Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Junioren belegen Rang vier

15.12.2015 ·

Ersatzgeschwächt war für die Mannschaft von Andreas Schmidhuber bei der deutschen Juniorenmeisterschaft in Krefeld nicht mehr drin
Ersatzgeschwächt war für die Mannschaft von Andreas Schmidhuber bei der deutschen Juniorenmeisterschaft in Krefeld nicht mehr drin

Die Juniorenmannschaft des IHC Atting hat bei der deutschen Meisterschaft am Wochenende in Krefeld den vierten Platz belegt. Ersatzgeschwächt war für die Mannschaft von Trainer Andreas Schmidhuber gegen die starke Konkurrenz nicht mehr drin.

Lediglich die Partien gegen den bayerischen Vizemeister ERC Ingolstadt konnten mit 9:3 in der Vorrunde und anschließend mit 5:1 in der Platzierungsrunde gewonnen werden. Die Attinger mussten unter anderem auf die beiden Vizeeuropameister Nico und Kevin Kroschinski verzichten. Nach dem souveränen Auftritt in der bayerischen Runde hatte man sich noch im Sommer das Erreichen des Finales als Ziel gesetzt.

Die beiden Vertreter aus Nordrhein-Westfalen, Kaarst (1:9) und Krefeld (1:12), waren ebenso zu stark wie die niedersächsische Mannschaft aus Bissendorf (1:10). Im Halbfinale – da Teilnehmerfeld war diesmal nur fünf Teams stark – unterlag man Kaarst mit 1:13. Nach dem erneuten Sieg im Platzierungsspiel gegen Ingolstadt gab es im entscheidenden Spiel um Rang drei in klares 0:8 gegen Bissendorf.

Deutscher Meister wurden die Crash Eagles Kaarst, die im Finale die Skating Bears vom Crefelder SC mit 5:4 niederrangen. Die Kaarster untermauerten dabei wieder einmal ihre Vormachtstellung im deutschen Nachwuchsskaterhockey. Sie hatten auch 2013 und 2014 gewonnen. Auch bei der Jugend hatten sie den Titel geholt und waren zudem Europapokalsieger geworden.

Für Trainer Andreas Schmidhuber war es der letzte Auftritt als Trainer eines Nachwuchsteams des IHC Atting. Die Vorstandschaft und der gesamte Verein bedankt sich recht herzlich für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren und wünscht Andy alles Gute für seine Zukunft.

Text: Michael Bauer