Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Der deutsche Meister kommt nach Atting

23.03.2023 ·

Am Sonntag um 14 Uhr gastieren die Crash Eagles Kaarst bei uns in der Hockeyhalle, schon am Samstag spielt die zweite Mannschaft um 17.30 Uhr im Pokal gegen Deggendorf
Auf die harte Nuss folgt die ganz harte: Nur eine Woche nach dem hart erkämpften 12:10-Sieg gegen Samurai Iserlohn erwartet der IHC Atting am Sonntag um 14 Uhr den amtierenden deutschen Meister Crash Eagles Kaarst. „Wir hoffen, für eine Überraschung sorgen zu können“, sagt Trainer Jürgen Amann.

Was da für ein Kaliber nach Atting reisen wird, zeigt die Statistik: Seit 2016 gewannen die Nordrhein-Westfalen (rund 42.000 Einwohner, Kreis Neuss) drei deutsche Meistertitel und standen dazu noch zweimal im Finale, unterlagen aber jeweils Essen. Wie stark die Nachwuchsarbeit ist, die den Herrenteams zuarbeitet, beweisen allein acht deutsche Juniorenmeistertitel seit 2013, dazu kommen Erfolge auf internationalem Terrain. „Sie gehören seit Jahren zu den besten Teams in Europa, da wartet ein absolutes Highlight auf uns“, sagt Amann. Zwei von drei Spielen in dieser Saison konnten die Eagles gewinnen, zuletzt gabs ein 5:6 gegen Krefeld.

Amanns Team, das auch diesmal wieder annähernd komplett antreten wird, habe den Schwung aus dem Iserlohn-Spiel mitgenommen. „Wir haben gut und mit viel Tempo trainiert. Das ist auch wichtig, denn nur wenn wir ein hohes Tempo mitgehen können, haben wir eine Chance, gegen Kaarst zu bestehen. Wir sind sind jedenfalls bereit für diese große Aufgabe.“

Bereit ist auch der Rest des Vereins, denn die Saison beginnt auch für die Herren 2 und den Nachwuchs. Die von Markus Alzinger übernommene und umgebaute Zweitvertretung empfängt am Samstagabend um 17.30 Uhr Zweitligist Deggendorf Pflanz in der ersten Runde des ISHD-Pokals. Die Deggendorfer gewannen ihr Auftaktspiel in Liga zwei gegen Krefeld mit 8:4 – ebenfalls also eine sehr schwere Aufgabe für den IHC.

Zuvor erwartet die U13 des IHC im Schülerspieltag Deggendorf und Augsburg (ab 10 Uhr), die Jugend trifft ab 14 Uhr ebenfalls auf Augsburg. Die U19 startet erst Mitte April und trifft am 22. April im Pokalwettbewerb auf Krefeld.

Text: Michael Bauer, Foto: Harald Schindler