Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Perfekte Pulverturm-Saison

05.07.2015 ·

13:4 wurde am Samstag das Spiel gegen den HC Merdingen gewonnen. Damit hat die Bundesligamannschaft zuhause ihre blütenweiße Weste behalten.
Der IHC Atting hat wie bereits in der Meistersaison 2013 die Heimspielsaison im Eisstadion am Pulverturm mit einer weißen Weste abgeschlossen. Am Samstag wurde auch der HC Merdingen im sechsten Heimauftritt klar geschlagen. 13:4 (5.0, 4:1, 4:3) lautete das Ergebnis.

Die Heimspielsaison ist aber eigentlich noch nicht zu Ende. Am kommenden Samstag erwartet die Mannschaft von Trainer Jürgen Amann in Donaustauf den Tabellenzweiten Skating Bears Krefeld zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd. Aktuell haben die Wölfe als Tabellenführer fünf Zähler Vorsprung auf den Mitfavoriten. Die Krefelder haben allerdings zwei Spiele weniger ausgetragen. Alle Playoff-Spiele für die nun schon einmal vorgeplant werden darf (die Qualifikation ist aber noch nicht zu 100 Prozent sicher), finden ebenfalls in Donaustauf statt, weil im Eisstadion am Pulverturm bereits mit den Vorbereitungen für die Eishockeysaison begonnen wird.

Im Eisstadion zeigten die Wölfe am Samstag noch einmal, dass sie derzeit in blendender Verfassung sind. Erneut kassierten sie bei vier gegen vier auf dem Feld nur ein Gegentor, die drei weiteren fielen in Unterzahl. Schon nach 20 Minuten hieß es 5:0. Matthias Rothhammer (4) und Tim Bernhard (3) zeigten sich dabei besonders in Schusslaune, Kapitän Fabian Hillmeier war mit fünf Punkten erfolgreichster Scorer. Insgesamt haben die Wölfe am Pulverturm in sechs Spielen 76 Tore erzielt und nur zwölf kassiert, zum zweiten Mal nach 2013 zuhause keinen einzigen Punkt abgegeben und im dritten Zweitligajahr in Folge keine Niederlage hinnehmen müssen.

„Über die Art und Weise, wie das Team derzeit spielt, bin ich wirklich glücklich“, sagte Amann. „Wir sind nun in drei Zweitligajahren hintereinander zuhause ungeschlagen. Merdingen hatte heute alle Top-Leute dabei und wir haben souverän gespielt, unsere gute Form bestätigt und haben bei vier gegen vier wieder nur ein Gegentor kassiert.“

IHC Atting: Heitzer – Tkocz, Hillmeier (2/3), Bogner, Bauer (2/2), M. Schreyer (0/1), Dünnbier (2/0), Hausner, R. Schreyer (0/2), Nissen, Mar. Rothhammer (0/1), Bernhard (3/1), Prasch, Mat. Rothhammer (4/0);
HC Merdingen: Berger (Meder) – Bitsch, Petermann, Schopp, Peleikis, Kinderknecht, Bauer, Perin, Linsenmaier, Bräuner, Frick;
Schiedsrichter: Kruppe (Schwabmünchen), Düker-Manns (Bissendorf); Strafminuten: Atting 17, Merdingen 6 + 10 gegen Frick; Zuschauer: 150.

Text + Foto: Michael Bauer