Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Ligeneinteilung 2. Bundesliga Süd 2025

27.11.2024 ·

Viermal Baden-Württemberg, viermal Nordrhein-Westfalen und kein einziges Mal Bayern. So sieht die 2. Bundesliga Süd im Skaterhockey 2025 für den IHC Atting aus. Der Verband ISHD hat nun die Ligeneinteilung für den Erstligaabsteiger bekannt gegeben. Die Wege sind kaum kürzer als in der 1. Liga.
Denn nach dem Aufstieg des TV Augsburg und des Ewigen Rivalen Deggendorf Pflanz (der 2025 zum ersten Mal in Liga 1 spielt) sind alle bayerischen Teams aus der 2. Liga verschwunden. Einen Aufsteiger aus der Regionalliga fand sich nicht. Dementsprechend gibt es auch kein Derby, außer in der regionalen Startphase des ISHD-Pokals wird ein bayerischer Gegner zugelost. Die Wölfe haben wieder für den Pokalwettbewerb gemeldet.
Nun herauszufinden, welche Fahrt für die Wölfe denn am kürzesten ist, ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach. Tatsächlich ist es Bad Friedrichshall etwas nördlich von Heilbronn gelegen mit rund 325 Kilometern einfacher Entfernung. Mangels Aufsteigern aus den übrigen Regionalligen bleibt das abgeschlagene Schlusslicht (nur vier Punkte) in der Liga, die aus neun anstatt der stets anvisierten zehn Teams besteht.
Ebenfalls in Baden-Württemberg beheimatet sind der HC Merdingen (500 Kilometer) und die Badgers Spaichingen (450), die in der vergangenen Saison auf den Rängen drei und vier lagen. Merdingen verpasste die Playoffs als Dritter um vier Punkte. Neu aus diesem Bundesland sind die Blue Arrows Sasbach.
In Nordrhein-Westfalen heißt der Spielort zweimal Krefeld (610), denn sowohl der Crefelder SC (es geht nun gegen die Zweitvertretung) als auch die Bockumer Bulldogs (Stadtteil von Krefeld) spielen in derselben Halle. Darüber hinaus müssen die Wölfe nach Düsseldorf (580, Zweitvertretung der Rams) und Langenfeld (560) reisen.
„Die Ligenzusammensetzung kommt uns zugute, um weiter jungen Spielern die Chance zu geben, Bundesligaluft zu schnuppern“, analysiert der Sportliche Leiter Fabian Hillmeier die Gegner, sagt aber auch: „Bei der im Vergleich zum Norden doch etwas schwächer einzuschätzenden Süd-Gruppe sollte dann doch das Ziel sein, um die ersten beiden Plätze mitzuspielen und somit in die Playoffs einzuziehen.“