Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Hartes Doppelwochenende

20.03.2014 ·

Nach zwei Auswärtssiegen kann das Bundesligateam in Essen und in Duisburg „absolut befreit“ aufspielen, sagt Coach Jürgen Amann
(mb) Kaum waren die Attinger Wölfe am Montagmorgen aus Krefeld zurück, begann auch schon die Vorbereitung auf die nächsten Aufgaben. Es geht Schlag auf Schlag. Schon an diesem Wochenende warten auf die Skaterhockey-Cracks aus der 1. Bundesliga zwei weitere Gegner. Am Samstag geht es zu den Rockets Essen (18 Uhr) und am Sonntag (16 Uhr) zu den Duisburg Ducks.

Nachdem mittlerweile überraschend sechs Punkte auf dem Konto sind, können die Attinger noch befreiter aufspielen als vergangenes Wochenende. „Wir sind mit dem Saisonverlauf bisher sehr zufrieden“, sagt Coach Jürgen Amann, der trotz der positiven Stimmung und der überraschenden Tabellenführung („Die Guten hatten ja erst ein oder zwei Spiele, wir schon drei.“) auch ein wenig auf das Glück verweist: „Assenheim hat uns sicher etwas unterschätzt, und wenn wir in Krefeld nicht im ersten Drittel so gut dagegen gehalten hätten, hätte es auch da anders ausgesehen. Man hat ja bei den Skating Bears gesehen, wie schwer es ist, einen Rückstand aufzuholen.“

Während der Woche gab es nicht viel Zeit zum Erholen. Zwei weitere Einheiten standen auf dem Programm. „Ein Doppelwochenende ist sehr hart, das haben wir bei der Rückkehr aus Krefeld schon gesehen.“ Dementsprechend gefordert wird seine Mannschaft auch am Wochenende sein. „Essen ist für mich schwer einzuschätzen. In der Vergangenheit haben sie manchmal für Überraschungen bei den starken Teams gesorgt, dann aber auch wieder Niederlagen bei den schlechteren Teams einstecken müssen.“

Am Sonntag dann geht es zu den gut verstärkten Duisburg Ducks, die vor einer Woche Vizemeister TV Augsburg trotz 3:7-Rückstands am Ende noch mit 9:8 nach Penalty-Schießen schlugen. „Das ist für uns wie in Köln“, erklärt Amann. „Punkte wären da eine Sensation, denn die Duisburger sind ein Mitfavorit auf die Meisterschaft. Eines ist klar: UNterschätzen wird uns jetzt niemand mehr. Aber wir werden in beiden Spielen alles geben.“

Positiv ist neben den sechs Punkten bisher die Einführung der gestoppten Spielzeit. „Alle Spieler bewerten das als absolut positiv und es macht auch deutlich mehr Spaß zu spielen“, sagt der Coach. „Jedoch sind drei Reihen dann Pflicht.“ Zeit schinden ist nun nicht mehr möglich – einige Teams waren darin ja wahre Meister. „Im Skaterhockey kann es schnell gehen – zwei, drei Tore sind da nichts“, sagt der Coach. Er verweist dabei auf das Spiel in Köln, als seine Mannschaft nach zehn Minuten 2:0 führte: „Da kann man sich nicht einfach hinten reinstellen. Das bringt im Skaterhockey nichts.“

Text, Foto: Michael Bauer