Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Achter Sieg in Serie

14.06.2022 ·

Das Bundesligateam hat sich mit dem achten Sieg im achten Saisonspiel eine perfekte Ausgangsposition für die schweren Auswärtsaufgaben erarbeitet
Der IHC Atting hat sich mit dem achten Sieg im achten Saisonspiel eine perfekte Ausgangsposition für die anstehenden schweren Auswärtsspiele verschafft, die über die Playoff-Qualifikation entscheiden werden. Die Wölfe besiegten am Sonntagnachmittag Schlusslicht Langenfeld Devils mit 15:5 (3:2, 7:1, 5:2).

Dabei präsentierte sich das Team von Trainer Jürgen Amann zum Spiel gegen Hilden (15:12) deutlich verbessert. Zwar taten sich die Wölfe im ersten Drittel (3:2) wieder schwer, verpassten es da aber, ihr optisches Übergewicht in Tore umzumünzen. Unter anderem traf man zweimal das Gestänge.

„Wir sind zufrieden mit diesem Pflichtsieg“, sagte Trainer Amann. „Vor allem im zweiten Drittel haben wir wieder zu unserem Spiel gefunden und auch defensiv war das heute über weite Strecken die notwendige Leistungssteigerung.“ Mit drei schnellen Toren zogen sie bis zur 24. Minute auf 6:3 davon, beim 7:3 in der 32. Minute warteten Florian Meichel und der am Ende vierfache Torschütze Elias Decker mit einer herrlichen Freistoß-Kombination auf. Ein Schlagschuss von Meichel in Überzahl (38.), ein Sololauf von Thomas Bauer (38.) und ein Schuss in den Winkel von Tobias Schwarzmüller (40.) stellten nach zwei Drittel auf 10:3.

„Für uns war auch wichtig, dass wir einen guten Mix in die Reihen bekommen und das hat heute gut funktioniert“, lobte Amann seine Mannschaft. Reihe eins war für sieben, Reihe zwei für fünf und Reihe drei für drei Tore verantwortlich.

Ein Sonderlob hatte er für seine jungen Spieler parat. Neben Decker traf Simon Steger dreimal, im Schlussdrittel gab Juniorentorhüter Valentin Lehner (16) ein viel versprechendes Debüt, kassierte nur ein Gegentor. Insgesamt standen am Sonntag zwei 16-Jährige, ein 17-Jähriger, ein 18-Jähriger und zwei 19-Jährige im Kader. „Sie haben sich heute alle wieder sehr gut eingefügt und gezeigt, dass wir mit ihnen in Zukunft noch sehr viel Freude haben können.“

Die Tabellenführung haben die Attinger damit ausgebaut, Zweiter ist nach wie vor das deutlich verstärkte Deggendorf. Schon am Samstag wartet für die Wölfe dann aber mit dem Auswärtsspiel beim Vierten Merdingen (auch sie verloren in Deggendorf) ein echter Härtetest.

Atting: Heitzer (ab 43. Lehner) – Hillmeier (0/3), Altmann (1/0), Decker (4/0), Dengler (1/1), Eisenschink (1/3), Ernst, Giebl, Ketl (0/1), Meichel (1/2), Schwarzmüller (1/1), Steger (3/0), Vyskocil, Wittenzellner (1/0);
Schiedsrichter: Haala (Königsbrunn), Grau (Höchstadt); Strafminuten: Atting 8, Langenfeld 10; Zuschauer: 110.

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler