17 Uhr startet die Saison mit einem Auswärtsspiel bei den Deggendorf Pflanz II. Wir haben uns mit Coach Markus Alzinger unterhalten.
Markus Alzinger hat das Traineramt beim IHC Atting wieder übernommen. Für die Regionalligasaison gibt er ein klares Ziel aus.
Herr Alzinger, wie sind sie mit der Vorbereitung zufrieden?
Markus Alzinger: Sie war sehr gut, denn wir hatten immer genügend Spieler im Training und auch die Ergebnisse waren super. Sie waren zwar sehr knapp und es sind viele Tore gefallen, aber wir haben gegen die höherklassigen Teams gewonnen. Im Trainingslager haben alle gut mitgezogen und der Bayernpokal war aus meiner Sicht ebenfalls ein Erfolg, weil man sehen muss, mit welchem Kader wir da gespielt haben. Es waren nur vier aus der letztjährigen Bundesligamannschaft dabei, was für unsere Neuen spricht. Auch den Spielern hats gefallen. So eine lange intensive Vorbereitung hat ihnen zuletzt gefehlt, haben mir viele gesagt.
Wie klappt es mit der Mischung aus ehemaligen Bundesligaspielern und den noch unerfahreneren. Klappt die Anpassung?
Alzinger: Ja, natürlich nehmen die erfahrenen das Zepter in die Hand und es wird da auch manchmal laut, aber die Kommunikation zwischen den Alten und den Neuen ist sehr gut. Die jungen Spieler arbeiten gut mit, aber man sieht, dass da noch ein Stück nach oben fehlt. Was mich freut ist, dass alle sehr lernwillig sind.
Und wie sieht es mit der Motivation aus, wenn man nach vielen Jahren Bundesliga jetzt in der Regionalliga antreten muss?
Alzinger: Auch die ist gut, was man daran sieht, dass wir eben immer genügend Spieler haben – so wie am Samstag in Deggendorf. Unsere ehemaligen Erstligaspieler wie Fabian Hillmeier, Matthias Rothhammer und Florian Meichel sind unsere Leistungsträger.
Mit anderen gibts bald ein Wiedersehen. Viele ehemalige Attinger spielen in Donaustauf.
Alzinger: Ja vor allem mit Donaustauf und auch mit Pleystein werden es heiße Kämpfe werden. Thomas Bauer hat ja in den ersten beiden Spielen in Donaustauf gleich mächtig gepunktet. Die haben schon Talent. Aber man hat schon gesehen, als wir gegen Deggendorf gespielt haben, wie das so ist, wenn man gegen Spieler spielt, mit denen man lange zusammengespielt hat.
Wie schätzen Sie die Liga ein? Wer ist vorne dabei?
Alzinger: Wir auf alle Fälle. Das Ziel ist nach wie vor der erste Platz. Donaustauf und Pleystein schätze ich wie gesagt stark ein. Und dann noch den TV Augsburg.
Interview: Michael Bauer
BRIV-Pokalsieger 18.04.2017 Gelungene Generalprobe für den Start in die Saison: Die Herrenmannschaft gewann am Osterwochenende den Bayernpokal
(mb) Der IHC Atting hat den Ärger über den Ausschluss aus dem deutschlandweiten ISHD-Pokal mit einem Sieg beim bayerischen Pokalturnier am Wochenende in Deggendorf wettgemacht. Von sechs Spielen wurden fünf gewonnen.
Es war der letzte Härtetest vor dem Saisonstart am Wochenende bei den Deggendorf Pflanz II. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte Coach Markus Alzinger. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wir haben sehr diszipliniert gespielt.“
Das Turnier begann mit einem 4:2 gegen Schwabach, gefolgt von einem 5:3 gegen Straubing. Gegen Deggendorf (5:0) und Dillingen blieb man sogar ohne Gegentor, zum Abschluss des ersten Tages gab es noch ein 4:1 gegen den TV Augsburg. Dass das abschließende Spiel am Sonntag gegen Ligakonkurrent Nürnberg mit 1:2 verloren wurde, machte da nichts mehr: „Der Nürnberger Goalie hat das Spiel seines Lebens gemacht“, meinte Alzinger.
