Drei Spieler zur Nationalmannschaft


10.04.2015 Neuling Matthias Rothhammer sowie Thomas Bauer und Florian Tkocz sind zum Lehrgang der Nationalmannschaft in Duisburg eingeladen worden.
(mb) Der IHC Atting spielt zwar nun wieder in der 2. Bundesliga – wenn auch nicht freiwillig – doch Bundestrainer Manfred Schmitz hat die guten Leistungen der Wölfe aus dem Vorjahr offenbar nicht vergessen: Mit Thomas Bauer, Florian Tkocz und Matthias Rothhammer hat er gleich drei Attinger Akteure zum nächsten Nationalmannschaftslehrgang am 9. und 10. Mai in Duisburg eingeladen.

Während Bauer im vergangenen Jahr bereits zum Stamm gehörte und auch mit Deutschland den Europameistertitel gewann und auch Tkocz bereits bei Lehrgängen teilnahm, ist Rothhammer ein Neuling. „Ich war vollkommen überrascht von der Einladung“, sagt der Attinger Stürmer. „Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Als ich die SMS von unserem Trainer gelesen habe, habe ich es erst nicht geglaubt, erst als ich dann die Einladung gesehen habe. Ich brauchte allerdings ein bisschen, bis ich es verarbeitet habe.“

Was ihn dann beim Lehrgang, bei dem diesmal keine Testspiele vorgesehen sind, erwartet, könne er jetzt noch nicht sagen. „Ich habe es zwar aus Erzählungen von Thomas und Florian gehört, habe aber wenig Vorstellungen. Ich freue mich auf alle Fälle riesig, bin voll motiviert und werde alles daran setzen, dass ich vielleicht öfter dabei bin.“ Kampfkraft, Schnelligkeit und absoluter Wille zeichnen den Attinger Stürmer aus, der mit 36 Punkten aus 25 Spielen drittbester Wölfe-Scorer in der 1. Liga war. „Für uns als Zweitligaspieler ist es eine besondere Ehre, es gibt so viele gute Spieler vor allem in der 1. Liga, auch mit mehr Punkten. Da muss also wirklich was gepasst haben.“

Die drei Attinger Spieler sind nicht die einzigen Zweitligaakteure, die diesmal eingeladen wurden. Auch vom Mitabsteiger Crefelder SC sind drei Akteure im 26er-Kader dabei, in dem allerdings auch einige etablierte Nationalspieler fehlen – der Bundestrainer testet also für den erweiterten Kader. Vom TV Augsburg sind vier Spieler mit dabei.

Für den Lehrgang hat Rothhammer nun gleich mal einen bereits geplanten Urlaub verschoben – denn Anfang/Mitte Mai wären die Wölfe in der 2. Bundesliga Süd, wo sie aktuell auf Rang zwei stehen, eigentlich spielfrei. „Wann wird man schon einmal zur Nationalmannschaft eingeladen“, fragt Rothhammer. „Da ist es für mich selbstverständlich, denn auf so etwas arbeitet man doch als Sportler hin.“

Dass gleich drei Spieler der Wölfe eingeladen wurden, „zeigt, dass wir doch ein ziemlich gutes Bild in der 1. Liga hinterlassen haben müssen“, meint Rothhammer, den Kampfkraft, Schnelligkeit und Einsatz über 60 Minuten auszeichnen. „Auch für den Verein ist es eine tolle Sache.“

Text, Fotos: Michael Bauer

Umzug ins Eisstadion steht an


08.04.2015 Das Eis taut langsam ab, der Frühling rückt näher: Bald steht der Umzug von der Ausstellungshalle ins Eisstadion an.
Am Donnerstag, 9. April, findet die letzte Trainingseinheit in der Ausstellungshalle D am Hagen statt. Auch die Laufschule findet bereits nicht mehr statt, am Wochenende ist in der Ausstellungshalle die Gärtnerbörse, somit kann leider keine Mannschaft aktuell mehr trainieren.

Danach startet der Umzug ins Eisstadion am Pulverturm, wo möglicherweise schon Ende kommender Woche die ersten Einheiten stattfinden können – genaueres dazu können wir im Laufe der Ab- und Aufbauarbeiten des Belages sagen. Die Mitarbeiter des Bauhofes Straubing legen den Inlinebelag in der kommenden Woche ins Eisstadion.

Über die genauen Trainingszeiten werden wir im Laufe der kommenden Tage ausführlich informieren. Die ersten Heimspiele unserer Mannschaften finden am ersten Mai-Wochenende statt. Die Spielpläne aller Teams sind bereits unter den einzelnen Reitern auf der Homepage einzusehen.

Die Vorstandschaft wünscht einen guten Start in die Eisstadionsaison 2015!

Erster Sieg in Freiburg


04.04.2015 Die Bundesligamannschaft hat am Samstagabend ihren ersten Sieg in Freiburg eingefahren: Das spannende Spiel endete mit 8:6 (3:2, 3:3, 2:1).
Der IHC Atting hat am Samstagabend seinen zweiten Saisonsieg im dritten Spiel eingefahren. Der 8:6-Erfolg (3:2, 3:3, 2:1) bei den Breisgau Beasts war zugleich der erste Sieg in Freiburg überhaupt. Damit bleiben die Wölfe in der Tabelle ganz oben mit dabei. Zusammen mit Mitabsteiger Skating Bears Krefeld liegt man mit je sechs Punkten an der Tabellenspitze.

Die Wölfe waren durch einen Doppelschlag von Tim Bernhard (Überzahl) und Kevin Kroschinski (9.) mit 2:0 in Führung gegangen. „Wir waren in den ersten zehn Minuten wirklich am Drücker und es hätte höher für uns stehen müssen“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Wir haben es überhaupt immer unnötig spannend gemacht, denn wir hatten eigentlich alles im Griff.“ Freiburg kam gegen Mitte des Drittels aber stärker auf und zwei Tore von Raphael Diebold (12./16.) glichen das Spiel wieder aus – auch hier war ein Überzahltreffer dabei. Doch nur kurz nach dem 2:2 war auch Nico Kroschinski mit einem Alleingang zur Stelle und brachte die Attinger wieder in Führung – beiden Junioren gelang somit ihr erstes Bundesligator. „Beide Junioren haben einen tollen Job gemacht, Kevin war einer von nur vier Verteidigern heute. Sie konnten das Tempo mühelos mitgehen“, lobte Amann.

Doppelschläge und Überzahl bestimmten auch im zweiten Drittel das Geschehen: Erst glich Freiburg im Powerplay durch Luis Dischinger zum 3:3 (25.) aus, dann waren Kapitän Fabian Hillmeier und Tim Dünnbier in der 32. Minute binnen 34 Sekunden zur Stelle und erhöhten auf 5:3. Hillmeiers Tor fiel ebenfalls bei einem Mann mehr auf dem Feld. Freiburgs 4:5 durch Marco Schultis erwiderte der Kapitän postwendend mit dem 6:4 aus Attinger Sicht (33.). Doch Freiburg blieb dran und machte drei Minuten vor der Pause das 5:6 durch Andy Mauderer. So blieb es weiter spannend. „In dieser Phase hatten wir echt Glück, denn Freiburg hatte zwei Pfostenschüsse. Wenn die reingehen, sieht es vielleicht anders aus“, so Amann.

Tim Dünnbier sorgte dann aber in der 49. Minute dafür, dass der beruhigende Zwei-Tore-Abstand wieder hergestellt war. Goalie Raphael Heitzer verteidigte mit einigen starken Saves den Vorsprung und Hillmeier, der am Schluss als bester Attinger Spieler ausgezeichnet wurde, gelang schließlich in der 59. Minute erneut in Überzahl das entscheidende 8:5. Das 6:8 der Freiburger durch Diebold eine Sekunde vor dem Ende war nur noch Ergebniskosmetik.

„Es ist nicht einfach, wenn man umstellen muss, aber wir haben heute einen guten Job gemacht“, lautete das Fazit des Coaches. „Thomas Bauer und Tim Bernhard sind hinten ebenfalls gut gestanden. Mit Ausnahme der Chancenverwertung bin ich sehr zufrieden. Endlich einmal haben wir auch in Freiburg gewonnen.“

Am 18. April geht es für die Wölfe weiter bei den Badgers Spaichingen, wo im Herbst 2013 durch einen 4:1-Sieg der Zweitligatitel perfekt gemacht werden konnte. Spaichingen besiegte im ersten Saisonspiel die Deggendorf Pflanz mit 7:0. Die Pflanz sind dann auch der Gegner im ersten Heimspiel, das am 2. Mai um 17.30 Uhr im Eisstadion am Pulverturm in Straubing steigt.

