Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

1. Bundesliga, wir kommen

26.10.2022 ·

Der IHC Atting kehrt zurück in die 1. Bundesliga. Fristgerecht haben wir in dieser Woche dem deutschen Skaterhockey-Verband unsere Entscheidung mitgeteilt und freuen uns auf die 1. Liga
Der IHC Atting steigt in die 1. Bundesliga auf. Der Club hat nun fristgerecht vor dem 31. Oktober beim deutschen Skaterhockey-Verband ISHD seine Zusage für den durch den Halbfinal-Sieg über die Rockets Essen II erreichten sportlichen Aufstieg gegeben. Zuletzt spielten die Wölfe 2016 in der Eliteliga.

Insgesamt ist es für den Verein, der im kommenden Jahr sein 25-jährigen Bestehen feiert, die fünfte Saison im deutschen Skaterhockey-Oberhaus. Bereits 2010, 2011, 2014 und 2016 spielte man dort, 2014 und 2016 musste man sich aufgrund der fehlenden eigenen Spielstätte wieder zurückziehen. Seit dem Hallenneubau in Atting im Jahr 2018 ist die Stadionfrage allerdings kein Thema mehr. Die Hockey- und Stocksporthalle wurde seither sogar noch sukzessive strukturell erweitert und verfügt nun über sanitäre Anlagen, eine Zuschauertribüne, eine Anzeigentafel und eine neue Lautsprecheranlage.

Auch das Team hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. 2019 hatte man als Meister der 2. Bundesliga noch auf den Aufstieg verzichtet, auch 2021 hätte man dies getan. Damals scheiterte man im Halbfinale an den IVA Rhein-Main Patriots aus Assenheim, die nun im Gegenzug für die Wölfe den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen.

Trainer Jürgen Amann sagt zum Aufstieg: „Es ist natürlich toll, dass wir den Aufstieg nun tatsächlich wahrnehmen können. Darauf haben wir alle hingearbeitet. Wir haben eine erstklassige Halle, erstklassige Fans und jetzt endlich auch wieder ein erstklassiges Team. Darauf können wir alle sehr stolz sein. Unser Ziel muss nun sein, sich in den nächsten Jahren in der Ersten Liga zu etablierten. Sportlich wird das aber nochmals eine ganz andere Hausnummer, weshalb das Ziel im ersten Jahr einzig und alleine nur der Klassenerhalt sein kann. Das wird sicher auch nicht einfach, aber wir werden uns der Herausforderung mit viel Stolz stellen und alles dafür geben, dieses Ziel auch zu erreichen. Kadertechnisch werden wir uns hierfür aufgrund der höheren Belastung auch noch etwas verbreitern müssen. Das wird auch eine Aufgabe der nächsten Wochen sein, die Grundlage hierfür zu schaffen.“

Sportlicher Leiter und Kapitän Fabian Hillmeier sagt: „Der Schritt in Liga eins ist letztendlich der Lohn unserer über Jahre hinweg guten Nachweisarbeit. Viele junge talentierte Leute drücken in den Kader und können nächstes Jahr auch Erstligaluft schnuppern. Zusätzlich werden wir versuchen, die eine oder andere Position neu zu besetzen. Wir freuen uns auf die Herausforderung und werden versuchen, den Klassenerhalt zu schaffen. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Duelle mit den besten Mannschaften Deutschlands freuen.“

Die Gegner des IHC Atting in der 1. Bundesliga: Crash Eagles Kaarst, Krefelder SC, Köln Rheinos, Moskitos Essen, Samurai Iserlohn, Düsseldorf Rams, Duisburg Ducks (alle Nordrhein-Westfalen) Bissendorfer Panther (Niedersachsen), TV Augsburg (Bayern);

Modus: Die ersten acht Teams erreichen die Playoffs, der Tabellenletzte steigt in die 2. Bundesliga ab.

Foto: Harald Schindler