10:1-Sieg gegen Merdingen


09.06.2013 Der IHC Atting hat seine Tabellenführung am Samstag eindrucksvoll verteidigt. Das Spiel gegen Merdingen war allerdings spannender als das Ergebnis aussagt
(mb)Denn fünf der zehn Tore beim 10:1-Erfolg (1:0, 3:1, 6:0) fielen erst in den letzten fünf Minuten. „Es war heute lange Zeit ein Kampf“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Wir hatten mit Wolfgang Hiendl, Robert Kuhnle und Marco Rothhammer heute drei Ausfälle in der Verteidigung, haben aber am Ende trotzdem wieder einen Weg gefunden, das Spiel souverän zu gewinnen. Und die letzten Minuten waren einfach wieder Wahnsinn.“

Lange hatten sich die Wölfe mit den defensiv gut stehenden Panthern schwer getan. Erst René Röthke brach mit einem harten Schlagschuss in der 14. Minute den Bann, nachdem er zuvor einen Alleingang nicht im Tor hatten unterbringen können. „In dieser Phase hätten wir auch den Ausgleich kassieren können. In Unterzahl sind wir aber gut gestanden“, sagte Amann. „Merdingen hat sehr überlegt gespielt“, sagte Goalie Raphael Heitzer, der eine souveräne Leistung zeigte und auch Kapitän Fabian Hillmeier meinte: „Merdingen war ein starker Gegner heute.“

Im zweiten Drittel waren die Wölfe dann zunächst überlegen, doch weder Röthke, noch Tim Bernhard oder Simon Bogner brachten den Ball zunächst im Tor unter. Auch hier wäre den Gästen beinahe der Ausgleich gelungen, doch ausgerechnet in Unterzahl zogen die Wölfe davon. Fabian Hillmeier und Tim Bernhard schlossen zweimal ein Break mustergültig ab. Röthke, der am Ende sechs Scorer-Punkte auf seinem Konto hatte, machte das 4:0, ehe den Gästen der Ehrentreffer gelang. „Auch vor dem 2:0 hätte es kritisch werden können“, sagte Amann. „Daher waren die beiden Unterzahltore besonders wichtig.“

Im Schlussdrittel machte dann Markus Edenhofer in der 50. Minute alles klar. „Danach ist Merdingen eingebrochen, aber ich habe ihrem Kapitän Kevin Bitsch gesagt, dass sie bisher die beste Mannschaft waren, die hier gespielt hat“, sagte Amann. „Ich habe auch meiner Mannschaft gesagt, dass keine schlechteren Teams mehr kommen.“

Zweimal Bernhard, Florian Tkocz, Matthias Rothhammer und Tim Dünnbier mit seinem ersten Saisontor erhöhten auf 10:1. „Gerade für Dünnbier und Rothhammer freut mich das besonders“, sagte Amann. „Beide arbeiten so viel, jetzt wurden sie endlich einmal wieder belohnt.“

Atting:Heitzer – Tkocz, Bogner, Schick, Nissen, Bogner, Dünnbier, Prasch, Nissen, Schick, Mat. Rothhammer, Bernhard, Edenhofer, Wolf, Röthke;
Merdingen: Schmidt – Bitsch, Schopp, Petermann, Peleikis, Brückmann, Weis, Linsenmaier, Sauer;
Tore: 1:0 (13:46) Röthke (Edenhofer – 3:3), 2:0 (31:22) Hillmeier (Röthke – 3:4), 3:0 (31:57 – 3:4) Bernhard (Röthke), 4:0 (33:03) Röthke), 4:1 (36:43) Peleikis (Linsenmaier – 4-3), 5:1 (49:54) Edenhofer (Röthke), 6:1 (55:35) Dünnbier (Schick), 7:1 (57:58) Bernhard (Röthke), 8:1 (58:30) Bernhard (Röthke), 9:1 (59:18) Tkocz (Schick), 10:1 (59:59) Mat. Rothhammer (Heitzer).
Schiedsrichter: Wieberneit (Landau/Pfalz), Amend (Heilbronn); Strafminuten: Atting 12 – Merdingen 10; Zuschauer: 150;

Zweite besiegt Schwabach klar mit 12:2


09.06.2013 Nach drei Niederlagen in Folge ist die zweite Mannschaft am Samstagabend wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Gegen die Schwabach Blue Lions gab es einen klaren 12:2-Sieg (3:0, 3:0, 6:2). Das Hinspiel vor wenigen Tagen war noch mit 5:9 verloren worden. Von Beginn an war die um fünf Junioren verstärkte Mannschaft am Drücker und lag bis zur 15. Minute durch Tore von Jonas Lauerer, David Kern und Christian Hamberger mit 3:0 in Führung. Die Gäste, die ohne Top-Scorer Marc-Christian Kaczmarek antraten, präsentierten sich nach vorne harmlos.

Das gleiche Bild dann im zweiten Drittel: Auch Unterzahlsituationen überstanden die Wölfe und konnten durch Patrick Risse dann bei einem Mann weniger sogar auf 4:0 erhöhen. Vincent Liebl und Christian Hamberger (Penalty) schraubten das Ergebnis auf 6:0.

Im Schlussdrittel war erneut Hamberger mit dem 7:0 zur Stelle, bevor Schwabach durch Fabian Kohn erstmals treffen konnte. Beide Teams wechselten im Schlussdrittel die Torhüter. Beim IHC kam Dominik Resch zu seinem ersten Saisoneinsatz (nach dem 1:7).

Mit vier Toren am Stück erhöhte David Kern schließlich weiter, Schwabach traf durch Dennis Brand auch noch einmal, der Schlusspunkt blieb aber 30 Sekunden vor dem Ende Christian Hamberger vorbehalten.

Fazit: Durch den Drei-Punkte-Sieg liegt die Mannschaft in der Tabelle wieder auf dem dritten Platz hinter Hirschau und Straubing. Gerade die Junioren zeigten eine engagierte Leistung und wussten gegen die Seniorenspieler vor allem spielerisch zu überzeugen.

Atting: Rott (ab 44. Resch) - Hamberger (3/3), Risse (1/2), Eisenschink (0/1), Groß (1/0), Lauerer (1/0), Liebl (1/2), Schneider (0/2), Bernert, Kern (5/0).

Sponsor LWS und Röthke weiter dabei


05.06.2013 Gute Nachrichten für die erste Mannschaft und den Verein: René Röthke wird auch in den kommenden Spielen für das Team auflaufen. Außerdem hat Sponsor LWS sein Engagement verlängert.
„In den nächsten beiden Spielen werde ich definitiv dabei sein“, sagt der 30-jährige Röthke während der Woche. „Ich hoffe, dass ich noch etliche weitere Spiele machen kann. Ich will dem Team weiter helfen, denn momentan sieht es sehr gut für uns aus.“

Nicht nur mit Röthke (20 Punkte in vier Spielen) auch mit dem Rest des Teams ist Coach Jürgen Amann mehr als zufrieden. „Alle machen eine super Job bisher – schon seit dem Beginn der Vorbereitung“, sagt Trainer Jürgen Amann, der aber den verlorenen drei Punkten in Heilbronn (6:8) hinterher trauert. „Unser Ziel war es vorne mitzuspielen. Ich hatte zu Saisonbeginn gesagt, dass wir nach sechs bis acht Spielen sehen werden, ob wir das schaffen können. Ich denke, man hat gesehen dass das Potential für ganz vorne vorhanden ist. Aber letztlich ist es noch ein weiter Weg und wir haben noch nichts erreicht.“

Samstagsgegner Merdingen (Spielbeginn um 17.30 Uhr am Pulverturm) belegt momentan mit zwölf Zählern aus sieben Spielen Rang fünf. „Sie sind ein starker Gegner mit jungen, schnellen Spielern“, sagt der Attinger Coach. „Sie spielen schönes Hockey mit vielen Emotionen. Wir wissen aber, wo ihre Schwächen liegen und diese wollen wir ausnutzen.“

