Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Juniorenlehrgang: Sehr hohes Niveau

12.05.2015 ·

Nico und Kevin Kroschinski sowie Max Schneider waren am Wochenende beim Lehrgang der U19-Nationalmannschaft.

Mit Nico und Kevin Kroschinski sowie Maximilian Schneider waren am Sonntag drei Juniorenspieler beim Lehrgang der U19-Nationalmannschaft in Duisburg dabei und konnten dort die beiden Bundestrainer Carsten Lang und Stephan Weichelt überzeugen.

„Das Niveau war sehr hoch, man kann es mit Bayern überhaupt nicht vergleichen“, erzählen die beiden Kroschinski-Zwillinge, die in dieser Saison auch schon Spieler in der Bundesligamannschaft absolvieren durften. „Das liegt aber auch daran, dass Skaterhockey in Nordrhein-Westfalen einfach einen anderen Stellenwert hat.“ In der Hochburg dieser Sportart ist die Vereinsdichte noch deutlich höher als in Bayern und auch die Saison ist länger – allerdings arbeitet der bayerische Verband mit seinen Vereinen aktuelle an einer Verlängerung der Saison. Diese soll sukzessive eingeführt werden.

Eins gegen eins, Zwei gegen Zwei, Vier gegen Vier und viel Passspiel – das waren die Dinge, auf die die Bundestrainer besonders großen Wert gelegt haben. „Die Trainer haben zwar nichts zu den einzelnen Spielern gesagt, aber dass es insgesamt ein guter Lehrgang war und es eine schwierige Entscheidung wird, wen sie auswählen werden.“

Vorspielen können die Attinger Junioren schon am Wochenende, denn dann findet in Krefeld der Europacup der Junioren statt, bei dem es für den IHC gegen die nationale und internationale Konkurrenz (Niederlande, Schweiz, Österreich geht.“ An Pfingsten gibt es noch ein Turnier in Düsseldorf, bei dem dann die U19-Nationalmannschaft gegen Herrenteams aus der 1. Bundesliga und aus dem europäischen Ausland testen wird. Die Attinger Junioren hoffen natürlich, dass sie auch da dabei sein werden.

Text: Michael Bauer

Das Foto zeigt von links: Carsten Lang (Junioren-Nationaltrainer), Kevin Kroschinski, Max Schneider, Nico Kroschinski und Stephan Weichelt (Co-Nationaltrainer)