Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

13:5 gegen Heilbronn

30.06.2013 ·

Achtes Heimspiel, achter Sieg: Am Samstagabend wurden die Dragons Heilbronn mit 13:5 besiegt. Am Sonntag geht es um 15 Uhr gegen Bernhardswald
(mb) Auch im achten Heimspiel in Folge blieb der IHC Atting siegreich. Am Samstagabend wurden die Dragons Heilbronn mit 13:5 (5:2, 4:1, 4:2) besiegt. Damit wurde eindrucksvoll Revanche für die 6:8-Hinspielniederlage genommen. Insgesamt war es der neunte Sieg in Folge.

Auch ohne Tim Bernhard, Wolfgang Hiendl, Tobias Wolf sowie Markus Edenhofer, der schon im ersten Drittel verletzt ausschied, ließen die Wölfe kaum Zweifel daran aufkommen, wer Herr im Hause ist. Schon nach 20 Minuten hieß es 5:2. Bestens aufgelegt im ersten Drittel waren Kapitän Fabian Hillmeier und Christian Prasch, die beide zwei Tore erzielten.

Die Gäste waren allenfalls bei Konter oder bei Abspielfehlern gefährlich und nutzten die wenigen sich bietenden Chancen. Schon im zweiten Drittel zogen die Wölfe weiter davon. Heilbronn traf zwar zwischenzeitlich noch einmal den Pfosten, Atting hätte aber bei vielen weiteren Einschussmöglichkeiten die Gelegenheit dazu gehabt, weiter davonzuziehen.

Das geschah dann im Schlussabschnitt, als ab der 51. Minute auch Juniorentorhüter Thomas Stadler seinen ersten Saisoneinsatz bei den Herren feiern durfte. Punktbester Spieler war René Röthke mit vier Toren und drei Vorlagen. Die weiteren Tore erzielten Fabian Hillmeier (4), Christian Prasch (2), Florian Tkocz und Markus Schick.

„Man sieht nie gut aus, wenn sich der Gegner so weit hinten reinstell“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Doch wir haben ein gutes Spiel abgeliefert. Gegen Bernhardswald am Sonntag wird es um einiges schwieriger.“ Das Spiel beginnt um 15 Uhr in der Nebenhalle der DonauArena in Regensburg.

Foto: Michael Bauer