Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Fünf Junior(inn)en zur EM

14.07.2023 ·

Große Ehre für unsere Nachwuchsarbeit: Die ISHD hat fünf unserer Spielerinnen und Spiele für die Europameisterschaft Anfang September in Amstetten nominiert
Große Ehre für den IHC Atting: Gleich fünf Spielerinnen und Spieler vertreten die Wölfe bei der U19-Europameisterschaft von 1. bis 3. September im österreichischen Amstetten. Die Wölfe stellen damit nach Deutschlands Top-Nachwuchsteam Crash Eagles Kaarst (sechs Spieler) das zweitgrößte Kontingent im 19 Spieler und Spielerinnen umfassenden Kader. Nominiert vom IHC Atting sind Torhüterin Magdalena Ernst sowie die Feldspieler Alexander Ernst, Maximilian Sauermilch, Lukas Alzinger und Moritz Lermer.

Drei von ihnen – Alexander Ernst, Alzinger und Lermer – kamen in dieser Saison bereits in der 1. Bundesliga zum Einsatz. „Die Jungs und Magda haben sich das absolut verdient“, freut sich IHC-Herrencoach Jürgen Amann. „Sie alle haben Talent, sind sehr fleißig und haben die richtige Einstellung. Nicht umsonst haben schon einige auch Einsätze in der Bundesliga bekommen. Wir alle dürfen stolz sein auf diese Gruppe.“

U16-Trainer Markus Alzinger, der alle bei den Kaderlehrgängen begleitet hat, ist ebenfalls voll des Lobs: „Unsere fünf haben immer ihr Bestes gegeben und sich auch an die unterschiedlichen Hallen gut angepasst. Vor allem hat man gesehen, wie sie sich im Vergleich der Lehrgänge gegen die starken Spieler aus Kaarst entwickelt haben. Sie können mit den Top-Spielern absolut mithalten und sind gerüstet für die EM. Darauf können wir stolz sein!“

Alzinger führte die Attinger U13 2018 zum Gewinn der deutschen Meisterschaft sowie die U16 2022 zum Gewinn des deutschen Pokals und zur deutschen Vizemeisterschaft. Sohn Lukas und Maximilian Sauermilch standen in all diesen erfolgreichen Teams. 2023 kann für diese Spieler und die weiteren Junior(inn)en noch ein weiterer nationaler Titel hinzukommen: Die U19 der beiden Trainer Maximilian Kettl und Maximilian Miazga steht im deutschen Pokalfinale gegen Kaarst.

Der Fahrplan zur EM sieht folgendermaßen aus: Am 19. August findet in Ahaus noch ein Testspiel statt, ein Trainingslager steigt eine Woche vor der EM (26. und 27. August) dann in Iserlohn. Drei Attinger Nachwuchsspieler standen schon einmal mit Deutschland ganz oben: 2009 und 2010 Torhüter Alexander Herzog sowie 2016 die Zwillinge Nico und Kevin Kroschinski.

Text: Michael Bauer; Fotos: Harry Schindler (4), Maximilian Kettl (1)