Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Zehnter Sieg im zehnten Spiel

25.06.2017 ·

Die Herren habe zum Abschluss der Heimspielsaison noch einmal ein Torfeuerwerk abgebrannt und mit dem 19:9-Sieg gegen HC Marktoberdorf die Tabellenführung ausgebaut.
Der IHC Atting hat zum Abschluss seiner Heimspielsaison noch einmal ein Torfeuerwerk abgebrannt und mit dem 19:9-Sieg (6:5, 6:1, 7:3) gegen den HC Marktoberdorf nicht nur die 200-Tore-Marke erreicht, sondern auch die Tabellenführung ausgebaut.

Die Wölfe schafften auch im zehnten Spiel einen Sieg und stehen derzeit mit 30 Punkten und 204:51 Toren (20 Treffer im Schnitt) sechs Punkte vor den Pleystein Piranhas, die allerdings ein Spiel weniger ausgetragen haben, dieses gegen Schlusslicht Deggendorf aber sicher gewinnen dürften. Die Wölfe spielen noch einmal zuhause – dann am kommenden Samstag im Derby gegen die Straubing Buffalos, sind dann aber nur Gast.

Das Spiel gegen die Allgäuer war über weite Strecken der Partie zerfahren und von Diskussionen gesäumt. Nicht nur deshalb, auch aufgrund der 28 Treffer dauerte es zweieinhalb Stunden. „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben“, sagte Coach Markus Alzinger. „Es war ein schöner Abschluss.“

Dabei spielten die Gäste im Anfangsdrittel gut mit und ärgerten die Wölfe, die ohne Goalie Daniel Filimonow und Kapitän Fabian Hillmeier antreten mussten, einige Male. 6:5 stand es nach 20 Minuten für die Wölfe, bei denen Matthias Rothhammer an diesem Abend Kapitän war.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel dann aber klarer. Drei schnelle Tore von Moritz Eisenschink, Maximilian Kettl und Domink Nissen brachten eine 9:6-Führung. Szenenapplaus gab es für den zehnten Treffer: Dominik Kuhnle fälschte vor dem Tor stehen einen Schuss von Christoph Wittenzellner ab, danach folgte ein schönes Unterzahltor von Florian Meichel. Nach zwei Dritteln stand es 12:6.

Im Schlussdrittel bauten die Wölfe den Vorsprung noch einmal aus, aber auch die Gäste kamen noch zu drei Treffern. Alle Attinger Spieler trugen sich n die Scorerliste ein. Max Miazga traf viermal, Dominik Nissen war mit fünf Punkten erfolgreichster Scorer. Max Schneider erzielte beim Saisondebüt einen Treffer, Bruder Leon von den Junioren traf doppelt.

IHC Atting: Stadler, Kelbin; Mat. Rothhammer (1/1), Deichslberger (1/3), Meichel (1/1), D. Kuhnle (2/1), Eisenschink (1/2), Kettl (2/0), Miazga (4/0), Nissen (1/4), Prasch (2/0), Mar. Rothhammer (0/1), M. Schneider (1/0), Wittenzellner (1/2), L. Schneider (2/0);

Schiedsrichter: Knott, Heimrich; Strafminuten: Atting 26, Marktoberdorf 14;

Text, Foto: Michael Bauer
Mehr Bilder auf unserer Facebook-Seite