Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Gute Ausgangsposition geschaffen

30.10.2021 ·

Die Herren verlieren das Playoff-Halbfinalhinspiel bei den Rhein-Main Patriots mit 6:7. Im Rückspiel am 6. November um 17 Uhr ist daher noch alles drin.
Playoff-Hockey war angesagt, Playoff-Hockey wurde geboten. Und obwohl der IHC Atting das spannende und hochklassige Halbfinal-Hinspiel in der 2. Skaterhockey-Bundesliga am Samstag bei den Rhein-Main Patriots nach einem späten Treffer noch mit 6:7 (0:2, 4:3, 2:2) verlor, ist noch alles drin: „Ein Tor kann man zuhause aufholen“, gibt sich Trainer Jürgen Amann kämpferisch.

Im Skaterhockey geht oft sogar noch viel mehr: Weil die Wölfe nicht ins Spiel fanden – die Patriots präsentierten zu Beginn eine Taktik, mit der die Gäste nicht zurecht kamen – hieß es nach etwas mehr als 22 Minuten schon 0:3. „Im ersten Drittel lief es gar nicht gut für uns, die Patriots aber waren bereit“, sagte Amann. Start war ein unglückliches Eigentor nach einem Klärungsversuch in der siebten Minute, Assenheim hätte sogar höher führen können.

Doch die Wölfe kämpften sich zurück: Juniorenspieler Elias Decker (25.), Matthias Rothhammer (28.) und Christoph Wittenzellner (29.) sorgten für den schnellen Ausgleich in Abschnitt zwei. Dann waren erst wieder die Gastgeber an der Reihe, erneut Rothhammer verkürzte in der 36. Minute aber schon wieder auf 4:5. „Wir sind immer richtig drangeblieben und haben das Ergebnis auch gehalten“, sagte Amann.

David Lademanns dritter Treffer stellte die Partie in der 55. Minute auf 4:6, doch ein Doppelschlag von Rothhammer und Bauer binnen nur zwölf Sekunden in der 56. Minute glich die Partie aus. Rund drei Minuten vor dem Ende gelang dem erneut überragenden Lademann das Siegtor für die Patriots.

„Es war ein tolles Spiel von beiden Mannschaften mit zwei guten Schiedsrichtern – ein richtiger Playoff-Fight eben“, lobte Amann. „Das sind Spiele, die man gern spielt – auch wenn das Ergebnis heute mal nicht für uns spricht.“ Doch nur ein Tor Rückstand ist machbar. Das weiß das Team: „Klar wäre ein Sieg mit einem Tor Unterschied heute besser gewesen, aber wir müssen eben daheim gewinnen und daher war es nicht so dramatisch“, so Amann.

Zwei Tore mehr als der Gegner müssen die Wölfe kommenden Samstag (17 Uhr, 3G-Regeln gelten) erzielen um die Serie für sich zu drehen – so war es auch 2019 im Finale gegen Kassel, was wiederum eine Parallele zu den letzten Playoffs herstellt. „Das können wir absolut schaffen. Ich hoffe, dass unsere Hütte am Samstag richtig voll wird und die Fans Stimmung machen“, sagte Amann.

Assenheim: Bleil – Blum (0/2), Mecke, Wagner, Lademann, (4/0), Lambert (1/3), Schmidt, Fröhlich, Bierschenk, Unger (0/1), Heinrich, Patejdl, Prince (2/0), Lachmann, Langer, Apel;

Atting: Heitzer – Meichel (0/2), Kettl, Mar. Rothhammer, Wittenzellner (1/1), Eisenschink, Decker (1/0), Mat. Rothhammer (3/1), T. Bauer (1/1), Dengler, Aigner, Prasch, Hillmeier;
Schiedsrichter: Bothe, Meinhardt; Strafminuten: Asseheim 12, Atting 8.

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler (Archiv)