Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Wolf macht die Wölfe fit

16.01.2017 ·

Spezielles Fitnesstraining für die Vorbereitung: Testspiele gegen Augsburg und Ingolstadt terminiert
Was für den Eishockeyspieler das Sommertraining ist für den Skaterhockey-Spieler das Wintertraining. Bevor die Spieler des IHC Atting Ende März in die neue Saison starten, steht intensive Vorbereitung an: Neben dem Training auf der Hockeyfläche vor allem Fitnesstraining.

Das wird in dieser Saison erstmals mit dem ehemaligen Attinger Spieler Tobias Wolf durchgeführt, der mit dem Team 2013 Zweitligameister wurde. CrossStyle nennt sich das Programm, das Wolf zusammen mit seinem Partner Fabian Scheel seit September in seinem Studio in Straubing-Ost anbietet. Dabei werden Kraft, Koordination und Ausdauer fast komplett ohne Geräte trainiert.

„Ich habe mich in meiner Zeit als Hockeyspieler selbst viel damit befasst“, sagt Wolf, der sich freut, seinen ehemaligen Teamkollegen nun helfen zu können. „Daher habe ich versucht, Übungen einzubauen, die speziell dafür geeignet sind. Beispielsweise gibt es 40-Sekunden-Intervalle. Auf dem Feld muss man auch bei seinem Wechsel Vollgas geben, dann kann man wieder verschnaufen. Es geht um Gehirn-Muskel-Verständnis und dass schnell ein Signal weitergesendet wird – bei den schnellen und explosiven Sidesteps zum Beispiel.“

Nach dem Warmup mit Rotations- und Bewegungsübungen stehen Koordination mit Sidesteps zwischen Hütchen sowie ein Kraftteil mit Sprungübungen, Medizinbällen und den Heavy Ropes an. Zum Abschluss folgen schnelle Sprints und Faszienübungen.

Der Schweiß floss dabei in den ersten beiden Einheiten in Strömen – und das obwohl die Einheit nur knapp 50 Minuten dauerte. „Das ist eine ganz andere Belastung als im Fitnessstudio“, sagt Matthias Rothhammer, der schon länger in Wolfs Outdoor-Programm trainiert, das es bereits seit 2014 gibt. „Man muss eine dreiviertel Stunde nur Gas geben, hat eigentlich nur die Basics und überhaupt keine Geräte.“ Auch die anderen Spieler pflichteten ihm bei und holten sich zum Ende der Einheit dann auch noch Ernährungstipps von Wolf, um optimal vorbereitet ins nächste Training zu gehen.

„In den ersten zwei, drei Einheiten wird es noch schwierig, dann werden die Spieler deutliche Verbesserungen feststellen“, sagt Wolf. „Wir gehen hier eine dreiviertel Stunde auch über unsere Grenzen hinaus. Aber es wird sich auszahlen, denn zu Saisonbeginn werden die Spieler fit sein.“

Am Dienstagabend bittet der neue Coach Markus Alzinger zum ersten Training auf der Hockeyfläche in der Ausstellungshalle. Bis Ende März wird zweimal wöchentlich trainiert. Dann steht mit dem Erstrundenpokalspiel gegen Bad Friedrichshall das erste Pflichtspiel an. Zuvor schon testet das Team am 25. Februar (16.30 Uhr) beim Bundesligisten TV Augsburg und am 5. März (14 Uhr) in Donaustauf gegen Zweitligist ERC Ingolstadt.

Text, Foto: Michael Bauer