Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

6:4-Erfolg gegen Essen

11.05.2014 ·

320 Fans im Eisstadion am Pulverturm sehen eine bärenstarke Leistung gegen das Spitzenteam aus Essen.
Was für ein Wochenende für den IHC Atting! Durch einen 11:7-Erfolg am Samstagabend gegen den Crefelder SC und eine 6:4-Sieg gegen die Rockets Essen nicht einmal 24 Stunden später übernahmen die Wölfe bereits zum dritten Mal in dieser Saison die Tabellenführung in der 1. Skaterhockey-Bundesliga. Aktuell liegen sie zwei Punkte vor Meister Samurai Iserlohn, haben aber mehr Spiele ausgetragen.

Beide Male sahen 300 Zuschauer eine kämpferisch hervorragende und auch spielerisch äußerst ansehnliche Partie. „Krefeld hat es uns am Samstag schwer gemacht, sie haben sich hinten reingestellt, clever gespielt und auf Konter gelauert“, sagte Trainer Jürgen Amann. Die Gäste hatten aufgrund zahlreicher Verletzten nur einen kleinen Kader, ergänzt mit Junioren, aufbieten können. „Wir hatten noch sieben oder acht Pfostenschüsse und hätten höher gewinnen können.“

Auch am Sonntag sah es zunächst nach einem klaren Erfolg aus. Die Wölfe führten nach rund 30 Minuten schon mit 5:0, doch Essen war eigentlich auf Augenhöhe, schaffte es nur nicht, den Ball ins Tor zu bringen. „Es war deutlich härter als gestern gegen Krefeld“, sagte Kapitän Fabian Hillmeier nach dem Spiel. „Essen ist eine brutal starke Mannschaft, sie haben drei Reihen, die Tore schießen können. Aber unser Goalie Raphael Heitzer hat einige ganz wichtige Dinge rausgeholt.“

Gegen Ende des zweiten Drittel kamen die Gäste aber auf 2:5 heran. Nach dem 6:2 durch Matthias Rothhammer verkürzten die Gäste postwendend durch einen 40-Meter-Schuss auf 3:6 und kamen gegen Ende des Spiels in Überzahl noch zum 4:6. Insgesamt hatten die Wölfe das Spiel aber auch in diesem Drittel im Griff. „Essen ist für mich momentan eine der stärksten Mannschaften, sie sind brutal ausgeglichen. Da freut es mich umso mehr, dass wir auch dieses Spiel für uns entscheiden konnten.“

Für die Attinger geht es ohne Pause weiter. Allerdings steht nun am kommenden Wochenende erst einmal das nächste Auswärtsspiel an. Am Samstag um 15 Uhr reisen die Wölfe zu den Uedesheim Chiefs, die mit 13 Punkten aktuell Tabellensiebter sind. „Es ist super, dass wir Tabellenführer sind“, sagte Hillmeier. „Aber wir dürfen nicht vergessen, dass unser erstes Ziel nach wie vor der Klassenerhalt ist.“

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler