Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Auch 2020 in der 2. Bundesliga Süd

14.11.2019 ·

Der Vorstand hat in Abstimmung mit der Mannschaft entschieden, dass auch 2020 die 2. Bundesliga Süd die Heimat des IHC Atting sein wird.
Die erste Mannschaft wird auch 2020 in der 2. Bundesliga Süd spielen. Trotz des Finaleinzugs hat der Verein auf ein mögliches Aufstiegsrecht verzichtet – wie auch Finalgegner TGW Kassel Wizards. Die Red Devils (Unitas) Berlin werden dagegen in die aus zehn Mannschaften bestehende 1. Bundesliga aufsteigen. Wir gratulieren den Berlinern ganz herzlich zu diesem Schritt.

Die Entscheidung, in der 2. Bundesliga zu verbleiben, wurde in Abstimmung mit unserer Mannschaft getroffen. Obwohl wir nun über eine ganzjährig verfügbare Spielstätte verfügen, benötigt der Verein noch Zeit, entsprechende Strukturen und Personal aufzubauen, mit der man in der 1. Bundesliga bestehen kann. Der Hallenbau und die Organisation dessen erfordert viel Zeit und Kraft im Vorstand und ist noch nicht abgeschlossen.

Zudem verfügt der Verein aktuell über keinen Trainer mit für die 1. Liga vorgeschriebener C- oder B-Lizenz (im Verein sind nur Trainer mit D-Schein), was eine Ordnungsgeldzahlung von 5.000 Euro zur Folge hätte. Wir möchten unsere Sponsorengelder aber nicht für Strafgelder verwenden. Wir haben gelernt: Wer eine Voraussetzung nicht erfüllen kann, kann nicht in einer entsprechenden Liga spielen.

Darüber hinaus möchten wir unserem talentierten Nachwuchs die Chancen geben, weiter Erfahrungen zu sammeln. Wir haben große Erfolge bei der U16 und der U13 und großen Zuwachs in diesem Bereich. Einige U19-Spieler haben in der aktuellen Saison schon einige Spiele absolvieren dürfen. Wir denken aber dass die 2. Bundesliga der ideale Ort für die Weiterentwicklung ist.

Wir freuen uns auf eine starke Süd-Gruppe 2020 mit insgesamt zehn Mannschaften und somit wieder garantierten neun Heimspielen. Die Gegner kommen aus Hessen (Kassel, Rhein-Main Patriots), Baden-Württemberg (Freiburg, Spaichingen, Merdingen) sowie Nordrhein-Westfalen (Langenfeld, Hilden, Menden, Lüdenscheid). Die Highlander Lüdenscheid sind Absteiger aus der 1. Bundesliga, die Hilden Flames und die Mendener Mambas spielten vergangene Saison in der 2. Bundesliga Nord. Die Deggendorf Pflanz steigen in die Regionalliga Bayern ab, von dort gibt es keinen Aufsteiger.

Die Vorstandschaft