Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Bayerisches Derby

11.04.2014 ·

Am Samstag um 18 Uhr steigt in Augsburg das erste bayerische Derby der Skaterhockey-Saison 2014
(mb) Wenn der IHC Atting am Samstag nach Augsburg zum bayerischen Derby (Beginn 18 Uhr) reist ist es die letzte Busfahrt für eine längere Zeit. Die „Auswärtsmonsterwochen“, wie sie Coach Jürgen Amann jüngst bezeichnete, gehen zu Ende. Schon vor dem letzten der neun Spiele in der Fremde ist man beim Erstligaaufsteiger mehr als zufrieden.

„Egal, wie das Spiel ausgeht, wir sind voll im Soll“, sagte der Attinger Trainer beim Blick auf die neun Punkte, die bereits auf der Habenseite stehen. „Das sind neun Punkte im Kampf gegen den Abstieg und das ist weiter alles, was für uns zählt. Wir haben gut vorgelegt. Ich habe großen Respekt vor der Mannschaft, wie sie die Belastungen bisher weggesteckt haben. Ich hätte nicht gedacht, dass wir in allen Bereichen so gut dastehen.“ Rang vier nach etwas weniger als der Hälfte der Saison wird als großer Erfolg gesehen. „Denn die Liga ist wirklich auf einem Top-Niveau.“

Gleichwohl erkennt er, dass zuletzt etwas die Spritzigkeit fehlte. „Die Jungs haben in den vergangenen Wochen nur Autobahn und Hallen gesehen, umso höher sind die Leistungen einzuschätzen.“ Nur Kleinigkeiten hätten am vergangenen Wochenende in Iserlohn zu einem Punktgewinn gefehlt.

Nun geht es gegen den aktuellen Vizemeister und Europapokalsieger TV Augsburg, der am Samstag auch noch sein erstes Heimspiel hat: „Die werden bestimmt mit Vollgas aus der Kabine kommen und uns gleich unter Druck setzen“, sagt IHC-Kapitän Fabian Hillmeier. „Sie haben einen sehr guten Kader. Da müssen wir sehen, was geht. Die Halle und der Belag in Augsburg waren für uns schon immer schwierig zu spielen, außerdem kommen bestimmt jede Menge Zuschauer.“

Bis auf den verletzten Michael Hofmeister und noch ohne René Röthke werden die Attinger komplett antreten können. Es wird auch das Duell der beiden Liga-Top-Scorer Lukas Fettinger (Augsburg, 24 Punkte) und Tim Bernhard (21), Neuzugang Marcel Brandt (als Verteidiger 13 Punkte in drei Spielen) konnte bisher voll einschlagen und soll viel Einsatzzeit erhalten. „Augsburg ist ganz klar Favorit, die werden heiß sein, ihr Stadion ist eine Festung“, sagt Amann. „Aber wir freuen uns auf das Spiel. Es geht gegen eines der besten Teams überhaupt, die es bei in Europa gibt.“

Zwar ging in den bisherigen Spielen in Augsburg immer der TV als Sieger vom Feld (11:5 und 11:0) doch ganz unterschätzt man den Aufsteiger auch nicht. „Atting überrascht momentan“, sagte der neue TVA-Trainer Andreas Gerstberger der Stadtzeitung Augsburg. In der Tabelle steht der IHC aufgrund der mehr absolvierten Spiele derzeit sogar vor dem TVA, der in vier Auswärtsspielen acht Punkte einfahren konnte. „Aber nachdem wir jetzt mit mehr als zwei Reihen antreten können, werden wir unser Spiel über 60 Minuten spielen.“

Text, Foto: Michael Bauer