Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Internationale Bühne

14.05.2015 ·

Die Junioren vertreten am Wochenende die deutschen Farben beim Europapokal in Krefeld.
(mb) Auf den IHC Atting wartet am Wochenende die internationale Bühne: Die Juniorenmannschaft (U19) vertritt die deutschen Farben beim Europapokal in Krefeld und möchte dort eine gute Platzierung erreichen.

„Wenn wir es mit dieser jungen Mannschaft unter die Top Fünf schaffen, wäre das ein toller Erfolg“, sagt Trainer Andreas Schmidhuber im Blick auf seinen Kader, der noch nicht den Endjahrgang erreich hat und auch das internationale Teilnehmerfeld der Landesmeister und Vizemeister. „Die Favoriten sind für mich Gastgeber Krefeld und Kaarst.“

Traditionell stellen die deutschen Mannschaften die stärksten Teilnehmer bei diesen Turnieren. Deutschlands Juniorennationalmannschaft, für die am Mittwoch die beiden Wölfe-Spieler Nico und Kevin Kroschinski (nach erfolgreich absolviertem Lehrgang am vergangenen Wochenende) nominiert wurden, hat in den letzten elf Jahren zehn Europameistertitel geholt.

Attings Mannschaft ist mit klaren Siegen über Deggendorf (11:4) und Augsburg (15:2) in die bayerische Meisterschaft gestartet und gilt dieses Jahr als großer Favorit auf den Titel. Dagegen wird das Turnier in Krefeld alles andere als ein Spaziergang. In der Attinger Gruppe sind noch Kaarst, die beiden Schweizer Vertreter SHC Rossemaison und Wiggertal United sowie das englische Team Blackhawks aus Rotherham. Alle Teams haben die Chance auf das Viertelfinale. Die jeweils ersten Drei sind direkt qualifiziert, die Viert- und Fünftplatzierten spielen ein Entscheidungsspiel um den letzten Endrundenplatz. Die Gruppenspiele finden am Samstag, die Entscheidungsspiele am Sonntag statt.

Es ist das dritte Mal in der 17-jährigen Vereinsgeschichte, dass ein Attinger Team an einem internationalen Titelevent teilnimmt. 2008 belegte die damalige Jugendmannschaft Platz fünf beim Europacup in Iserlohn, 2010 die Juniorenmannschaft Platz sieben in Bochum. Viele dieser Spieler zählen heute zum Stamm der ersten Herrenmannschaft.

Text: Michael Bauer