Ganz und gar nicht schwach sind die Gäste im Sturm. Besonderes Augenmerk liegt auf Nikolas Linsenmaier, der zuletzt den Attinger Tim Bernhard als Top-Scorer der Liga ablöste – und zwar mit 13 Punkten (!) beim Sieg gegen Velbert. „Auf ihn bin ich besonders gespannt“, sagt auch Röthke, der vom 19-Jährigen Oberligaeishockeyspieler des EHC Freiburg beeindruckt ist. „Er ist im Eishockey und Skaterhockey stark. Auf ihn müssen wir besonders aufpassen.“

„Aufpassen“ werden in Zukunft auch wieder die Mitarbeiter der LWS Security Group im Eisstadion. Der Sponsor, dessen Logo unter anderem auf den Helmen und den Ärmeln der Trikots vertreten ist, hat sein Engagement um ein weiteres Jahr verlängert.

Starke Zwischenbilanz des ganzen Teams


05.06.2013 Acht Spiele, sechs Siege und mit 18 Zählern Tabellenführer: Die Bilanz der Bundesliga-Mannschaft kann sich sehen lassen

Hinter den Spielern der ersten Mannschaft liegt eines der wenigen freien Wochenenden des Sommers - genauer gesagt das letzte bis zum 20. Juli. Ab dem kommenden Samstag, wenn es gegen die Panther des HC Merdingen geht, folgen acht Spiele an sieben Wochenenden. Nicht umsonst spricht Trainer Jürgen Amann von den „Wochen der Wahrheit“.

Nach wie vor ist das Team mit 18 Punkten aus acht Spielen Tabellenführer. Aber die Konkurrenz hat zuletzt aufgeholt: Düsseldorf schaffte durch zwei Siege gegen Donaustauf und Heilbronn den Anschluss und hat dabei noch ein Spiel weniger absolviert als die Wölfe. Auch Schwabmünchen könnte mit einem Sieg gegen Spaichingen am Samstag gleichziehen. Die Spaichinger ihrerseits haben sogar den besten Punktewert. Gewinnen sie die nächsten zwei Spiele kommen sie schon auf 20 Zähler. Es geht also eng zu an der Spitze der 2. Bundesliga Süd.

Viele Saisonrekorde hält allerdings der IHC: Man hat mit 78 Toren den besten Sturm und schießt mit 9,75 Toren pro Spiel auch die meisten Treffer pro Begegnung. Mit derzeit zwölf Zählern ist man nicht nur die beste Heimmannschaft, sondern hat auch zusammen mit Düsseldorf und Schwabmünchen die meisten Auswärtspunkte geholt (je sechs).

„Alle machen eine super Job bisher - schon seit der Vorbereitung“, sagt Trainer Jürgen Amann, der aber den verlorenen drei Punkten in Heilbronn (6:8) hinterher trauert. „Unser Ziel war es vorne mitzuspielen. Ich hatte zu Saisonbeginn gesagt, dass wir nach sechs bis acht Spielen sehen werden, ob wir das schaffen können. Ich denke, man hat gesehen dass das Potential für ganz vorne vorhanden ist. Aber letztlich ist es noch ein weiter Weg und wir haben noch nichts erreicht.“

Gegner Merdingen belegt momentan mit zwölf Zählern aus sieben Spielen Rang fünf. „Sie sind ein starker Gegner mit jungen, schnellen Spielern“, sagt der Attinger Coach. „Sie spielen schönes Hockey mit vielen Emotionen. Wir wissen aber, wo ihre Schwächen liegen und diese wollen wir ausnutzen.“ Amann hofft, dass sein eigener Kader weiterhin so von Ausfällen verschont bleibt wie bisher und dass auch weiter so viele Fans kommen: „Die Unterstützung gegen Düsseldorf war wirklich toll, das hat die Jungs gepusht. Wir wollen jetzt den nächsten Sieg.“

Wir wollen den nächsten Sieg!


