Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Drei Attinger bei Länderspielen in Donaustauf

20.08.2015 ·

Am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 13.30 Uhr finden zwei Länderspiele in Donaustauf gegen Österreich statt. Nominiert sind auch Thomas Bauer, Florian Tkocz und Matthias Rothhammer.
(mb) Erstmals finden am Wochenende zwei Länderspiele der deutschen Inline-Skaterhockey-Nationalmannschaft in Donaustauf (Egelseestraße) statt. Für die beiden Partien gegen Österreich am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 13.30 Uhr sind gleich drei Spieler des IHC Atting nominiert.

Lokalmatador Thomas Bauer, der im Vorjahr mit der Mannschaft von Bundestrainer Manfred Schmitz bereits Europameister wurde, wird dabei sogar als Assistenz-Kapitän neben Paul Fiedler (Duisburg) fungieren. Für Verteidiger Florian Tkocz und Stürmer Matthias Rothhammer sind es die ersten Länderspiele. „Für mich persönlich ist es natürlich eine super Sache, zwei Länderspiele in dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, bestreiten zu können“, sagt Bauer, der ein „super Wochenende“ erwartet. Es sind die beiden einzigen Länderspiele in diesem Jahr, eine Europameisterschaft findet nach einem Beschluss des internationalen Verbandes nur noch alle zwei Jahre statt.

„Für mich ist es der größte sportliche Erfolg“, sagt Rothhammer, der nach dem Lehrgang im Mai nun zum zweiten Mal bei der Nationalmannschaft weilt. „Auch für unseren Verein ist es eine Ehre, dass gleich drei Spieler bei der Nationalmannschaft dabei sind.“ Rothhammer erwartet viele Zuschauer und eine gute Stimmung beim „Gipfeltreffen“ – so haben die Veranstalter das Länderspielwochenende getauft. „Es wird bestimmt viel Stimmung sein, denn es ist nicht alltäglich, dass Länderspiele in unserer Umgebung sind.“ Auch Bauer rechnet mit einer vollen Halle – die Donaustaufer Inlinehalle verspricht für die Zuschauer besondere Nähe zum Spielfeld. „Ich rechne schon mit einigen Zuschauern, denn sowohl durch Donaustauf als auch in Atting wird super Werbung betrieben.“ Auch Tkocz freut sich: „Ich werde alles geben, denn es werden viele bekannte Gesichter zuschauen und es geht auch um die Chance, an einer Europameisterschaft teilzunehmen.“

Gegner Österreich ist regelmäßiger Teilnehmer an den Europameisterschaften, dort aber meist nur Außenseiter. Während Deutschland seit 1997 als erstmals der Wettbewerb ausgetragen wurde, schon neunmal den Titel gewinnen konnte und fünfmal Zweiter war, sprang für Österreich nur 2006 ein dritter Platz heraus. „Ich habe gehört das Österreich mit dem Großteil der EM-Mannschaft zu den Spielen anreisen wird und uns deshalb auch dementsprechend fordern wird“, sagt Bauer, der den Gegner schon kennt. „Aber selbstverständlich wollen wir als amtierender Europameister beide Spiele gewinnen.“ Für Rothhammer ist der Gegner als Nationalmannschaftsneuling schwer einzuschätzen. „Unterschätzen dürfen wir ihn jedenfalls nicht.“ Und Tkocz meint: „Ich erwarte schon einiges von den Österreichern, die werden ziemlich motiviert sein uns nach den letzten Ergebnissen endlich mal zu schlagen.“

Neben den Spielen finden auch Trainingseinheiten statt, in denen der Bundestrainer für den erweiterten Kader für 2016 sichtet – ein ereignisreiches Wochenende also für die drei Attinger Spieler. „Es ist für jeden eine große Ehre, egal in welcher Sportart, für die Nationalmannschaft zu spielen“, sagt Rothhammer.“ Die Eintrittspreise betragen für ein Spiel fünf Euro, für beide zusammen acht Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Text, Fotos: Michael Bauer