Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Erster Sieg in Freiburg

04.04.2015 ·

Die Bundesligamannschaft hat am Samstagabend ihren ersten Sieg in Freiburg eingefahren: Das spannende Spiel endete mit 8:6 (3:2, 3:3, 2:1).
Der IHC Atting hat am Samstagabend seinen zweiten Saisonsieg im dritten Spiel eingefahren. Der 8:6-Erfolg (3:2, 3:3, 2:1) bei den Breisgau Beasts war zugleich der erste Sieg in Freiburg überhaupt. Damit bleiben die Wölfe in der Tabelle ganz oben mit dabei. Zusammen mit Mitabsteiger Skating Bears Krefeld liegt man mit je sechs Punkten an der Tabellenspitze.

Die Wölfe waren durch einen Doppelschlag von Tim Bernhard (Überzahl) und Kevin Kroschinski (9.) mit 2:0 in Führung gegangen. „Wir waren in den ersten zehn Minuten wirklich am Drücker und es hätte höher für uns stehen müssen“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Wir haben es überhaupt immer unnötig spannend gemacht, denn wir hatten eigentlich alles im Griff.“ Freiburg kam gegen Mitte des Drittels aber stärker auf und zwei Tore von Raphael Diebold (12./16.) glichen das Spiel wieder aus – auch hier war ein Überzahltreffer dabei. Doch nur kurz nach dem 2:2 war auch Nico Kroschinski mit einem Alleingang zur Stelle und brachte die Attinger wieder in Führung – beiden Junioren gelang somit ihr erstes Bundesligator. „Beide Junioren haben einen tollen Job gemacht, Kevin war einer von nur vier Verteidigern heute. Sie konnten das Tempo mühelos mitgehen“, lobte Amann.

Doppelschläge und Überzahl bestimmten auch im zweiten Drittel das Geschehen: Erst glich Freiburg im Powerplay durch Luis Dischinger zum 3:3 (25.) aus, dann waren Kapitän Fabian Hillmeier und Tim Dünnbier in der 32. Minute binnen 34 Sekunden zur Stelle und erhöhten auf 5:3. Hillmeiers Tor fiel ebenfalls bei einem Mann mehr auf dem Feld. Freiburgs 4:5 durch Marco Schultis erwiderte der Kapitän postwendend mit dem 6:4 aus Attinger Sicht (33.). Doch Freiburg blieb dran und machte drei Minuten vor der Pause das 5:6 durch Andy Mauderer. So blieb es weiter spannend. „In dieser Phase hatten wir echt Glück, denn Freiburg hatte zwei Pfostenschüsse. Wenn die reingehen, sieht es vielleicht anders aus“, so Amann.

Tim Dünnbier sorgte dann aber in der 49. Minute dafür, dass der beruhigende Zwei-Tore-Abstand wieder hergestellt war. Goalie Raphael Heitzer verteidigte mit einigen starken Saves den Vorsprung und Hillmeier, der am Schluss als bester Attinger Spieler ausgezeichnet wurde, gelang schließlich in der 59. Minute erneut in Überzahl das entscheidende 8:5. Das 6:8 der Freiburger durch Diebold eine Sekunde vor dem Ende war nur noch Ergebniskosmetik.

„Es ist nicht einfach, wenn man umstellen muss, aber wir haben heute einen guten Job gemacht“, lautete das Fazit des Coaches. „Thomas Bauer und Tim Bernhard sind hinten ebenfalls gut gestanden. Mit Ausnahme der Chancenverwertung bin ich sehr zufrieden. Endlich einmal haben wir auch in Freiburg gewonnen.“

Am 18. April geht es für die Wölfe weiter bei den Badgers Spaichingen, wo im Herbst 2013 durch einen 4:1-Sieg der Zweitligatitel perfekt gemacht werden konnte. Spaichingen besiegte im ersten Saisonspiel die Deggendorf Pflanz mit 7:0. Die Pflanz sind dann auch der Gegner im ersten Heimspiel, das am 2. Mai um 17.30 Uhr im Eisstadion am Pulverturm in Straubing steigt.

Freiburg: Hegewald – Diebold, Dischinger, Böcherer, T. Schultis, M. Schultis, Frattini, Kunz, Mauderer, N. Schultis, Grünholz;
Atting: Heitzer – Tkocz, Bernhard, Bauer, K. Kroschinski, Hillmeier, N. Kroschinski, Dünnbier, Kuhnle, Mat. Rothhammer, Bernhard, Prasch;
Tore: 0:1 (8:17) Bernhard (Bauer, 4-3), 0:2 (8:48) K. Kroschinski (Hillmeier), 1:2 (11:09) Diebold (M. Schultis, 4-3), 2:2 (15:30) Diebold (Böcherer), 2:3 (15:50) N. Kroschinski (Bernhard), 3:3 (24:04) Dischinger (Frattini, 4-3), 3:4 (31:14, 4-3) Hillmeier (Tkocz), 3:5 (31:48) Dünnbier (Bauer), 4:5 (32:11) M. Schultis (Frattini), 4:6 (32:32) Hillmeier (Mat. Rothhammer), 5:6 (36:23) Mauderer, 5:7 (48:50) Dünnbier (Tkocz), 5:8 (58:49) Hillmeier (Bauer, 4-3), 6:8 (59:59) Diebold, 3-4;
Schiedsrichter: Bührer, Weiß; Strafminuten: Freiburg 15, Atting 16; Zuschauer: 70

Text: Michael Bauer, Foto: Marco Feigl