Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Zwei Siege gegen Österreich

23.08.2015 ·

Die Nationalmannschaft feierte am Wochenende in Donaustauf zwei Siege gegen Österreich. Die drei Attinger Nationalspieler Thomas Bauer, Florian Tkocz und Matthias Rothhammer konnten dabei punkten
Die deutsche Skaterhockey-Nationalmannschaft hat am Wochenende beide Länderspiele gegen Österreich in Donaustauf gewonnen. Dem 9:6 am Samstag folgte ein 12:3 am Sonntag. Alle drei Spieler des IHC Atting machten dabei Scorer-Punkte. Matthias Rothhammer gelangen am Sonntag zwei Treffer, Thomas Bauer einer, Florian Tkocz eine Vorlage.

„Es waren anstrengende Spiele mit hohem Tempo“, sagte Matthias Rothhammer. „Die Österreicher waren gut drauf, es waren zwei tolle Spiele. Für die Nationalmannschaft Tore zu erzielen ist natürlich immer toll. Ich habe mich über jeden Punkt gefreut.“

Thomas Bauer, der als Assistenzkapitän auflief und neben Paul Fiedler und Torhüter Jonas Mende zu den einzigen erfahrenen Cracks zählte, war ebenfalls zufrieden. „Es war ein tolles Wochenende, auch für mich persönlich. Am Samstag haben uns die Österreicher noch etwas besser gefordert.“

Bundestrainer Manfred Schmitz testete bei den beiden Partien gegen die Österreicher diesmal viele junge und neue Spieler, ein Großteil hatte in der vergangenen Saison noch den Junioren-Europameistertitel mit der deutschen Mannschaft geholt. „Wir haben einige sehr talentierte Spieler im Rückraum für die EM im kommenden Jahr“, sagte Schmitz. „Viele können das Tempo mitgehen und sind läuferisch stark. Bei einigen Jungen fehlt vielleicht noch die Cleverness.“

Schmitz kündigte an, dass viele von ihnen auch zu den nächsten Lehrgängen eingeladen werden – auch die Attinger Spieler. „Mit Sicherheit werden es auch einige Spieler in den Kader für die nächste Europameisterschaft schaffen. Thomas Bauer hat sehr gut gespielt. Er hat viel Ruhe reingebracht, hat aber auch ein sehr gutes Auge und kann super Pässe spielen. Die anderen beiden waren am Samstag etwas nervös, danach hat man aber gesehen, dass auch sie das Tempo absolut mitgehen können.“

Die nächsten Maßnahmen der Nationalmannschaft finden erst in der Saison 2016 statt, dann mit mindestens zwei Lehrgängen in Duisburg. Die Europameisterschaft könnte in den Niederlanden oder England stattfinden. Das steht noch nicht fest. „Die EM wäre auf alle Fälle noch einmal eine Steigerung zu diesem Wochenende“, sagt Rothhammer, der ab dem 12. September zusammen mit seinen Teamkollegen vom IHC Atting in den Playoffs der 2. Bundesliga gegen die Mambas Menden um die Rückkehr in die deutsche Eliteliga kämpfen wird.

Deutschland – Österreich 9:6
1:0 Fiedler (Meyer), 2:2 Rudolf (Wegener), 3:2 Dotterweich (Nagat), 4:2 Dotterweich (Wegener), 5:5 Nagat (Dotterweich), 6:5 Meyer (Grabs), 7:6 Wegener (Rudloff), 8:6 Ehlert (Rothammer), 9:6 Fiedler (Wegener).

Deutschland – Österreich 12:3
Tore: 1:0 Nagat (Nies), 2:0 Ehlert (Meyer), 3:1 Bauer (Tkocz), 4:1 Rothammer (Ehlert), 5:1 Ehlert (Grabs), 6:1 Ehlert (Bauer), 7:1 Wegener (Neuhausen), 8:1 Nies (Nagat), 9:2 Fiedler (Rudloff), 10:3 Nagat (Dotterweich), 11:3 Nies (Dotterweich), 12:3 Rothammer (Tkocz)

Fotos und Video-Interviews gibt es in den kommenden Tagen hier und auf unserer Facebook-Seite

Text, Foto: Michael Bauer