Freiburg: Hegewald - Diebold, Dischinger, Böcherer, T. Schultis, M. Schultis, Frattini, Kunz, Mauderer, N. Schultis, Grünholz;
Atting: Heitzer - Tkocz, Bernhard, Bauer, K. Kroschinski, Hillmeier, N. Kroschinski, Dünnbier, Kuhnle, Mat. Rothhammer, Bernhard, Prasch;
Tore: 0:1 (8:17) Bernhard (Bauer, 4-3), 0:2 (8:48) K. Kroschinski (Hillmeier), 1:2 (11:09) Diebold (M. Schultis, 4-3), 2:2 (15:30) Diebold (Böcherer), 2:3 (15:50) N. Kroschinski (Bernhard), 3:3 (24:04) Dischinger (Frattini, 4-3), 3:4 (31:14, 4-3) Hillmeier (Tkocz), 3:5 (31:48) Dünnbier (Bauer), 4:5 (32:11) M. Schultis (Frattini), 4:6 (32:32) Hillmeier (Mat. Rothhammer), 5:6 (36:23) Mauderer, 5:7 (48:50) Dünnbier (Tkocz), 5:8 (58:49) Hillmeier (Bauer, 4-3), 6:8 (59:59) Diebold, 3-4;
Schiedsrichter: Bührer, Weiß; Strafminuten: Freiburg 15, Atting 16; Zuschauer: 70

Text: Michael Bauer, Foto: Marco Feigl

Ersatzgeschwächt nach Freiburg


03.04.2015 Die Bundesligamannschaft hat vor dem dritten Saisonspiel in der 2. Bundesliga Süd am Samstag bei den Breisgau Beasts in Freiburg (15.30 Uhr) erneut Personalsorgen.

„Mit Roman Schreyer, Marco Rothhammer und Simon Bogner fehlt die halbe Abwehr“, sagt Trainer Jürgen Amann. Daher müssen er umstellen. Thomas Bauer und Tim Bernhard rücken nach hinten. „Unsere erste Aufgabe wird es sein, gut in der Verteidigung zu stehen, aber im Training hat das zuletzt nicht schlecht ausgesehen.“

Insgesamt elf Spieler stehen dem Coach zur Verfügung. Der am ersten Wochenende noch verletzte Christian Prasch gibt ebenso sein Saisondebüt wie Tim Dünnbier und die beiden Juniorenspieler Nico und Kevin Kroschinski, die zum Saisonstart gegen Bockum (8:4) und Krefeld (2:8) noch beim Sichtungslehrgang der Bayernauswahl weilten. „So bringen wir dann drei Reihen zusammen.“

Der Attinger Coach erwartet ein „schweres Spiel gegen einen motivierten Gegner“ – immerhin ist es für die Beasts das Saisoneröffnungsspiel. „In Freiburg haben wir noch nie gewonnen. Es wäre schön, wenn wir diese Serie einmal durchbrechen könnten.“ Dennoch sieht er sein Team nicht in der Favoritenrolle: „Da stimmen mir viele sicherlich nicht zu, denn wir sind ja der ehemalige Bundesligist. Aber diese 2. Liga ist nach wie vor stark und gerade auswärts ist es immer schwierig, die Punkte zu holen – noch dazu, wenn man jede Woche eine andere Aufstellung hat. In Krefeld hat uns das auch was gekostet, weil wir nur zehn Leute waren. Klar wären Punkte diesmal nicht schlecht und wir wollen auch jedes Spiel gewinnen, aber wir sind nicht zu 100 Prozent der Favorit.“

Eine gute Meldung gab es derweil von der Sponsorenfront: Die Amplus AG aus Teisnach bleibt weiter Helmsponsor und unterstützt die Nachwuchsmannschaft. „Amplus ist einer unserer Großsponsoren, wir freuen uns, dass sie uns weiter treu bleiben“, sagt 1. Vorsitzender Bernd Maier.

