Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Laufschuele startet wieder

02.10.2018 ·

Die Laufschule beginnt findet ab sofort in der neuen Hockey- und Stocksporthalle in Atting statt.
Wir starten in der neuen Hockeyhalle am Sportgelände in Atting auch wieder unsere Laufschule, in der Kinder bereits ab drei Jahren unter Anleitung von Trainern des Skaterhockey-Clubs das Inlineskaten lernen können. Immer freitags von 16 bis 17 Uhr findet das Training in Atting statt.

Die Kinder werden dabei gemäß ihres bestehenden Könnens in zwei Gruppen eingeteilt. Auch Anfänger, die erst seit Kurzem auf den Skates stehen, sind willkommen. Für sie stehen auch spezielle Laufhilfen zur Verfügung. Neben Inlineskates sollte ein (Fahrrad)Helm, Knie- Ellenbogen- und Handgelenkschoner zum Training mitgebracht werden. Die Halle verfügt über einen speziellen Hockeybelag und Rundumbande.

Bei Interesse kann nach erfolgreicher Laufschule auch mit dem Hockey-Training in der Bambini- oder Schülermannschaft der Wölfe begonnen werden. Dies ist allerdings kein Muss. Bereits mehr als 150 Kinder haben das Angebot der Laufschule seit Gründung im Jahr 2014 bereits wahrgenommen, viele danach auch den Einstieg ins Skaterhockey gewagt.

„Das Schöne an der Laufschule ist, dass man bereits wöchentlich die Fortschritte der Kinder sieht“, sagt Martin Jauernig, einer der Trainer des IHC. Die Laufschule ist für Mädchen wie Jungen gleichermaßen gedacht und so konzipiert, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Eine vorherige Anmeldung für Neulinge ist nicht nötig. Pro Trainingsteilnahme erhebt der Club eine Gebühr von zwei Euro, außerdem werden die Kinder auch ohne Mitgliedschaft versichert (3 Euro für sechs Monate).

Text: Michael Bauer, Foto: Martin Jauernig