Text: Michael Bauer, Foto: Alzinger
Aus im Pokal 10.04.2017 Die erste Herrenmannschaft ist nachträglich vom Pokalwettebewerb ausgeschlossen worden
Die erste Herrenmannschaft ist nachträglich vom ISHD-Pokalwettbewerb ausgeschlossen worden, weil beim Erstrundenspiel gegen Bad Friedrichshall am 25. März, das eigentlich mit 12:2 gewonnen worden war, gegen die Hochspielregelung verstoßen wurde.
Begründung: Die Wölfe hatten sechs Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft eingesetzt, nur fünf waren erlaubt. Die Verantwortlichen hatten für die Saison 2017 zwar weder bei der ISHD noch beim bayerischen Verband BRIV eine zweite Herrenmannschaft gemeldet und im Januar fristgerecht beide bisherigen Mannschaften zusammengefügt, bzw. Spielberechtigungen für die Spieler der zweiten Herrenmannschaft beantragt, dies hatte die ISHD-Geschäftsstelle jedoch nicht erreicht.
In der Begründung der ISHD heißt es, die Wölfe hätten eine postalische Meldung ankündigen müssen, bzw. sich melden müssen, dass diese nicht eingegangen ist. Da die Wölfe ihrerseits dann versäumten, wie von der ISHD Anfang Februar per Meldung auf der Verbandshomepage gewünscht die Spielberechtigung aller Spieler zu prüfen, fiel das Problem erst bei der Eingabe der Spieldaten aus dem Spiel gegen Bad Friedrichshall auf. Daher erhielt die ISHD den Strafbescheid und die Spielwertung aufrecht.
Damit reduzieren sich die Attinger Pflichtspiele in dieser Saison auf die Hauptrunde in der Regionalliga, wo die Saison am 22. April bei den Deggendorf Pflanz II startet. Am Osterwochenende nehmen die Wölfe am Bayernpokal in Deggendorf teil, einem Vorbereitungsturnier mit acht Mannschaften. Die Spielberechtigungen aller Spieler sind mittlerweile von der ISHD umgeschrieben worden.
Text, Foto: Michael Bauer
Ereignisreiches Wochenende 03.04.2017 Trainingslager, Sichtungslehrgang, Auftakt in die Saison und gleich zwei soziale Aktionen – am Wochenende waren alle Mannschaften im Einsatz.
Der Saisonauftakt ging für zwei der drei Nachwuchsteams allerdings in die Hose. Die Schüler verloren mit 0:19, die Jugend mit 2:8 bei den Deggendorf Pflanz. Lediglich die starken Junioren konnten mit 13:5 einen ungefährdeten Sieg in Deggendorf holen.
Fünf Junioren (nicht alle acht Nominierten konnten am Termin teilnehmen) waren beim Sichtungslehrgang zur Juniorennationalmannschaft in Augsburg. Etwas mehr als zwei Stunden trainierten sie zusammen mit rund 20 weiteren Spielern aus Bayern und Baden-Württemberg. Die Trainer Tim Bothe und Jens Meinhardt werden nun entscheiden, wer es in den Kader des Nationalteams schafft. Toni Früchtl, Marcel Hörndl, Tobias Doll, Leon Schneider und Tobias Schwarzmüller waren dabei.
Die Herrenmannschaft absolvierte am Wochenende ihr Trainingslager in Straubing mit Teambuildingmaßnahme. Zum Abschluss am Sonntag gab es ein klares 20:3 im Testspiel gegen Landesligist ERC Ingolstadt II. Es war der vierte Sieg im fünften Testspiel. Die Saison beginnt am 22. April mit dem Auswärtsspiel bei Deggendorf II.
Nicht auf dem Feld, sonder in einer sozialen Aktion waren einige Bambinispieler mit ihren Eltern im Einsatz: Sie nahmen mit einigen weiteren Attinger Vereinen an der Aktion „Sauber macht lustig“ im Gemeindegebiet teil, säuberten dabei nicht nur mit viel Elan die Umwelt, sondern erhielten von einem Spender Geld für die Mannschaftskasse.
