Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Deutscher Meister

02.12.2018 ·

Unsere Schüler sind deutscher Meister 2018. Im Finale besiegten sie die Bissendorfer Panther mit 5:4 nach Penaltyschießen. Es ist der größte Erfolg unserer Vereinsgeschichte.
Sensation im Inline-Skaterhockey: Der IHC Atting ist deutscher Schülermeister 2018 und hat damit den größten Erfolg in der nun 20-jährigen Vereinsgeschichte eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Markus Alzinger setzte sich am Sonntagabend in einem Finalkrimi mit 5:4 nach Penalty-Schießen gegen die Bissendorfer Panther aus Niedersachsen durch.

Ben Stadler und Lukas Alzinger, der ins All-Star-Team gewählt wurde, verwandelten die Penaltys für die Jungwölfe, die erst 45 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich zum 2:2 erzielt hatten. Valentin Lehner parierte alle Penaltys der Panther. Noch auf der Fläche begann die Feier, in der Kabine und später bei der Heimfahrt war „Deutscher Meister ist nur der IHC“ der neue Hit.

Zuvor hatte man im Halbfinale Krefeld mit 6:1 besiegt. Erst durch ein 3:3 im entscheidenden Zwischenrundenspiel gegen die Deggendorf Pflanz – der Ausgleich gelang den Wölfen hier 17 Sekunden vor dem Ende – hatte man sich für das Halbfinale qualifiziert. „Deutscher Meister, das ist einfach Wahnsinn, ich kann es immer noch gar nicht glauben“, sagte Trainer Alzinger kurz nach dem Spiel. „Ich hoffe, in Atting ist künftig am 2. Dezember ein Feiertag. Unbeschreiblich, was wir erreicht haben.“

Erst zum zweiten Mal überhaupt konnte eine bayerische Mannschaft die Dominanz der Teams aus Nordrhein-Westfalen, die eigentlich bis auf wenige Ausnahmen den deutschen Meistertitel gebucht haben, brechen. 2010 hatte der TV Augsburg in dieser Altersklasse den Titel geholt. Dreimal konnten die Augsburger bisher auch bei den Junioren gewinnen. Überhaupt war es das erste Finale in der Historie, an dem kein Verein aus NRW beteiligt war. Die Jungwölfe haben sich damit auch für den Europapokal der Landesmeister kommendes Jahr in Kaarst qualifiziert.

Bürgermeister Robert Ruber gratulierte noch am Sonntagabend der Mannschaft: „Ein sensationeller Erfolg, ich freue mich riesig für die Jungs“, schrieb er in einer Textnachricht. Die Gemeinde Atting plant für den 10. Dezember einen speziellen Empfang für die neuen deutschen Meister.

Text: Michael Bauer