Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Junioren bayerischer Meister

14.11.2021 ·

Einen Tag nach der U13 holte sich auch die U19 den bayerischen Meistertitel
Die Juniorenmannschaft holte sich am Sonntag und damit nur einen Tag nach der Schülermannschaft ebenfalls den bayerischen Meistertitel. Im dritten Finalspiel setzte sich die Mannschaft der beiden Trainer Maximilian Kettl und Maximilian Miazga mit 10:6 gegen die Deggendorf Pflanz durch. Spiel 1 der Serie war klar mit 8:1 gewonnen worden, Spiel 2 hatten die Pflanz mit 11:6 für sich entschieden.

„Insgesamt war es eine sehr gute Mannschaftsleistung und ein besonderes Lob gilt noch Jugendtorhüterin Magdalena Ernst, die kurzfristig für Matthias Bauer eingesprungen ist“, sagte Kettl.

Die Saison war aufgrund der Pandemie (Ingolstadt hatte kein Team gemeldet, auch Augsburg hatte keine Mannschaft) nur mit drei Teams gestartet worden, die sechs Spiele in der Vorrunden absolviert hatten. Dabei gingen die Wölfe mit 16 von 18 möglichen Punkten ins Ziel. Zwei der drei Duelle mit den Pflanz gingen erst ins Penalty-Schießen.

„Jeder Spieler hat sich positiv weiterentwickelt. Das war über den Saisonverlauf deutlich erkennbar. Im Finale hat dann noch einmal jeder eine Schippe draufgelegt.“

Wie die restlichen IHC-Teams (außer Bambini) werden auch die Junioren an der deutschen Meisterschaft teilnehmen, die am 11. und 12. Dezember in Kaarst/NRW stattfindet.