Die Fördergruppe nahm in der Besetzung Christoph Eisenschink, Martin Jauernig, Andreas Koblmüller und Michael Bauer bei der Dorfmeisterschaft der Tischtennisfreunde Atting teil und holte dort den Titel im Doppel und Platz zwei im Einzel.
Das Foto zeigt die Spieler beim Sichtungslehrgang zur Juniorennationalmannschaft in Augsburg:
Von links: Trainer Stephan Weichelt, Toni Früchtl, Leon Schneider, Marcel Hörndl, Tobias Doll, Tobias Schwarzmüller und Trainer Tim Bothe; Foto: Schwarzmüller;
Weitere Bilder vom Wochenende auf unserer Facebook-Seite
Nachwuchs startet in die Saison 31.03.2017 2017 haben wir wieder Nachwuchsteams in allen vier Altersklassen am Start. Gegen Deggendorf geht es los
Am Samstag startet der Nachwuchs des IHC Atting in die Spielzeit 2017. In dieser Saison können die Wölfe wieder alle vier Nachwuchsklassen in Bayern besetzen, denn aus der Laufschule und der Hockeygruppe hat sich wieder eine Bambinimannschaft (U10) gebildet.
Die Kleinsten der Wölfe starten erst am 30. April mit dem Turnier in Deggendorf in die Saison, Schüler (U13), Jugend (U16) und Junioren (U19) müssen am 1. April beim niederbayerischen Rivalen in der Pflanz-Arena in Deggendorf antreten.
Gerade in den beiden unteren Klassen ist das Ziel der Wölfe der Spaß am Spiel. Die Bambinimannschaft, die nun von Helmut Herrmann trainiert wird, fand vor allem in den vergangenen Wochen noch Zuwachs, nachdem noch in den Schulen geworben wurde. Fünf Turniere – neben dem Heimturnier am 13. Mai in Straubing geht es gegen Ingolstadt I und II, Deggendorf und Marktoberdorf – finden in dieser Saison statt.
Bei den Schülern (17 Spieler, zwei Goalies) stammen neun Spieler aus der Hockeygruppe. Diese Zwischengruppe zwischen Laufschule, wo das Skaten erlernt wird, und den Bambini mit Spielbetrieb führt die Kinder nach dem Erlernen der Grundlagen an das Hockeyspielen heran. „Das Weiterentwickeln ist mir das Wichtigste“, sagt Schüler-Trainer Markus Alzinger. „Mit Rang drei wäre ich schon zufrieden.“ Die Schüler müssen gegen den ERC Ingolstadt, den TV Augsburg, die Deggendorf Pflanz I und II sowie den HC Marktoberdorf ran, in der Hauptrunde gibt es 15 Spiele.
In den beiden älteren Klassen werden schon höhere Ziele gesteckt. Vincent Liebl, der das Amt von Herrmann übernommen hat, möchte sich mit seinem Jugendteam, das derzeit aus zwölf bis 14 Spielern besteht, wieder für die deutsche Meisterschaft qualifizieren, was bedeutet, dass man es in das Playoff-Finale schaffen müsste. „Wir haben ein paar Spieler im Kader, die letztes Jahr schon dabei waren und auf so einem Turnier noch etwas zeigen möchten“, sagt Liebl. „Wir haben zwar diesmal einen jungen Kader, aber wir sind alle wild entschlossen.“ Als härtesten Konkurrenten sieht Liebl den ERC Ingolstadt. Außerdem geht es in der Vorrunde gegen Augsburg, Deggendorf und Neubeuern, insgesamt sind es zwölf Spiele in der Vorrunde.
