Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Besichtigungstour

25.06.2013 ·

Elf Stunden war eine Attinger Delegation am Samstag in ganz Bayern unterwegs, um Hallen und einen Spezialbelag für die geplante Spielstätte zu besichtigen.
Elf Stunden war eine Delegation der Gemeinde Atting bestehend aus dem 1. Bürgermeister Robert Ruber, Architekt Ludwig Maier, den drei IHC-Vorständen Bernd Maier, Martin Amann und Michael Bauer sowie drei Vertretern des EC Atting am Samstag in Bayern unterwegs, um Hallen und einen Spezialbelag für die geplante neue gemeinsame Spielstätte des IHC und des EC zu besichtigen. Insgesamt knapp 500 Kilometer wurden dabei zurückgelegt.

Zunächst stand in Peiting die Besichtigung eines Spezialbelags auf dem Programm, der sowohl für Inlinehockey als auch für den Eisstocksport geeignet ist. Beide Seiten testeten den Belag ausgiebig mit Skates, Schläger, Ball und auch den verschiedenen Stockbelägen. Alle drei IHC-Vorstände versuchten sich auch erstmals im Eisstockschießen. Vorsitzender Christian Lindner und Schütze Alexander Vöst erklärten Eigenschaften des Belags, das Verlegen und Austauschen der Platten.

Danach war man während des Bambini-Turniers zu Gast beim TV Augsburg in deren Skaterhockeyhalle. Dort erklärte unter anderem TVA-Vorsitzender Günter Löhnert die Bauweise der Halle, die Geschichte der Erstellung sowie Vor- und Nachteile. Unter anderem war die Akustik und die Situation auf den Spielerbänken für die Attinger Delegation ein Diskussionsthema.

Als Letztes stand die Besichtigung des Sportzentrums Kühbach auf dem Programm. Dort wurde 2006 eine Stockhalle mit zehn Bahnen errichtet. Diese kann auch als Veranstaltungshalle genutzt werden. Man war vor allem von der Bauweise, der Ausleuchtung und der Akustik begeistert. In Kürze findet dort ein Konzert der Kastelruther Spatzen statt. Die Halle sei auch ansonsten weitgehend ausgebucht, erklärten die dortigen Verantwortlichen

„Die Fahrt hat allen Beteiligten wichtige Erkenntnisse gebracht“, sagte Bürgermeister Robert Ruber. „Wir versuchen, für alle Seiten das Optimum aus den vorhandenen Mitteln herauszuholen“, ergänzte Bernd Maier. Als nächster Schritt sollen nun die genauen Maße für Halle und Spielfläche in einer gemeinsamen Besprechung festgelegt werden.

Fotos: Bernd Maier, Michael Bauer