Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Jugend ist Meister

14.07.2013 ·

Die Jugend sicherte sich in zwei souveränen Finalspielen gegen Pleystein den bayerischen Meistertitel 2013
(mb) Die Jugendmannschaft des IHC Atting sicherte sich am Wochenende den bayerischen Meistertitel. In der Playoff-Finalserie besiegte das Team von Trainer Andreas Schmidhuber die Pleystein Piranhas (Weiden) souverän in zwei Spielen. Das Hinspiel am Samstag wurde mit 9:2 gewonnen, das Rückspiel am Sonntag in eigener Halle mit 7:2.

„Es war eine tolle Leistung im Finale, wir haben eine souveräne Leistung gezeigt“, war Schmidhuber nach der Siegerehrung voll des Lobes über seine Mannschaft. Schon nach der Vorrunde hatte seine Mannschaft die Tabelle der bayerischen Jugendliga angeführt und in dieser nur eine einzige Niederlage hinnehmen müssen – das war ein 4:5 nach Penalty-Schießen gegen den TV Augsburg. In insgesamt zehn Spielen gelangen den Wölfen 106 Tore, dabei wurden nur 19 kassiert.

„Wir hatten eine verdammt gute Mannschaft dieses Jahr“, sagte Schmidhuber weiter, der sich nun auch auf der deutschen Meisterschaft, für die man sich durch den bayerischen Titel qualifiziert hat, einiges ausrechnet. Das Turnier findet am ersten Dezemberwochenende in BIssendorf statt. „Wenn wir dort komplett sind, können wir mit Sicherheit einiges erreichen“, sagte Schmidhuber.

Zunächst aber feierte Mannschaft. Auf der Fläche durfte jeder einmal den Pokal in die Höhe strecken – auch wenn der etwas kleiner ausfiel als beispielsweise in der NHL. Der Freude tat dies keinen Abbruch. Auch in der Kabine ging die Feier danach weiter. Noch auf dem Feld hatten die Spieler ihr Trikot gegen ein Meistershirt getauscht. Für viele war es der erste Meistertitel, der eine oder andere hatte bereits bei den Schülern einen bayerischen Titel feiern dürfen.

Nun geht das Team erst einmal in die Sommerpause. Nach dem Gäubodenvolksfest steht Anfang September die Trainingsstätte in den Ausstellungshallen wieder zur Verfügung. Dann beginnt bereits wieder die Vorbereitung auf das große Turnier im Winter gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Bundesländern.

Die Meistermannschaft des IHC Atting: Felix Früchtl, Maximilian Kettl, Lisa-Sophie Moravcik, Luca Zitterbart, Yannick Nissen, Felix Lehner, Christoph Eidenschink, Dennis Jetschina, Mario Strobel, Alexander Jekal, Tobias Doll, Nico Kroschinski, Kevin Kroschinski, Leon Schneider, Nico Vilsmeier, David Bernert, Tobias Schwarzmüller.