Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Drei entscheidende Spiele am Wochenende

07.11.2019 ·

Berlin, Augsburg und Atting heißen am Wochenende die Schauplätze von drei entscheidenden Spielen für unsere Teams. Es geht um den Einzug ins Finale und bereits zwei Meistertitel
Drei wichtige Spiele stehen für den IHC Atting am Wochenende an: Während die Herren in Berlin um den Einzug ins Finale der Zweitligameisterschaft kämpfen, geht es für die U13 bereits um den Meistertitel in der Bayernliga. Die U16 muss dagegen versuchen, die Finalserie auszugleichen.

Mit einem knappen 8:7-Vorsprung reisen die Herren am Samstag und Sonntag (ein Teil der Mannschaft bricht bereits einen Tag vorher auf) in die Hauptstadt, wo das Spiel am Sonntagmittag bereits um 12 Uhr stattfindet. Denn trotz dreier Spielstätten haben die Red Devils (unter deren Namen das Team UNITAS diese Saison fungiert) nur knappe Hallenzeiten, eine der Spielstätten wird derzeit auch umgebaut.

Dort erwartet die Wölfe in der Lilli-Hennoch-Halle ein ungewöhnlicher Belag: Parkettboden. „Aber das ist gar nicht so schlecht, denn der Boden ist hart und schwingt nicht so, wie in den Turnhallen“, sagt Trainer Markus Alzinger. „Das unterstützt unser schnelles Spiel.“ Mit dem schnellen Attinger Belag, auf dem die Bälle springen, ist er aber wohl nicht zu vergleichen.

Nach dem 8:7 im Hinspiel (vier Tore durch Tim Bernhard) würde den Attingern ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen. Verlieren die Wölfe nach 60 Minuten mit einem Tor Differenz, gäbe es eine Verlängerung sowie möglicherweise ein Penalty-Schießen. „Wir fahren hochmotiviert nach Berlin, wollen diszipliniert an die Sache rangehen und alles geben, um ins Finale zu kommen“, sagt Alzinger. Im Tor wird wieder Eugen Kelbin stehen. „Er hat sich zuhause gut ins Spiel reingearbeitet.“ Ansonsten reist bis auf Patrick Tkocz der komplette Kader nach Berlin.

Im Nachwuchs haben sowohl die Schüler- (U13) als auch die Jugend-Mannschaft (U16) die Chance, ihren bayerischen Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die Schüler können den Titel am Samstag ab 14.30 Uhr beim TV Augsburg bereits klar machen. Das Hinspiel gewannen sie deutlich mit 11:6. Die Jugend dagegen muss gegen die Deggendorf Pflanz im Heimspiel am Samstag um 16 Uhr erst einmal die Serie ausgleichen. Das Hinspiel ging knapp mit 4:3 an die Pflanz. Ein entscheidendes drittes Spiel wäre dann am 17. November in Deggendorf.

Text, Foto: Michael Bauer