Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Eisstock-Dorfmeisterschaft

27.07.2015 ·

Am Samstag versuchte sich eine gemischte Mannschaft auf ungewohntem Terrain im Eisstockschießen und hatte dabei jede Menge Spaß
Am Samstag vertrat eine gemischte Mannschaft (von links Thomas Eckl, Michael Bauer, Martin Jauernig und Rocco Nagel) den IHC bei der Dorfmeisterschaft des EC Atting. Leider reichte es dabei nur zum elften Platz, aber alle hatten bei dem rund viereinhalb Stunden dauernden Turnier jede Menge Spaß und wir konnten Werbung in Sachen Hallenbau machen.

Viermal hatte man einen Sieg ganz nahe, verpasste ihn nur um einen oder zwei Punkte – zum Beispiel gegen den Burschenverein oder die EC-Jugend. Hier entwickelten sich hart umkämpfte Spiele mit Ablenkungsversuchen der Gegner oder Anfeuerungsrufen der übrigen Mannschaften. Einige Male konnte man auch einigen erfahrenen Teams Punkte abknöpfen und mit der Taktik „rein ins Haus“ größere Niederlagen vermeiden.

Wir bedanken uns bei unserem Coach Sepp Pleischl (er gewann mit seiner Mannschaft das Turnier), der uns bei nur eineinhalb Trainingseinheiten in Material und Taktik eingewiesen hat und freuen uns auf das Re-Match gegen den Burschenverein und die weiteren Spiele in der Zukunft. #‎Zamhoidn #‎AllegemeinsamfürdieHalle

Mehr Fotos vom Turnier gibt es auf unserer Facebook-Seite