Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Sommerpause

29.07.2013 ·

Einmal Meister, zweimal Vizemeister und Zweitligatabellenführer: Die Vereinsführung möchte sich bei allen für die bisher so tolle Saison bedanken
Mit dem Finale der bayerischen Juniorenliga hat die Sommersaison nun (leider) endgültig ein Ende gefunden. Die Pause dauert nun über das Gäubodenvolksfest bis Anfang/Mitte September. Dann erst stehen die Ausstellungshallen wieder zur Verfügung. Die neuen Trainingszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

In der Vorstandschaft wird noch im August weiter an der Planung für den Winter und bereits die Saison 2014 gearbeitet. Planungen für den BRIV-Winterpokal, die Fahrt der Jugend zur deutschen Meisterschaft und Termine für Nachwuchssichtungen werden gemacht, außerdem werden Gespräche bezüglich des geplanten Hallenbaus in Atting und der zukünftigen Ausrichtung des Vereins geführt.

Die Saison war bisher äußerst erfolgreich. Die Jugend feierte den bayerischen Meistertitel, Junioren und Schüler wurden Vizemeister und auch die Bambinimannschaft wächst wieder an. Natürlich hoffen wir darauf, dass die erste Mannschaft Mitte September noch Grund zum Feiern liefert. Am 14. und 15. September stehen die letzten Saisonspiele in Spaichingen und Freiburg an. Zu den Highlights zählte auch das Benefizspiel gegen eine Auswahl der Straubing Tigers, das zwar mit 2:10 verloren wurde, zu dem aber 750 Zuschauer (so viele wie noch nie bei einem Attinger Heimspiel) kamen und fast 6.000 Euro für die Flutopfer spendeten.

Nicht nur bei diesem Spiel, sondern auch bei allen anderen zeigte sich die hervorragende Zusammenarbeit im Verein. Während der gesamten Eisstadionsaison klappte die Organisation (Spiele, Verkauf, Zeitnahme, Training, etc.) absolut reibungslos. Gerade die vermeintlichen Kleinigkeiten am Rande wie Verkauf oder Zeitnahme sind äußerst wichtig. Ohne diese wäre ein Spielbetrieb nicht finanzierbar und realisierbar.

Die Vereinsführung möchte sich deshalb bei allen Spielern, Mitgliedern, Eltern, Betreuern, Sponsoren, Gönnern oder Helfern bedanken, die die Saison 2013 zu einem so großen Erfolg gemacht haben. Ohne die Hilfe so vieler wäre das nicht möglich gewesen, denn nur die vier Vorstände allein können einen Verein mit mehr als 150 Mitgliedern und sechs Teams nicht führen. Wir wünschen allen eine tolle Sommerpause, viel Spaß auf dem Gäubodenvolksfest (Tische sind am 11./12./13./18. und 19. August reserviert) und freuen uns auf den Start der Herbstsaison 2013.

Für die Vorstandschaft des IHC Atting

Michael Bauer