03.06.2013 Nach dem spielfreien Wochenende gibt Coach Jürgen Amann ein Zwischenfazit und wagt einen Ausblick auf die kommenden Spiele.

Acht Spiele, sechs Siege und mit 18 Punkten Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd. Die erste Mannschaft hat bisher eine erfolgreiche Saison gespielt. Am Samstag ist mit dem Spiel gegen den HC Merdingen Halbzeit. Gleichzeitig beginnt eine Serie von acht Spielen binnen sieben Wochen.

Was hat Ihnen in dieser Saison bisher gut gefallen?
Jürgen Amann: „Ganz klar die Art und Weise, wie wir derzeit spielen. So habe ich mir immer schnelles, kompaktes Hockey vorgestellt. Speziell die Siege gegen Schwabmünchen und Düsseldorf haben mich sehr beeindruckt.“

Aber es war nicht alles gut, oder?
Jürgen Amann: „Nein, aber die Niederlage in Heilbronn ist bisher der einzig schwarze Fleck. Dort konnten wir unsere Ausfälle - speziell in der Verteidigung - einfach nicht kompensieren und hatten auch so einen rabenschwarzen Tag erwischt.“

Vor der Saison wurde von einer noch stärkeren 2. Liga Süd gesprochen. Was hat sich davon Ihrer Meinung nach bisher bewahrheitet?
Jürgen Amann: „Bis auf Velbert hat jeder meiner Meinung nach erwartungsgemäß abgeschnitten. Schwabmünchen und Düsseldorf gehören wie erwartet zu den Favoriten, einer aus der Baden-Württemberg-Fraktion, also Spaichingen oder Merdingen) könnte allerdings noch das Dark Horse spielen. Ich denke es wird bis zum Schluss sehr spannend sein.“

Was ist für die kommenden Spiele besonders entscheidend?
Jürgen Amann:„Wichtig ist, dass wir weiter am Boden bleiben, von Spiel zu Spiel denken und weiter so konzentriert arbeiten und zusammenhalten. Auch wird wichtig es sein, weiterhin von Ausfällen verschont zu bleiben. Wenn wir unseren Kader komplett haben, wird es für die Gegner sicher schwer werden. Was aber in dieser Liga passieren kann, wenn man Ausfälle zu beklagen hat, haben wir in Heilbronn gesehen.“

Und wie sieht es gegen Merdingen aus?
Jürgen Amann: „Zunächst hoffen wir wieder auf viele Zuschauer. Die Unterstützung gegen Düsseldorf war wirklich toll und hat die Jungs gepusht. Merdingen ist ein starker Gegner mit jungen, schnellen Spielern. Sie spielen schönes Hockey mit vielen Emotionen. Wir wissen aber wo Ihre Schwächen liegen und diese wollen wir ausnutzen. Schließlich wollen wir den nächsten Sieg. Es wird jedenfalls eine interessante Partie werden.“

Derby- und Penalty-Niederlage


01.06.2013 Der Samstag war kein guter Tag für die IHC-Teams. Sowohl die zweite als auch die Jugendmannschaft mussten Niederlagen hinnehmen

Die zweite Mannschaft musste am Samstagabend die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Nach dem 1:9 in Hirschau und dem 5:9 in Schwabach verlor die Mannschaft von Markus Alzinger zu Hause das Derby gegen die Buffalos Straubing mit 4:6 (1:3, 3:0, 0:3). Die "Gäste", die ja ebenfalls ihre Heimspiele am Pulverturm austragen, gingen im ersten Abschnitt schnell mit 2:0 in Führung. Auch das 1:2 durch Markus Alzingers direkt verwandeltes Freistoßtor wurde noch vor der Pause mit dem 1:3 erwidert. Die Wölfe konnten dann im zweiten Drittel durch drei Tore von Andreas Schmidhuber (2) und Christian Hamberger das Spiel drehen und ihrerseits mit 4:3 in Führung gehen. Doch im Schlussdrittel drehten dann die Gäste das Spiel noch einmal und gewannen mit 6:4. Für die Buffalos war es der fünfte Sieg im sechsten Spiel.