Einige Spieler aus der Jugend dürfen Doppelschichten machen und stehen auch bei den Junioren im Kader, allen voran die beiden Goalies Matthias Bauer und David Nagel, die bei den jüngsten Vorbereitungsspielen gegen Deggendorf und Augsburg starke Leistungen gezeigt haben. 17 Spieler stehen im Kader, einige fanden aus Donaustauf (Marc Binder, Mario Strobel) oder nach Pause wegen Berufseinstieg (Alexander Jekal) wieder den Weg zurück in den Verein. Coach Thomas Fischer hat hohe Ziele: „Wir haben nicht einen Spieler dabei, der nicht weiß, wie man mit dem Ball umzugehen hat, genau so wie es bei den Junioren sein soll. Technisch, körperlich sowie beim Spielverständnis sind wir auf sehr hohem Niveau. Wir wollen in jedem Spiel mit aggressivem Forechecking die Gegner in die Enge treiben um Fehler im Aufbau zu provozieren. Mit dieser brutal starken Mannschaft, die wir dieses Jahr haben möchte ich Meister werden.“ Die Junioren haben es mit Ingolstadt, Deggendorf, Donaustauf, Neubeuern und Ingolstadt zu tun und spielen in der Hauptrunde 15 Spiele.
Wie stark die Spieler sich präsentieren, zeigt sich daran, dass gleich acht von ihnen am Sonntag zum Sichtungslehrgang Süd der Juniorennationalmannschaft in Augsburg eingeladen sind: Neben Goalie Nagel sind dies Leon Schneider, Toni Früchtl, Marc Binder, Mario Strobel, Tobias Doll, Marcel Hörndl und Tobias Schwarzmüller. Zuletzt stellte man mit Nico und Kevin Krochschinski zwei Juniorennationalspieler. Beide haben den Verein aber mittlerweile verlassen.
Herrencoach Alzinger hat den Junioren darüber hinaus Einsätze bei den Herren in der Regionalliga in Aussicht gestellt. Einige waren bereits im Training dabei oder in Testspielen. Nach dem Rückzug aus der Bundesliga hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Nachwuchs wieder verstärkt zu fördern – sowohl, was Quantität als auch Qualität angeht. Die Spiele finden in dieser Saison aufgrund der Sperrung des Eisstadions auf der Spielfläche in den Ausstellungshallen statt. Zu Sperrzeiten wird man auf die Hallen in Donaustauf oder Deggendorf ausweichen.
Text: Michael Bauer, Foto: Martina Englmeier
Runde zwei ist erreicht 26.03.2017 Durch ein klares 12:2 gegen die Bad Friedrichshall Roadrunners hat die erste Mannschaft am Samstag die zweite Runde im ISHD-Pokal erreicht
(mb) Der IHC Atting hat sich am Samstag durch ein klares 12:2 (6:0, 2:0, 4:2) gegen den baden-württembergischen Regionalligisten RRV Bad Friedrichshall Roadrunners für die zweite Runde im ISHD-Pokal qualifiziert.
„Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet“, sagte Kapitän Fabian Hillmeier. „Wenn wir etwas aufgedreht hätten, wäre er sogar noch deutlich höher ausgefallen. Die Hauptsache ist nun aber, dass wir in der zweiten Runde sind.“
Dieses Sechzehntelfinale findet am 6. und 7. Mai statt. Dann steigen auch fünf weitere Bundesligisten (Kaarst, Oberhausen, Iserlohn, Essen, Kassel, TV Augsburg) in den Spielbetrieb ein. Auch der bayerische Rivale Deggendorf Pflanz (4:2 gegen Assenheim) hat sich für die zweite Runde qualifiziert. Bekommt der IHC einen klassenhöheren Gegner zugelost, hat er in jedem Fall Heimrecht.
Die Wölfe, bei denen einige Akteure noch fehlten, machten gegen die Roadrunners schon im ersten Drittel alles klar. Hatte Goalie Patrick Rothenburger noch die ersten bereits gefährlichen Schüsse entschärfen können, gelangen schnell die ersten Tore: Moritz Eisenschink (3.), Fabian Hillmeier (4./12.), Simon Bogner (6./18.) und Dominik Nissen (19.) sorgten für ein 6:0 nach 20 Minuten.
