Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Kantersieg gegen Nürnberg

23.05.2017 ·

Herrenmannschaft stimmt sich mit 29:4 gegen Nürnberg auf Spitzenspiel gegen Pleystein ein
Der IHC Atting hat seine weiße Weste in der Regionalliga Bayern behalten und sich mit einem 29:4-Kantersieg (4:2, 11:1, 14:1) optimal auf das Spitzenspiel am Donnerstag gegen die Pleystein Piranhas (17.30 Uhr, Ausstellungshalle) vorbereitet.

Dabei sah das Spiel nach den ersten 20 Minuten nicht danach aus, als würde es rekordverdächtig enden. „Wir haben im ersten Drittel nicht gut gespielt, das war nicht akzeptabel“, sagte Coach Markus Alzinger. „Da würde uns Pleystein an die Wand spielen. Erst im zweiten Drittel waren wir hungrig auf Tore – dann aber richtig.“

Dies hatte aber auch mit Nebenwirkungen auf dem Feld zu tun: Nach der Verletzung von Goalie Marc Raschmann bei den Knights schraubten die Attinger das Ergebnis mit elf Toren auf 15:3. Zu allem Überfluss für Nürnberg verletzte sich auch der zweite Goalie, Florian Ebner, nach einem Zusammenprall mit Marco Rothhammer und wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Im Schlussdrittel musste deshalb ein Feldspieler ins Tor, so dass die Attinger mit 14 weiteren Treffern das Ergebnis auf 29:4 erhöhten.

Kapitän Fabian Hillmeier traf insgesamt siebenmal und hat nun in drei Spielen schon 17 Treffer erzielt. Die weiteren Tore erzielten Florian Meichel (5), Dominik Nissen (4), Matthias Rothhammer (3), Martin Deichslberger (2), Maximilian Kettl (2), Christian Prasch (2), Marco Rothhammer, Christian Otto Prasch, Dominik Kuhnle und Christoph Wittenzellner.

Tabellenführer Pleystein gewann am Samstag gleichzeitig auch sein fünftes Saisonspiel, diesmal nur knapp mit 13:10 gegen die Crocodiles Donaustauf und führt mit 15 Punkten die Tabelle an. Es ist nicht das einzige Top-Spiel der Wölfe in dieser Woche: Am Sonntag um 17 Uhr findet das Rückspiel gegen die Crocodiles Donaustauf statt, das am 29. April mit 11:5 gewonnen wurde.

Auch der Nachwuchs war am Wochenende im Einsatz: Die Schüler besiegten Deggendorf II mit 4:2, die Jugend unterlag Deggendorf mit 2:8, die Junioren kamen kampflos zu einem 10:0 gegen die nicht angetretenen Crocodiles Donaustauf. Am Donnerstag erwarten alle Nachwuchsmannschaften den ERC Ingolstadt (Schüler um 12 Uhr, Jugend um 13.30 Uhr, Junioren um 15.15 Uhr), am Samstag findet ein erneutes Schülerspiel gegen Ingolstadt (12 Uhr) in der Ausstellungshalle statt.

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach