Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Kroschinskis zur Junioren-EM

07.09.2015 ·

Nico und Kevin Kroschinski sind in den Kader der deutschen Juniorennationalmannschaft für die Europameisterschaft in Kroatien berufen worden.
(mb) Die beiden Juniorenspieler des IHC Atting, Nico und Kevin Kroschinski, kämpfen am 24. und 25. Oktober mit der deutschen Nationalmannschaft um den Europameistertitel. Die beiden 17-Jährigen sind nun von den beiden Bundestrainern Carsten Lang und Stephan Weichelt in den Kader für die EM am in Delnice/Kroatien berufen worden.

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft ist bei dem Turnier, an dem diesmal außer ihr nur Großbritannien, die Schweiz und Österreich teilnehmen, erneut der große Favorit ist. Sechsmal in Folge gewann die ISHD-Auswahl den EM-Titel. Seit der Einführung einer EM im Jahre 1997 hieß der Sieger zwölfmal Deutschland. „Unser einziges und großes Ziel ist es daher auch, dass wir Europameister werden“, sagt Kevin Kroschinski.

Die beiden sind die einzigen bayerischen Spieler im 19-Mann-Kader. „Es hätte uns gefreut, wenn noch weitere Spieler aus Bayern dabei gewesen wären, dafür hat es anscheinend leider nicht gereicht. Unser Teamkollege Maxi Schneider hat sich leider verletzt und hatte keine Möglichkeit mehr sich zu beweisen.“ Das Gros der Akteure kommt wieder aus Nordrhein-Westfalen, dem stärksten Landesverband.

Vom Turnier erwarten sie sich, weiter Erfahrung in ihrer noch jungen Skaterhockey-Laufbahn sammeln zu können. „Es wurden auch noch ein paar Spieler eingeladen, die beim letzten Turnier in Düsseldorf nicht dabei waren. Jetzt kann man wirklich sagen, dass die besten Juniorenspieler aus ganz Deutschland mitspielen und wir beide sind froh, dass wir dabei sind.“

Alle Kaderspieler sind noch einmal zum Trainigslager am 17./18. Oktober in Düsseldorf eingeladen. „Dort trainieren wir dann mit den Reihen, mit denen wir auch bei der EM spielen werden.“
Die Zwillinge sind zwei von fünf aktuellen Nationalspielern des IHC Atting. Zuletzt waren Thomas Bauer (im Vorjahr Europameister) Florian Tkocz und Matthias Rothhammer bei den Herren-Länderspielen gegen Österreich dabei. Eine Herren-EM findet aber erst 2016 wieder statt.

Text: Michael Bauer, Foto: Benedikt Kubatzki