Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Die Playoffs sind sicher

29.07.2014 ·

Was für eine tolle Nachricht: Seit dem Wochenende steht fest, dass die erste Mannschaft gleich im ersten Jahr in der 1. Bundesliga in den Playoffs spielen wird.
Seit dem vergangenen Wochenende ist es amtlich: Bereits in seiner ersten Saison in der eingleisigen 1. Bundesliga wird der IHC Atting an den Playoffs teilnehmen. Sogar Platz sechs ist bereits garantiert.

Bis zum Start der Endrunde wird allerdings noch einige Zeit vergehen: Denn sie beginnt erst am Wochenende des 11. und 12. Oktober. Das letzte Saisonspiel für die Wölfe, die ihre Heimsaison am 13. Juli mit einem 15:4 gegen die Rhein-Main Patriots aus Assenheim beendet hatten, findet am 6. September gegen das aktuelle Schlusslicht und Mitaufsteiger Crash Eagles Kaarst statt.

Dann hat die Mannschaft von Trainer Jürgen Amann noch einmal Gelegenheit, ihre Punktausbeute von derzeit 34 Zählern zu verbessern. Aktuell reicht dies zu Platz vier hinter dem TV Augsburg, was Heimrecht im Viertelfinale bedeuten würde. Allerdings dürfte der IHC noch weiter zurückfallen, denn sowohl der Fünfte aus Lüdenscheid (33 Punkte) als auch der Sechste aus Köln (30) haben noch deutlich weniger Partien ausgetragen.

Weiter nach unten wird es allerdings nicht gehen, denn sowohl die Bissendorfer Panther als auch die Uedesheim Chiefs können die Wölfe seit dem Wochenende nicht mehr überholen. Landen die Wölfe am Ende wirklich auf Rang sechs, wäre sogar ein Derby gegen den erneuten Europapokalsieger TV Augsburg denkbar. „Das wäre natürlich der Hammer“, sagt Trainer Amann. „Allerdings deutet das Restprogramm eher auf Teams wie Köln oder Lüdenscheid hin. Wir nehmen es ohnehin, wie es kommt und freuen uns riesig, dass wir uns qualifiziert haben.“
Ziele setzt man sich für die Endrunde, die vor der Saison eigentlich gar nicht eingeplant war noch keine. Allerdings blicken die Spieler schon erwartungsfroh den Spielen entgegen.

„Ich erwarte mir vieles von den Playoffs“, sagt Verteidiger Florian Tkocz, der am Wochenende zusammen mit Thomas Bauer zum Lehrgang der Nationalmannschaft in Duisburg reisen wird. „Ich denke, nach der regulären Saison stehen wir auf Platz sechs und man hat ja auch immer gesehen, dass jeder jeden schlagen kann. Ich glaube wenn jeder von uns bei 100 Prozent ist, können wir das Viertelfinale überstehen.“

Da das Eisstadion am Pulverturm bereits jetzt und auch im Oktober nicht zur Verfügung steht, werden alle möglichen Endrunden-Heimspiele in der neuen Skaterhockey-Halle im rund 35 Kilometer entfernten Donaustauf stattfinden. Alle Playoff-Runden werden im Modus „Best of three“ (zwei Siege zum Weiterkommen notwendig) ausgetragen und finden zwischen dem 11. Oktober und dem 7. Dezember statt.

Text, Foto: Michael Bauer