Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 5 44:30 10
2 Crefelder SC II 3 19:9 8
3 HC Merdingen I 3 23:16 7
4 SG Langenfeld Devils I 4 26:25 6
5 Düsseldorf Rams II 4 25:24 6
6 IHC Atting I 2 33:9 4
7 Badgers Spaichingen I 3 22:23 4
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 4 18:49 3
9 Blue Arrows Sasbach I 4 18:43 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Bundesligateam startet in die Vorbereitung

23.01.2024 ·

Die erste Mannschaft ist am 22. Januar in die Vorbereitung gestartet. Sechs Wochen bleiben bis zum ersten Saisonspiel. Das Team selbst wird ein neues Gesicht bekommen.
Am Montagabend ist die Bundesligamannschaft in die Vorbereitung auf die neue Erstligasaison gestartet. Rund sechs Wochen hat das Team von Trainer Jürgen Amann dabei Zeit, sich auf den Start am 2. März in Düsseldorf vorzubereiten. Vieles war an diesem Montag anders als zuvor.

Denn die Mannschaft wird ein neues Gesicht erhalten – erhalten müssen. Denn der Umbruch, der sich in den vergangenen Jahren angedeutet hatte, wird nun früher vollzogen. Einige etablierte Spieler sind nicht mehr mit dabei. Neben Matthias Rothhammer wird auch Torhüter Raphael Heitzer seine Karriere beenden, Tim Bernhard ist berufsbedingt nicht mehr in der Region, Tobias Schwarzmüller fehlt im ersten halben Jahr berufsbedingt und Robert Altmann erholt sich derzeit von einer schweren Verletzung.

Klar ist auch, dass Marcel Brandt in dieser Saison nicht für die Wölfe auflaufen wird. Er hat den Verein vor einigen Wochen darüber informiert, dass er in dieser Saison beim hessischen Aufsteiger Rhein-Main Patriots spielen wird – zusammen mit seinem Eishockeyteamkollegen Marcel Müller.

Daher hat sich die Sportliche Leitung in den vergangenen Wochen nach adäquaten Verstärkungen umgesehen. „Wir haben zwar viele starke Nachwuchsspieler und auch Ergänzungsspieler, aber wir benötigen noch erfahrene Scorer für die 1. Bundesliga“, begründet Trainer Jürgen Amann die Suche. „Jemanden, der die 15 Tore von Matthias Rothhammer ersetzt.“ Noch gestaltet sich diese Suche aber schwierig, trotz zahlreicher Anfragen. Immerhin: Mit dem Regensburger Alexander Lugauer trainiert derzeit ein Torhüter in der Vorbereitung mit, ein zweiter wird ebenfalls noch erwartet.

Beim ersten Training konnte der Coach dennoch einen vollen Kader auf der Fläche begrüßen. Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft (Daniel Lang, Jonas Hainz, Ben Attenberger, Jakob Giebl, Jan Urfell) und auch einige unserer starken Junioren können sich in der Vorbereitung empfehlen.

Die Stimmung auf der Fläche war gut: Der Coach gratulierte zu zahlreichen gelungenen Spielzügen, die Spieler applaudierten bei spektakulären Saves von Lugauer und den beiden weiteren Goalies Jan Urfell (bereits Erstligaerfahrung aus der vergangenen Saison) und Magdalena Ernst und auch der Spaß kam nicht zu kurz, etwa als Elias Decker sich einen Ausrutscher auf der Fläche leistete und darüber ebenso wie seine Teamkollegen heftig lachen musste.

Text, Foto: Michael Bauer