Zuvor gab es allerdings noch etwas Aufregung und einen kleinen Schock: Denn nach einem Schuss von David Kern war für die ehemalige IHC- und jetzige Buffalos-Torhüterin Nadin Cats das Spiel beendet. Sie musste ausgewechselt werden. Ersatzgoalie Christian Keil war aber zunächst noch in Zivil auf der Tribüne gestanden.

Für die Wölfe, die nun drei Siege und neun Punkte aus sechs Spielen geholt haben, geht es bereits am 8. Juni um 20 Uhr mit dem Rückspiel gegen die Blue Lions Schwabach weiter.

Die Jugend musste die erste Niederlage der Saison hinnehmen, bei der es gleichzeitige eine Premiere gab: Das erste Penalty-Schießen der IHC-Geschichte bei einem Liga-Spiel ging am Ende gegen den TV Augsburg mit 4:5 verloren.

Zweite verliert auch in Schwabach


30.05.2013 Die zweite Mannschaft musste am Donnerstagmittag die zweite Niederlage in Folge einstecken. Bei den Blue Lions Schwabach verlor das Team von Markus Alzinger mit 5:9 (0:2, 2:4, 1:5).

Damit bleibt das Team in der Tabelle der Oberliga mit neun Punkten aus sechs Spielen auf dem dritten Platz. Zuletzt hatte das Team mit 1:9 bei den Monte Eagles Hirschau verloren.

Die Tore für die Wölfe erzielten diesmal Christian Hamberger (2), Vincent Liebl, Markus Alzinger (Foto: Bauer) und Patrick Risse. Nach 40 Minuten hatte es noch 4:4 gestanden, aber das Schlussdrittel ging mit 5:1 an die Blue Lions. Ausschlaggebend für die Niederlage war auch das Überzahlspiel der Gastgeber. Allein viermal schlugen die Blue Lions bei numerischer Überlegenheit zu. "Außenplätze liegen uns einfach nicht", resümierte Patrick Risse nach dem Spiel.

Schon am Samstag geht es aber in heimischer Halle weiter. Dann steht das mit Spannung erwartete Derby gegen die Buffalos Straubing (Beginn 17 Uhr) auf dem Spielplan. Die Buffalos konnten bisher in jedem Spiel punkten. In fünf Begegnungen konnten sie 13 Zähler sammeln.

Volles Programm am Wochenende


29.05.2013 Während die Bundesliga-Mannschaft ihr einziges freies Wochenende bis zum 20. Juli genießt, sind die anderen Teams bereits ab dem Feiertag wieder im Einsatz
Gleich doppelt muss das Oberliga-Team ran, das an Fronleichnam um 11 Uhr bei den Blue Lions Schwabach gastiert und am Samstag um 17 Uhr die Buffalos Straubing zum Derby erwartet. Auf ein spannendes Spiel dürfen sich die Fans gerade am Samstag freuen. Beide Teams sind derzeit Tabellennachbarn. Die Buffalos haben vier von fünf Spielen gewonnen und 13 Punkte auf dem Konto. Die Wölfe II konnten bisher drei von fünf Spielen für sich entscheiden. Donnerstagsgegner Schwabach konnte bisher nur gegen Lohhof (9:5) gewinnen.

Ebenfalls am Samstag ist unsere Jugendmannschaft wieder im Einsatz, die in bisher zwei Spielen noch eine weiße Weste vorzuweisen hat und sogar erst ein Gegentor kassiert. Um 12 Uhr gastiert der TV Augsburg am Pulverturm.

Am Sonntag, den 2. Juni, hoffen dann die Schüler beim Heimturnier am Pulverturm auf viele Zuschauer. Um 9 Uhr geht es mit dem Spiel gegen die Deggendorf Pflanz los. Es folgen die Spiele gegen die Pflanz II (10.15 Uhr), die TG Bamberg-Höchstadt (11.30 Uhr), den ERC Ingolstadt (13.35 Uhr) und den TV Augsburg (14.50 Uhr). Das erste Turnier in Deggendorf am 28. April konnte mit nur einem Verlustpunkt vor Ingolstadt gewonnen werden.