IHC-Goalie Thomas Stadler hielt bei den wenigen Entlastungsangriffen sicher – nach den Treffern zum 7:0 und 8:0 im zweiten Drittel durch Dennis Jetschina (32.) und Florian Meichel (nur 28 Sekunden später), sowie dem 9:0 (Christian Prasch, 43.) und 10:0 durch Robert Kuhnle (47.) hielt sogar bis zur 47. Minute die Null. Erst dann kamen die Gäste zu zwei Treffern bei Kontern. Nissen (55.) und Meichel (56.) erhöhten dann in der Schlussphase. Zuvor hatte es noch eine kleine Rangelei gegeben, die zu einigen Strafen auf beiden Seiten geführt hatte. Die Wölfe konnten insgesamt zwei Strafzeiten der Gäste zu Überzahltoren nutzen, hätten aber bei konsequenterer Chancenverwertung das Ergebnis auch in Richtung 20 Tore drehen können.
IHC Atting: Stadler - Meichel (2/0), Bogner (2/3), Jetschina (1/0), Fischer, R. Kuhnle (1/1), Ostermeier, Mar. Rothhammer (0/1), C. Prasch (1/0), C.O. Prasch, Nissen (2/1), Eisenschink (1/1), Hillmeier (2/1); Schiedsrichter: Schafnitzel, Einfeldt (Augsburg), Strafminuten: Atting 15, Bad Friedrichshall 16; Zuschauer 50 (in Donaustauf).
Text, Foto: Michael Bauer
Ein Video des Treffers zum 9:0 gibt es auf unserer Facebook-Seite
Pokalspiel gegen Bad Friedrichshall 24.03.2017 Am Samstag steigt das erste Pflichtspiel der Saison: Die erste Mannschaft will sich gegen Bad Friedrichshall für die zweite Runde im ISHD-Pokal qualifizieren
Nach vier Testspielen mit drei Siegen und nur einer Niederlage gegen höherklassige Teams steht für den IHC Atting am Samstag das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Im ISHD-Pokal erwarten die Wölfe um 17.30 Uhr in Donaustauf die Bad Friedrichshall Roadrunners.
Die Gäste aus Baden-Württemberg haben ihr erstes Pflichtspiel der Saison schon hinter sich. Das wurde in der Regionalliga-West allerdings gegen die Zweitvertretung der Breisgau Beasts mit 4:5 nach Penalty-Schießen verloren – obwohl man als Zweitligabsteiger als Favorit ins Rennen gegangen war und sich mehr erwartet hatte.
Trotz dieses Ergebnisses und einer deutlichen Niederlage in einem Testspiel beim TV Augsburg II, der in dieser Saison Konkurrent in der Regionalliga Bayern ist, will der IHC Atting nicht überheblich in diese Partie gehen: „Sie haben ja auch in der 2. Liga gespielt“, sagt Coach Markus Alzinger. „Daher sind sie nicht zu unterschätzen. Aber wir sind aber gut drauf und daher sehr zuversichtlich. Wir wollen auf jeden Fall in die zweite Runde!“ Drei Reihen stehen dem Coach dabei zur Verfügung, einige Spieler fehlen verletzungs- oder urlaubsbedingt.
Text: Michael Bauer, Foto: Markus Alzinger
Wieder ein Testspielsieg – Erstes Bambinispiel 20.03.2017 Die erste Mannschaft gewann am Samstag das Spiel gegen Salzburg - Für die Nachwuchsteams stand das Frühjahrsturnier an
(mb) Mit Toren geizen die Spieler des IHC Atting derzeit nicht. Auch die Spannung wird lange hochgehalten. Am Wochenende gab es im vierten Testspiel den dritten Sieg mit einem Tor Unterschied. Gegen den österreichischen Vizemeister Salzburg siegte man mit 10:9 (4:6, 3:1, 2:2, 1:0).
Gleichzeitig war es der dritte Erfolg gegen einen höherklassigen Gegner nach dem 10:9 und 12:11 gegen die beiden Zweitligisten Ingolstadt und Deggendorf. Coach Markus Alzinger kann zufrieden sein: „Eine tolle Leistung, wir haben bis zum Schluss gekämpft.“ Ein Sonderlob hatte er wieder für einen Nachwuchsakteur parat. Leon Schneider stand zum ersten Mal im Team und erzielte einen Treffer sowie den entscheidenden Penalty. Außerdem trafen Matthias Rothhammer (5), Marco Rothhammer, Dennis Jetschina und Robert Kuhnle.