In Freiburg, wo der IHC zuletzt 2013 spielte und 6:8 verlor (einen Tag später wurde aber in Spaichingen durch ein 4:1 der Zweitligameistertitel gefeiert), wurde ein Umbruch vollzogen: Anton Bauer, Alexander Kinderknecht und Thomas Issler verließen den Club, was sehr schmerzt, denn gerade Bauer und Kinderknecht konnten oft ein Spiel im Alleingang entscheiden. Mit den beiden verlieren die Beasts satte 124 Scorer-Punkte in Richtung Merdingen. „Für uns wird wichtig sein, gut in die Saison zu kommen und zu zeigen, dass wir auch ohne die drei bestehen können“, sagt Coach Dirk Müller, der zwar vor dem Gegner Respekt hat, aber keine Angst. „Atting war nicht umsonst in der letzten Saison in der 1. Bundesliga. Sie haben schnelle Skater, sind körperlich robust und wir tun uns immer schwer. Allerdings spielen sie auch nie gerne bei uns, wie die Ergebnisse zeigen. Unsere Aufgabe wird es sein, ihnen den Spaß am Spiel zu nehmen.“

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler

Amplus AG weiter Sponsor


02.04.2015 Mit der Firma Amplus AG hat ein weiterer Sponsor sein Engagement verlängert
Erneut gibt es sehr positive Meldungen von der Sponsorenseite: Die Firma Amplus AG, Internetspezialist aus Teisnach, bleibt auch in der neuen Saison Helmsponsor der Bundesligamannschaft und unterstützt darüber hinaus auch den Nachwuchs. Die Amplus AG ist mit ihrem Logo nicht nur auf den beiden Seiten des Helms der Bundesligamannschaft zu sehen, sondern auch auf dem Trikot der Schülermannschaft sowie im Stadionheft und auf der Werbetafel.

Die Amplus AG ist seit der vergangenen Saison einer der Großsponsoren in unserem Verein. Wir freuen uns sehr, dass die Firma uns treu geblieben ist und wir bedanken uns sehr für das Vertrauen und das Engagement. Damit können wir den Verein auch in der Saison 2015 auf ein gesundes Fundament stellen.

Einmal Erster, zweimal Zweiter


01.04.2015 Nachwuchs startet mit guten Ergebnissen in die Saison: Schüler gewinnen Turnier in Augsburg, Jugend und Bambini holen Platz zwei.

Am vergangenen Wochenende gab es im Nachwuchs die ersten Turniere der laufenden Saison. Das mittlerweile zur kleinen BRIV-Tradition gewordene Frühjahrsturnier fand diesmal nicht in Straubing, sondern in Augsburg statt, wo das TVA-Organisationsteam um Abteilungsleiterin Jasmin Marker ein gutes Zwei-Tages-Turnier auf die Beine stellte.

Erfolgreich waren dabei unsere Schüler, die das Turnier gewinnen konnten (15:0 gegen Deggendorf II, 3:2 gegen Deggendorf I und 2:2 gegen Augsburg). Rang zwei ging jeweils an die Jugend (5:1 gegen Deggendorf, 4:0 gegen Neubeuern und 2:3 gegen Augsburg) sowie die Bambini. Die Junioren hatten am Turnier nicht teilgenommen.

Das Foto zeigt unsere Bambinimannschaft mit dem Pokal für den zweiten Platz. Der IHC Atting bedankt sich beim TV Augsburg für die gute Ausrichtung des Turniers.

Drei Punkte am Wochenende


22.03.2015 Mit drei Punkten kehrte die Bundesligamannschaft am Wochenende zurück nach Hause: Dem 8:4 gegen Bockum folgte ein 2:8 gegen Krefeld
(mb) Nach dem geglückten Saisonauftakt am Samstag gegen die Bockumer Bulldogs musste der IHC Atting am Sonntag bei Mitabsteiger Crefelder SC eine 2:8-Niederlage einstecken. „Wir haben unser Minimalziel von drei Punkten am Wochenende erreicht und sind deshalb nicht unzufrieden“, resümierte Coach Jürgen Amann.

Das erste Drittel konnte noch offen gestaltet werden konnte, Krefeld führte nach 20 Minuten mit 1:0. „Wir hatten beide unsere Chancen, da waren auch gute dabei und wenn wir hier den einen oder anderen machen, können wir das Spiel vielleicht offener gestalten“, sagte Amann.

Im zweiten Drittel konnte Krefeld dann mittels eines Penaltys auf 2:0 erhöhen, ehe Thomas Bauer, einer der besten Attinger an diesem Wochenende, auf 1:2 verkürzen konnte. „Leider haben wir gleich danach das 1:3 bekommen und Krefeld hat permanent Druck gemacht.“ So fielen die Tore und es hieß nach 40 Minuten bereits 2:6 aus Attinger Sicht. Matthias Rothhammer hatte den zweiten Attinger Treffer erzielt.

