Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Jugend belegt Platz fünf

07.12.2014 ·

Die Jugendmannschaft hat bei der deutschen Meisterschaft in Mellendorf den fünften Platz erreicht. Das Halbfinale wurde nur knapp verpasst
Die Jugendmannschaft hat am Wochenende bei der deutschen Meisterschaft in Mellendorf den fünften Platz belegt. Nach der Vorrunde hatte die Mannschaft von Thomas Fischer und Christian Kubiciel nur knapp das Halbfinale verpasst. „Der fünfte Platz ist auch ein gutes Ergebnis“, sagte Fischer. „Wir haben eine tolle Leistung gebracht und den Jungs hat es Spaß gemacht.“

Dabei wäre durchaus aber auch mehr drin gewesen. „Eigentlich waren fünf Mannschaften auf Augenhöhe“, sagte Fischer. „Und so wie wir am Samstag gespielt haben, hätten wir eigentlich das Halbfinale erreichen können.“ Leider gab es dann am Sonntag im entscheidenden Vorrundenspiel gegen den späteren Vizemeister Crash Eagles Kaarst eine 0:7-Niederlage, so dass man in die Platzierungsrunde musste. „Es war schade, dass wir da verloren haben.“

„Es war sehr knapp, das zeigen auch die Ergebnisse“, sagte Fischer. „Zweimal haben wir nur mit einem Tor verloren.“ Gleich zu Beginn gab es ein knappes 2:3 gegen den späteren Meister Düsseldorf, am Ende des ersten Tages dasselbe Ergebnis gegen die Preussen Berlin. Zwischendurch war man durch das 3:0 gegen den ERC Ingolstadt und das 2:0 gegen die Red Devils Berlin voll im Soll. „Nur gegen Bissendorf war es eine klare Sache, die waren uns überlegen.“

Umso mehr verwunderte dann der spätere Turnierverlauf. Bissendorf galt aufgrund der starken Ergebnisse neben den Preussen Berlin (beide fünf Siege in der Vorrunde) als Favoriten. Doch erst scheiterten die Preussen im Halbfinale an Düsseldorf (3:6), dann Bissendorf mit 0:2 an Kaarst, das sich in der Vorrunde noch nicht so stark präsentiert hatte. Somit ging der Titel zum 16. Mal in Folge an ein Team aus Nordrhein-Westfalen.

Der IHC tat sich nach dem 0:7 am Sonntag im letzten Vorrundenspiel gegen Kaarst dann in der Platzierungsrunde etwas schwer. Gegen Ingolstadt wurde ein 3:0 verspielt, am Ende reichte es noch zum 4:4. Gegen die Red Devils Berlin wurde dann aber durch ein 2:1 der fünfte Platz gesichert. „Es ist zwar schade, aber wir sind zufrieden“, sagte Fischer. „Es war ein schöner Saisonabschluss.“

Die Ergebnisse:
Düsseldorf Rams – IHC Atting 3:2
IHC Atting – ERC Ingolstadt 3:0
IHC Atting – Red Devils Berlin 2:0
Bissendorfer Panther – IHC Atting 4:1
IHC Atting – ECC Preussen Berlin 2:3
CE Kaarst – IHC Atting 7:0

Tabelle nach der Vorrunde
1. Bissendorfer Panther – 6 – 24:10 – 10 Punkte (Platzierung durch direkten Vergleich)
2. ECC Preussen Berlin – 6 Spiele – 16:10Tore – 10 Punkte (Platzierung durch direkten Vergleich)
3. Düsseldorf Rams – 6 – 17:9 – 9 Punkte
4. CE Kaarst – 6 – 28:6 – 7 Punkte
5. IHC Atting – 6 – 10:17 – 4 Punkte
6. ERC Ingolstadt – 6 – 3:24 – 2 Punkte
7. Red Devils Berlin – 6 – 2:26 – 0 Punkte

Platzierungsrunde:
IHC Atting – ERC Ingolstadt 4:4
IHC Atting – Red Devils Berlin 2:1

Text: Michael Bauer, Foto: Johanna Lehner