Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Junge Wölfe und Wilde Wölfe erfolgreich

24.11.2013 ·

Kurzfristig anberaumtes Schülerturnier in Straubing: IHC-Teams belegen Plätze eins und zwei
Als Ersatz für den ausgefallenen Winterpokal der Schüler wurde am Samstag in Straubing ein Turnier veranstaltet, in dem die beiden IHC-Teams am Ende ganz vorne waren. Denn begünstigt durch einige erst kürzlich zu den Wölfen gestoßene neue Spieler, entschloss sich Trainer Helmut Hermann kurzfristig zwei Wolfsrudel in den heimischen Ausstellungshallen auflaufen zu lassen, um jedem der Spieler ausreichend Einsatzzeit ermöglichen zu können.

Ein Team bildeten die „Wilden Wölfe“, bestehend aus den diesjährigen Endjahrgängen, die zum letzten Mal als Schüler zum Einsatz kamen, sowie einigen Neueinsteigern die zum allerersten Mal Turnierluft schnuppern konnten.
Bei den „Jungen Wölfen“ konnte man im Prinzip bereits den Kern der Liga-Mannschaft für die Saison 2014 sehen.
Trotz dieser Spaltung der Kräfte konnten sich beide Mannschaften gegen ihre Konkurrenten aus Deggendorf und Augsburg behaupten und belegten am Ende des Tages Platz eins und zwei gefolgt von der Mannschaft des TVA und den Deggendorf Pflanz.

Das letzte Spiel des Tages zwischen den beiden Attinger Mannschaften wurde dadurch zu einem echten Finale.
Zur Überraschung einiger konnten die jungen Wölfe die körperlichen Defizite durch konsequentes Passspiel, tolle Kombinationen und eine prima Defensivleistung mehr als wettmachen. Es war erfreulich zu sehen, wie schnell die jungen Spieler ihre neuen Rollen annahmen, als Einheit auftraten und sich auf ihre Stärken besannen.
Eine Angriffswelle nach der anderen wurde gestartet und so stand am Ende ein etwas zu hoch ausgefallenes 14:3 auf dem Spielberichtsbogen. Spätestens beim gemeinsamen Gruppenfoto waren aber alle wieder vereint und blickten mit Freude auf ein gelungenes Turnier zurück.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Junge Wölfe – Deggendorf Pflanz 3:2
Wilde Wölfe – TV Augsburg 4:3
Wilde Wölfe – Deggendorf Pflanz 4:3
Junge Wölfe – TV Augsburg 7:0
TV Augsburg – Deggendorf Pflanz 4:2
Junge Wölfe – Wilde Wölfe 14:3

Text, Foto: Armin Pöschl