Im Schlussdrittel ging dann nicht mehr fiel. Krefeld legte noch zwei Treffer nach und erhöhte auf 8:2. „Wir haben mit zehn Mann gegen vier Reihen gespielt, das hat man ab der 30. Minute gemerkt“, sagte Amann, der Krefeld zum Sieg gratulierte. „Man muss schon sagen, dass Krefeld ein Kaliber ist und wenn sie so mit vier Reihen weiter spielen, werden sie sicher ganz oben dabei sein. Bei uns hat man gemerkt, dass wir nur mit zwei Reihen gespielt haben.“

Am 4. April geht es nun weiter mit dem nächsten Auswärtsspiel in Freiburg. „Auch da wollen wir natürlich versuchen, drei Punkte zu holen. Wenn wir in die Playoffs wollen und besonders, wenn wir Heimrecht wollen, führt das nur über gute Ergebnisse auswärts.“

Text: Michael Bauer, Foto: Marco Feigl

8:4: Saisonauftakt geglückt


22.03.2015 Die Bundesligamannschaft hat am Samstag einen guten Saisonstart hingelegt. Das Auftaktspiel in Krefeld gegen Bockum wurde mit 8:4 gewonnen.

Nach einem 1:2-Rückstand nach 20 Minuten - das erste Saisontor hatte Thomas Bauer erzielt - kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Amann dann im zweiten Abschnitt besser ins Spiel. Erneut Bauer, Roman Schreyer, Dominik Nissen und wieder Bauer machten aus dem 1:2 ein 5:2. "Wir hatten im ersten Drittel etwas Glück, Bockum ist wie erwartet stark aus der Kabine gekommen - wir hätten auch höher zurückliegen können", sagte Amann. "Im zweiten Drittel haben wir aber dann das Kommando übernommen, unser Passspiel aufgezogen und so sind dann die Tore gefallen."

Kapitän Fabian Hillmeier erhöhte dann kurz nach der zweiten Pause auf 6:2, doch Bockum gab sich noch nicht geschlagen. Zwei schnelle Tore in der 46. und 48. Minute machten das Spiel noch einmal spannend, doch erneut Hillmeier machte mit einem Konter etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende alles klar. Schreyer erhöhte dann in der 59. Minute auf 8:4. "Bockum hat im letzten Drittel noch einmal Druck gemacht, aber wir haben das gut überstanden", sagte Amann.

Der Trainer zeigte sich nach dem Spiel erleichtert: "Wir sind natürlich froh, dass wir mit einem Sieg in die Saison gestartet sind, aber gegen Krefeld am Sonntag müssen wir noch eine Schippe drauf legen, wenn wir da auch etwas holen wollen." Das Spiel gegen die Skating Bears beginnt am Sonntag um 14 Uhr und findet ebenfall in der Arena Horkesgath in Krefeld statt.

Text: Michael Bauer, Foto: Marco Feigl

Wir sind gut gerüstet für den Saisonstart


20.03.2015 Auch in der Saison 2015 wird Fabian Hillmeier den IHC Atting als Kapitän anführen. Vor dem Saisonstart am Wochenende spricht er über Stimmung, Saisonziel und die Stärke der Gegner.

Herr Hillmeier, wie ist die Stimmung im Team aktuell?
Fabian Hillmeier: „Die Stimmung ist gut, wir haben die letzten beiden Wochen super trainiert. Uns fehlen zwar am Wochenende ein paar Spieler und wir haben auch ein paar Abgänge, ich denke aber, wir sind gut gerüstet für den Saisonstart.“

Wie schwer wiegen denn die Abgänge?
Hillmeier: „Zu ersetzen sind solche Spieler wie Marcel Brandt oder Michi Welter eigentlich nicht. Aber wir sind immer noch so gut aufgestellt, dass wir in der 2. Liga unter den ersten Vier landen sollten.“

Das heißt, die Playoffs sind das Ziel?
Hillmeier: „Ja klar, aber wir müssen erst sehen, wie die Liga allgemein aufgestellt sind. Es sind ein paar Unbekannte dabei, allen voran Bockum. Unser Ziel ist in jedem Fall, oben mitzuspielen.“

Ihre beiden Gegner eröffneten am Sonntag die Saison mit einem Derby, Krefeld gewann 11:4. Wie schätzen Sie das Ergebnis im Hinblick auf das Wochenende ein?
Hillmeier: „Laut Krefelder Spielbericht war das Spiel doch nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis aussagt. Da müssen wir abwarten und aufpassen. Krefeld hat ziemlich die gleiche Mannschaft wie letztes Jahr – da haben wir zweimal gewonnen. Ziel ist, einen guten Start hinzulegen. Ich freue mich, dass es jetzt losgeht.“

Interview: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler

Danke Tobi Wolf, Marcel Brandt und Michael Welter!


