Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Zweites Spiel, zweiter Sieg

13.03.2022 ·

Unser Bundesligateam hat auch sein zweites Hauptrundenspiel in dieser Saison klar gewonnen: Gegen die Badgers Spaichingen gab es ein 18:5.
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Der IHC Atting hat eine Woche nach dem deutlichen Erfolg gegen Aufsteiger Deggendorf (16:3) ebenso deutlich gegen die Badgers Spaichingen gewonnen. Beim 18:5-Erfolg (7:1, 4:2, 7:2) untermauerten die Wölfe ihre Ambitionen in dieser Zweitligasaison.

Denn trotz des am Ende klare Ergebnisses hatten die rund 170 Zuschauer über die 60 Minuten gesehen, dass die ersatzgeschwächten Badgers deutlich besseres Skaterhockey spielten als die Pflanz eine Woche zuvor. Dass die Wölfe dennoch das Spiel ganz klar dominierten, lag daran, dass sie die Vorgaben von Trainer Jürgen Amann umsetzten.

„Das war heute die erhoffe Leistungssteigerung“, sagte dieser nach dem Spiel. „Der Ball lief heute deutlich besser durch die Reihen und wir waren über weite Strecken des Spiels über konsequenter in unseren Aktionen. Ich denke, wir können insgesamt zufrieden sein.“

Spieler des Abends war Thomas Bauer, der das seltene Kunststück fertig brachte, vier Tore hintereinander zu erzielen. Insgesamt waren es fünf Treffer und zwei Vorlagen, darunter ein herrliches Tor zum 6:1, als er die gesamte Spaichinger Abwehr stehen ließ. Beim 5:1 überraschte er Goalie Kiril Hahn mit einem Befreiungsschlag in Unterzahl. Der Ball sprang vor dem Spaichinger Schlussmann unglücklich auf und ging ins Netz.

Zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel vielleicht eng werden können. Atting hatte sich gerade eine fünfminütige Unterzahl eingehandelt, doch die Gäste konnten diese nicht nutzen und kassierten kurz vor der ersten Pause ebenfalls eine große Strafe. Hier erhöhte Atting auf 7:1. Coach Amann zeigte sich erneut nicht begeistert über die Strafzeiten und reagierte während des Spiels auch personell.

Auch Kapitän Fabian Hillmeier und Florian Meichel (der im ersten Drittel einen harten Check einstecken musste) trafen dreimal. Elias Decker kam auf vier Punkte. Juniorenspieler Jakob Giebl erzielte in seinem ersten Zweitligaspiel eine Tor und gab eine Vorlage. Auch Robert Altmann traf zum ersten Mal.

Weiter geht es für die Attinger am 3. April um 14 Uhr gegen die zweite Mannschaft des aktuellen deutschen Meisters Krefelder SC.

Atting: Heitzer (ab 50. M. Bauer) – Meichel (3/0), Mar. Rothhammer, Altmann (1/0), Wittenzellner (1/0), Vyskocil, Miazga, Giebl (1/1), Prasch (0/1), Mat. Rothhammer (1/3), Steger, Decker (2/2), T. Bauer (5/2), Dengler (1/0), Hillmeier (3/2);
Schiedsrichter: Kruppe (Schwabmünchen), Hoffmann (Königsbrunn); Strafminuten: Atting 13, Spaichingen 7; Zuschauer: 170.

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler