Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Junioren stehen im ISHD-Pokalfinale

19.06.2023 ·

Die Junioren sind souverän durch die Pokalrunde marschiert und treffen nun im Endspiel Ende September auf das NRW-Top-Team Crash Eagles Kaarst.
(mb) Der IHC Atting hat auch 2023 die Chance, einen bundesweiten Titel einzufahren. Denn am Wochenende qualifizierte sich die U19-Mannschaft durch ein souveränes 17:4 gegen Detmold für das deutsche Pokalfinale Ende September in Krefeld, wo sie dann auf das Top-Team Crash Eagles Kaarst treffen werden, das in der NRW-Liga bisher alle zehn Spiele gewonnen hat.

Die Mannschaft des Trainerteams Maximilian Kettl und Maximilian Miazga marschierte souverän durch die Pokal-Runde und hatte im Achtelfinale mit dem Crefelder SC schon den wohl stärksten Gegner vor dem Endspiel erwischt, den man aber auswärts souverän mit 10:2 besiegte. Im Viertelfinale gab es dann ein 25:3 in Langenfeld, nun den Erfolg in Detmold – allesamt auswärts, denn man hätte auch den heimischen Fans gerne ein Pokalspiel präsentiert.

Doch auch die Auswärtsfahrten – insgesamt legte die Mannschaft 3.500 Kilometer zurück – hatten ihr Gutes und trugen vor allem zum Teambuilding bei. Sinnbildlich sei der Ausflug auf den Düsseldorfer Rheinturm gewesen. „Wir wollen ja hoch hinaus in dieser Saison.“ Auch in der bayerischen Liga hat man noch keines der fünf Ligaspiele verloren und steht zusammen mit Deggendorf Pflanz an der Tabellenspitze. „Wir sind stolz auf die bisherigen Leistungen, vor allem auf den Sieg in Krefeld.“

Bis Endspiel stehen noch einige Ligaspiele an, in denen man sich vorbereiten kann. „Wir freuen uns jetzt auf das Finale gegen Kaarst“, sagt Kettl. „Wir sind in diesem Spiel zwar Außenseiter, aber wir glauben an unser Team. Und mit den Leistungen bisher brauchen wir uns auf keinen Fall zu verstecken.“

Einige Akteure sind bereits finalerfahren, gewannen sie doch 2022 noch in der Altersklasse U16 den deutschen Pokal im Finale gegen die Düsseldorf Rams – einer von bisher zwei nationalen Titeln im Nachwuchs neben dem deutschen Meistertitel bei der U13 im Jahr 2018.

Text: Michael Bauer