17.03.2015 Vor der Saison gibt es einige Abgänge und einen Zugang: Wir bedanken uns bei Tobias Wolf, Michael Welter und Marcel Brandt und begrüßen Mirko Schreyer
Der IHC Atting möchte sich bei drei Spielern für ihr Engagement in den vergangenen Jahren bedanken. Marcel Brandt und Michael Welter verlassen den Verein, Tobias Wolf hat sich entschieden, nicht mehr weiterzuspielen.

Bereits am Montag haben wir Marcel Brandt, der zu den Düsseldorf Rams gewechselt ist, offiziell auf unserer Facebook-Seite verabschiedet. Er hat uns auch eine sehr nette Nachricht zukommen lassen: „Danke, es war eine sehr geile Saison mit einer wunderbaren Mannschaft. Es hätte mich gefreut, wenn ich noch länger mit dieser Mannschaft in der ersten Liga spielen hätte dürfen! Ich wünsche euch viel Glück in dieser Saison vielleicht sehen wir uns in der nächsten Saison wieder in der ersten Liga!“ Brandt erzielte im Vorjahr in der 1. Bundesliga in 13 Spielen 22 Tore und 20 Vorlagen. Wir wünschen ihm alles Gute in Düsseldorf

Michael Welter zieht es zu seinem Heimatverein Donaustauf Crocodiles zurück. Der Verteidiger (drei Tore und drei Vorlagen in 15 Spielen), der für kompromisslose Defensivarbeit aber auch als Spaßvogel bekannt ist, muss sich nach der Eishockeysaison einer Operation unterziehen. Auch er verabschiedete sich persönlich bei Trainer Jürgen Amann. „Es ist schade, dass wir die beiden verloren haben. Wie sie sich verabschiedet haben, zeigt, dass sie einen tollen Charakter haben und dass wir eine ganz tolle Stimmung zusammen hatten. Vielleicht sehen wir sie ja wieder“, sagte der Coach.

Mit Tobias Wolf gibt es noch einen dritten Abgang, der die ganze Erfolgsgeschichte des Vereins in den letzten zehn Jahren mitgeprägt hat. 2005 gehörte er zur Meistermannschaft der Junioren, 2009 stieg er mit der Herrenmannschaft in die 1. Bundesliga Süd auf. Auch beim Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd 2013 war er dabei. „Er ist ein Eigengewächs, das jahrelang fester Bestandteil des Teams war und alle Höhen, aber auch Tiefen wie den Erstligaabstieg mitgemacht hat. Auch ihm gilt ein Dank für seinen Einsatz und seine jahrelange Treue“, sagte Amann. In 137 Spielen erzielte er 78 Tore und 48 Vorlagen. Auch ihm wünschen wir für seine weitere Zukunft alles Gute!

Neu im Kader ist Mirko Schreyer, der bereits im Nachwuchs für die Wölfe spielte und nun zurückkehrt – sein Bruder Roman spielt ebenfalls bei den Wölfen. „Mirko hat bereits sehr erfolgreich bei uns im Nachwuchs gespielt, die letzten Jahre allerdings aufgrund seines Wechsels nach Regensburg nur noch Eishockey gespielt“, sagt Amann. „Es freut mich sehr, dass er nun zurückkehrt. Er ist ein junger Spieler mit viel Perspektive, der uns sicher weiterhelfen wird.“ Allerdings wird Schreyer erst Ende März zum Team stoßen können.

Text: Michael Bauer, Fotos: Michael Bauer, Harry Schindler


16.09. I 19 Uhr Ergebnis:
11:9

Augsburg - Atting
So., 24.09., 9 Uhr
Deggendorf - Schüler -:-
So., 24.09., 10 Uhr
Schüler - TV Augsburg -:-
Pl. Mannschaft S T P
1 Crefelder SC 18 150:113 42
2 Moskitos Essen 18 162:117 40
3 Crash Eagles Kaarst 18 145:114 35
4 Duisburg Ducks 18 122:116 29
5 IHC Atting 18 106:154 26
6 Köln Rheinos 18 119:116 24
7 Düsseldorf Rams 18 145:147 23
8 Samurai Iserlohn 18 129:134 22
9 Bissendorfer Panther 18 110:125 15
10 TV Augsburg 18 106:158 14