Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Bayerischer Vizemeister

28.07.2013 ·

Die Junioren mussten sich im Finale um die bayerische Meisterschaft zweimal knapp dem TV Augsburg geschlagen geben
Für die Junioren hat es leider nicht gereicht. In einer spannenden Finalserie unterlag die Mannschaft von Trainer Andreas Schmidhuber dem dem TV Augsburg in zwei Spielen. Am Samstag hatte die Mannschaft auch ein zwischenzeitliches 1:7 in Augsburg weggesteckt und am Ende mit 6:9 noch eine gute Ausgangsposition geschaffen. Im ausgeglichenen Rückspiel am Sonntag konnte der Drei-Tore-Rückstand dann aber nicht mehr gedreht werden. Man unterlag mit 2:4.

„Es war ein starkes Spiel meiner Mannschaft“, sagte Schmidhuber. „Wir hatten viele Pfostenschüsse und ein Tor wurde nicht gegeben. Aber wir haben die Köpfe nicht hängen lassen und bis zur Schlusssirene gekämpft. Leider hat es nicht gereicht, aber wir sind trotzdem stolz auf den bayerischen Vizemeistertitel. Glückwunsch nach Augsburg.“

Damit verteidigte der TV Augsburg seinen Titel aus dem Jahr 2012 und 2011 erneut und qualifizierte sich für die deutschen Meisterschaften im Winter. Die Augsburger hatten im vergangenen Jahr auch den deutschen Meistertitel gewonnen. Ob auch der IHC als Nachrücker eine Chance hat, steht noch nicht fest. „Sollten wir zugelassen werden, wollen wir in jedem Fall fahren“, sagte der Coach. „Wir haben ein richtig geiles Team in diesem Jahr.“ Das Turnier fände am 14. und 15. Dezember in Duisburg statt.

Hinter der Attinger Mannschaft liegt aber schon jetzt eine erfolgreiche Saison. In der Gruppenphase wurden nur zwei Spiele (gegen den TVA) verloren, wobei eines für die Wölfe gewertet wurde. In den Playoffs wurde Ingolstadt klar besiegt.