Spitzensieg im Spitzenspiel


26.05.2013 Durch ein sensationelles 10:3 gegen die Düsseldorf Rams hat die erste Mannschaft ihre Tabellenführung weiter ausgebaut

(mb) Langsam gehen dem IHC Atting die Superlative aus: Denn nach den beiden eindrucksvollen Derbysiegen gegen Donaustauf und Schwabmünchen schafften die Wölfe auch gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter Düsseldorf Rams einen 10:3-Kantersieg (3:1, 3:0, 4:2) und bauten damit die Tabellenführung vor dem neuen Zweiten aus Spaichingen aus.

„Ich bin begeistert von meiner Mannschaft“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Wenn man ein solches Spiel einrahmen könnte, sollte man das tun. Das war fast perfekt, ich glaube so dominant hat noch keine Attinger Mannschaft gespielt. Denn wir haben ja nicht gegen irgendjemanden gespielt, sondern gegen Düsseldorf. Die Rams waren wirklich gut und wir haben es auch noch geschafft, sechs Gegentore aus dem Hinspiel aufzuholen und so den direkten Vergleich wieder für uns zu gewinnen.“

Denn in Düsseldorf hatten die Wölfe mit 2:8 verloren. Sollten beide Mannschaften am Ende punkgleich sein, steht nun der IHC vor den Widdern. Dabei wäre der direkte Vergleich am Ende beinahe an Düsseldorf gegangen, die in Überzahl auf 3:8 verkürzen konnten. „Ich habe aber dann noch eine Auszeit genommen und wir konnten noch zwei Tore erzielen, das war wichtig“, sagte Amann.

Schon zu Beginn war klar, dass die Attinger Herr im Hause waren. Zweimal Tim Bernhard (2./3.) und Fabian Hillmeier in Unterzahl sorgten für eine beruhigende 3:0-Führung. „Wir haben von Anfang an richtig Gas gegeben und viele Torchancen herausgespielt“, sagte der Attinger Kapitän. Doch dann kamen die Gäste und verkürzten durch Moritz Matzkies auf 1:3 und erspielten sich auf einmal beste Chancen. „Aber nicht nur da war unser Goalie Raphael Heitzer bärenstark“, sagte Amann.

Im zweiten Abschnitt war zunächst Düsseldorf die bessere Mannschaft. Der IHC hatte Glück, als in der 26. Minute Luca Linde nur den Pfosten traf. Bei weiteren Großchancen war Heitzer auf dem Posten. Dann aber war wieder der IHC dran: Bernhards Zaubertrickversuch fischte Felix Tauer sensationell mit der Fanghand aus dem Winkel und bedachte den Attinger Torjäger danach mit einem bösen Blick (29.). Wenig später schoss Hillmeier an den Pfosten (30.).

Innerhalb von drei Minuten entschied der IHC dann das Spiel: Bernhard sah den neben dem Pfosten lauernden René Röthke (33.), danach trafen erneut Hillmeier (35.) und Bernhard (37.) Schon in dieser Phase war das Spiel hektischer geworden. Kleine Nickligkeiten - vor allem bei Spielunterbrechungen vor den Toren - prägten das Spiel und die Gäste holten sich zwei gelbe Karten ab.

Im Schlussdrittel versuchten die Wölfe dann, den direkten Vergleich zurückzuholen. Nach dem 7:1 (45.) nach einem Röthke-Alleingang kamen die Gäste zum 7:2 durch Oliver Markmann. Umjubelt war dann das 8:2 durch Hillmeier – das Hinspielergebnis war egalisiert. Erneut kam aber Härte ins Spiel und Atting sah sich auf einmal in doppelter Unterzahl, in der die Gäste durch Marco Esser auch das 3:8 schafften. Doch zwei Tore von Florian Tkocz schraubten das Ergebnis auf 10:3.

„Wir waren heute wieder die fittere Mannschaft, Düsseldorf konnte mit vier Reihen nicht über die vollen 60 Minuten mithalten“, sagte Amann. „Im letzten Jahr hatten wir manchmal noch einen Durchhänger für einige Minuten. Dieses Jahr spielen wir konstant über 60 Minuten. Außerdem kassieren wir bei vier gegen vier auf dem Feld kaum mehr Gegentore.

Atting: Heitzer - Tkocz, Bogner, Hiendl, Schick, Kuhnle, Nissen, Mar. Rothhammer, Mat. Rothhammer, Röthke, Wolf, Hillmeier, Bernhard.
Düsseldorf: Tauer – Kühn, Esser, Jo. Matzken, Markmann, Bürgers, Linde, T. Müller, Matzkies, P. Müller, Grabs, Aumann, Reintjes, Beißer, Wilmshöfer, Klimmek, Ja. Matzken.

Tore: 1:0 (1:41) Bernhard (Mar. Rothhammer), 2:0 (2:24) Bernhard (Röthke), 3:0 (7:56) Hillmeier (Tkocz), 3:1 (8:50) Matzkies 4-3, 4:1 (32:30) Röthke (Bernhard), 5:1 (34:10) Hillmeier (Mat. Rothhammer), 6:1 (36:47) Bernhard (Bogner), 7:1 (44:44) Röthke (Bernhard), 7:2 (52:07) Markmann, 8:2 (53:00) Hillmeier (Mat. Rothhammer), 8:3 (57:22) Esser (Kühn, 4-2), 9:3 (58:16) Tkocz 3-4, 10:3 (59:23) Tkocz (Röthke, 4-3);
Schiedsrichter: Kruppe (Schwabmünchen), Amend (Heilbronn); Strafminuten: Atting 12 – Düsseldorf 12 + je 10 Min. Disziplinarstrafe gegen Linde und Aumann; Zuschauer: 250.

Zweite verliert deutlich in Hirschau


26.05.2013 1:9-Niederlage beim Tabellenführer der Oberliga

Am Ende war die Niederlage deutlich: Mit 1:9 (1:2, 0:2, 0:5) musste sich die zweite Mannschaft am Samstagabend bei Oberliga-Tabellenführer Monte Eagles Hirschau geschlagen geben. Es war die zweite Niederlage im fünften Saisonspiel für die mit nur zwei Reihen angetretene Mannschaft.

Das einzige Tor für die Wölfe erzielte Juniorenspieler Moritz Eisenschink in der 19. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2. Da bestand noch Hoffnung auf den einen oder anderen Punkt. Schon nach 40 Minuten stand es aber 1:4 und im Schlussdrittel legten die Gastgeber dann noch einmal fünf Tore nach.

„Wir sind mit den Platzverhältnissen einfach nicht zurecht gekommen“, resümierte nicht nur Patrick Risse nach dem Spiel. „In Hirschau hat es einfach jeder schwer.“ Das Hinspiel in Straubing hatte die Mannschaft mit 8:4 gewinnen können. Juniorenspieler Christoph Wittenzellner gab sein Debüt im Herrenteam. Schon am Donnerstag muss die Mannschaft zu den Blue Lions Schwabach reisen.


16.09. I 19 Uhr Ergebnis:
11:9

Augsburg - Atting
So., 24.09., 9 Uhr
Deggendorf - Schüler -:-
So., 24.09., 10 Uhr
Schüler - TV Augsburg -:-
Pl. Mannschaft S T P
1 Crefelder SC 18 150:113 42
2 Moskitos Essen 18 162:117 40
3 Crash Eagles Kaarst 18 145:114 35
4 Duisburg Ducks 18 122:116 29
5 IHC Atting 18 106:154 26
6 Köln Rheinos 18 119:116 24
7 Düsseldorf Rams 18 145:147 23
8 Samurai Iserlohn 18 129:134 22
9 Bissendorfer Panther 18 110:125 15
10 TV Augsburg 18 106:158 14