Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Nachwuchs startet in die Saison

31.03.2017 ·

2017 haben wir wieder Nachwuchsteams in allen vier Altersklassen am Start. Gegen Deggendorf geht es los
Am Samstag startet der Nachwuchs des IHC Atting in die Spielzeit 2017. In dieser Saison können die Wölfe wieder alle vier Nachwuchsklassen in Bayern besetzen, denn aus der Laufschule und der Hockeygruppe hat sich wieder eine Bambinimannschaft (U10) gebildet.

Die Kleinsten der Wölfe starten erst am 30. April mit dem Turnier in Deggendorf in die Saison, Schüler (U13), Jugend (U16) und Junioren (U19) müssen am 1. April beim niederbayerischen Rivalen in der Pflanz-Arena in Deggendorf antreten.

Gerade in den beiden unteren Klassen ist das Ziel der Wölfe der Spaß am Spiel. Die Bambinimannschaft, die nun von Helmut Herrmann trainiert wird, fand vor allem in den vergangenen Wochen noch Zuwachs, nachdem noch in den Schulen geworben wurde. Fünf Turniere – neben dem Heimturnier am 13. Mai in Straubing geht es gegen Ingolstadt I und II, Deggendorf und Marktoberdorf – finden in dieser Saison statt.

Bei den Schülern (17 Spieler, zwei Goalies) stammen neun Spieler aus der Hockeygruppe. Diese Zwischengruppe zwischen Laufschule, wo das Skaten erlernt wird, und den Bambini mit Spielbetrieb führt die Kinder nach dem Erlernen der Grundlagen an das Hockeyspielen heran. „Das Weiterentwickeln ist mir das Wichtigste“, sagt Schüler-Trainer Markus Alzinger. „Mit Rang drei wäre ich schon zufrieden.“ Die Schüler müssen gegen den ERC Ingolstadt, den TV Augsburg, die Deggendorf Pflanz I und II sowie den HC Marktoberdorf ran, in der Hauptrunde gibt es 15 Spiele.

In den beiden älteren Klassen werden schon höhere Ziele gesteckt. Vincent Liebl, der das Amt von Herrmann übernommen hat, möchte sich mit seinem Jugendteam, das derzeit aus zwölf bis 14 Spielern besteht, wieder für die deutsche Meisterschaft qualifizieren, was bedeutet, dass man es in das Playoff-Finale schaffen müsste. „Wir haben ein paar Spieler im Kader, die letztes Jahr schon dabei waren und auf so einem Turnier noch etwas zeigen möchten“, sagt Liebl. „Wir haben zwar diesmal einen jungen Kader, aber wir sind alle wild entschlossen.“ Als härtesten Konkurrenten sieht Liebl den ERC Ingolstadt. Außerdem geht es in der Vorrunde gegen Augsburg, Deggendorf und Neubeuern, insgesamt sind es zwölf Spiele in der Vorrunde.

Einige Spieler aus der Jugend dürfen Doppelschichten machen und stehen auch bei den Junioren im Kader, allen voran die beiden Goalies Matthias Bauer und David Nagel, die bei den jüngsten Vorbereitungsspielen gegen Deggendorf und Augsburg starke Leistungen gezeigt haben. 17 Spieler stehen im Kader, einige fanden aus Donaustauf (Marc Binder, Mario Strobel) oder nach Pause wegen Berufseinstieg (Alexander Jekal) wieder den Weg zurück in den Verein. Coach Thomas Fischer hat hohe Ziele: „Wir haben nicht einen Spieler dabei, der nicht weiß, wie man mit dem Ball umzugehen hat, genau so wie es bei den Junioren sein soll. Technisch, körperlich sowie beim Spielverständnis sind wir auf sehr hohem Niveau. Wir wollen in jedem Spiel mit aggressivem Forechecking die Gegner in die Enge treiben um Fehler im Aufbau zu provozieren. Mit dieser brutal starken Mannschaft, die wir dieses Jahr haben möchte ich Meister werden.“ Die Junioren haben es mit Ingolstadt, Deggendorf, Donaustauf, Neubeuern und Ingolstadt zu tun und spielen in der Hauptrunde 15 Spiele.

Wie stark die Spieler sich präsentieren, zeigt sich daran, dass gleich acht von ihnen am Sonntag zum Sichtungslehrgang Süd der Juniorennationalmannschaft in Augsburg eingeladen sind: Neben Goalie Nagel sind dies Leon Schneider, Toni Früchtl, Marc Binder, Mario Strobel, Tobias Doll, Marcel Hörndl und Tobias Schwarzmüller. Zuletzt stellte man mit Nico und Kevin Krochschinski zwei Juniorennationalspieler. Beide haben den Verein aber mittlerweile verlassen.

Herrencoach Alzinger hat den Junioren darüber hinaus Einsätze bei den Herren in der Regionalliga in Aussicht gestellt. Einige waren bereits im Training dabei oder in Testspielen. Nach dem Rückzug aus der Bundesliga hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Nachwuchs wieder verstärkt zu fördern – sowohl, was Quantität als auch Qualität angeht. Die Spiele finden in dieser Saison aufgrund der Sperrung des Eisstadions auf der Spielfläche in den Ausstellungshallen statt. Zu Sperrzeiten wird man auf die Hallen in Donaustauf oder Deggendorf ausweichen.

Text: Michael Bauer, Foto: Martina Englmeier