Am kommenden Samstag wird es dann ernst: Gegen den RRV Bad Friedrichshall (Baden-Württemberg), ebenfalls Regionalligist, steigt in Donaustauf (17.30 Uhr) das Erstrundenmatch im Pokal. Die Roadrunners haben das erste Saisonspiel schon hinter sich. Gegen die zweite Mannschaft der Breisgau Beasts verloren sie mit 4:5 nach Penalty-Schießen.
In den Spielbetrieb stiegen am Wochenende auch die Nachwuchsteams ein. Das traditionelle Frühjahrsturnier bot Gelegenheit sich einzuspielen. Die Bambini (Foto) zogen dabei in ihrem ersten Pflichtspiel (die Mannschaft nimmt erstmals am Spielbetrieb teil) mit 0:20 gegen Deggendorf den Kürzeren. Die Schüler landeten hinter Deggendorf Pflanz und dem ERC Ingolstadt auf Rang drei, die Jugendmannschaft verlor im Finale gegen Ingolstadt mit 3:5 und die Junioren gewannen alle drei Spiele und holten sich mit 17:3 Toren souverän den Turniersieg.
Text: Michael Bauer
Weitere Bilder und Videos auf unserer Facebook-Seite
Erfolge gegen Ingolstadt 06.03.2017 42 Tore wurden in den Testspielen gegen die Deggendorf Pflanz und den ERC Ingolstadt erzielt. Beide Spiele wurden knapp gewonnen.
„42 Tore, was für ein Wochenende“, lautete die kurze Zusammenfassung von Coach Markus Alzinger nach den beiden Testspielen gegen den IHC Atting.
Dabei hatte sein Team die 42 Tore nicht etwa selbst geschossen, die beiden Zweitligisten Deggendorf Pflanz und der ERC Ingolstadt waren selbst gut aufgelegt, was das Toreschießen angeht. 10:9 und 12:11 lauteten die Ergebnisse aus Attinger Sicht – erfolgreich also und dazu noch gegen zwei jetzt höherklassige Mannschaften.
Als ein „Hammerspiel“, bezeichnete Alzinger das Derby gegen Deggendorf am Samstag, das wie meist in den letzten Jahren hart geführt wurde, aber nun aufgrund der veränderten Kader (Torjäger Tim Bernhard und Goalie Raphael Heitzer spielen nun für die Pflanz) deutlich enger war, als beim 20:4 vor knapp einem Jahr, als der IHC sich gerade auf die Erstligasaison vorbereitete. „Es war ein hartes und schnelles Spiel, im Vergleich zum ersten Spiel hat sich das Stellungsspiel deutlich verbessert, der Körper wurde mehr eingesetzt. Man sieht dass die Mannschaft zusammenwächst.“
Gerade die Führungsspieler Fabian Hillmeier (drei Tore) und Matthias Rothhammer (2) zeigten sich in guter Frühform. Robert Kuhnle traf ebenfalls zweimal. Erst kurz vor Schluss des turbulenten letzten Drittels konnte der Siegtreffer erzielt werden.
Turbulent ging es auch am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt zur Sache. Hier sicherte eine starke Leistung in Unterzahl zum Spielende den Sieg. Dennis Jetschina hatte sich eine Matchstrafe geholt, dazu gab es eine Bankstrafe. „Wir haben bei zwei Mann weniger nicht ein einziges Tor kassiert, das war sehr stark“, sagte Alzinger.
Mit etwas weniger Spielern im Kader als beim 10:9 gegen Deggendorf gingen die Attinger ins Spiel, Alzinger gab aber erneut allen wieder viel Spielpraxis. Lob gab es für einen jungen Akteur: „Max Kettl beispielsweise hat in der ersten Reihe neben Florian Meichel in der Abwehr ein sensationell gutes Spiel gemacht. Er hat super Pässe gespielt.“
Nach dem 1:7 bei Bundesligist Augsburg vor einer Woche waren es die ersten beiden Testspielsiege für die Wölfe. Am 18. März geht es gegen den österreichischen Vizemeister Salzburg, am 25. März steigt das erste Pflichtspiel im Pokal gegen Bad Friedrichshall.