Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Drei Spieler zur Nationalmannschaft

10.04.2015 ·

Neuling Matthias Rothhammer sowie Thomas Bauer und Florian Tkocz sind zum Lehrgang der Nationalmannschaft in Duisburg eingeladen worden.
(mb) Der IHC Atting spielt zwar nun wieder in der 2. Bundesliga – wenn auch nicht freiwillig – doch Bundestrainer Manfred Schmitz hat die guten Leistungen der Wölfe aus dem Vorjahr offenbar nicht vergessen: Mit Thomas Bauer, Florian Tkocz und Matthias Rothhammer hat er gleich drei Attinger Akteure zum nächsten Nationalmannschaftslehrgang am 9. und 10. Mai in Duisburg eingeladen.

Während Bauer im vergangenen Jahr bereits zum Stamm gehörte und auch mit Deutschland den Europameistertitel gewann und auch Tkocz bereits bei Lehrgängen teilnahm, ist Rothhammer ein Neuling. „Ich war vollkommen überrascht von der Einladung“, sagt der Attinger Stürmer. „Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Als ich die SMS von unserem Trainer gelesen habe, habe ich es erst nicht geglaubt, erst als ich dann die Einladung gesehen habe. Ich brauchte allerdings ein bisschen, bis ich es verarbeitet habe.“

Was ihn dann beim Lehrgang, bei dem diesmal keine Testspiele vorgesehen sind, erwartet, könne er jetzt noch nicht sagen. „Ich habe es zwar aus Erzählungen von Thomas und Florian gehört, habe aber wenig Vorstellungen. Ich freue mich auf alle Fälle riesig, bin voll motiviert und werde alles daran setzen, dass ich vielleicht öfter dabei bin.“ Kampfkraft, Schnelligkeit und absoluter Wille zeichnen den Attinger Stürmer aus, der mit 36 Punkten aus 25 Spielen drittbester Wölfe-Scorer in der 1. Liga war. „Für uns als Zweitligaspieler ist es eine besondere Ehre, es gibt so viele gute Spieler vor allem in der 1. Liga, auch mit mehr Punkten. Da muss also wirklich was gepasst haben.“

Die drei Attinger Spieler sind nicht die einzigen Zweitligaakteure, die diesmal eingeladen wurden. Auch vom Mitabsteiger Crefelder SC sind drei Akteure im 26er-Kader dabei, in dem allerdings auch einige etablierte Nationalspieler fehlen – der Bundestrainer testet also für den erweiterten Kader. Vom TV Augsburg sind vier Spieler mit dabei.

Für den Lehrgang hat Rothhammer nun gleich mal einen bereits geplanten Urlaub verschoben – denn Anfang/Mitte Mai wären die Wölfe in der 2. Bundesliga Süd, wo sie aktuell auf Rang zwei stehen, eigentlich spielfrei. „Wann wird man schon einmal zur Nationalmannschaft eingeladen“, fragt Rothhammer. „Da ist es für mich selbstverständlich, denn auf so etwas arbeitet man doch als Sportler hin.“

Dass gleich drei Spieler der Wölfe eingeladen wurden, „zeigt, dass wir doch ein ziemlich gutes Bild in der 1. Liga hinterlassen haben müssen“, meint Rothhammer, den Kampfkraft, Schnelligkeit und Einsatz über 60 Minuten auszeichnen. „Auch für den Verein ist es eine tolle Sache.“

Text, Fotos: Michael Bauer