Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Platz zwei beim Länderpokal

10.06.2013 ·

Auswahl Bayerns mit vier Attingern und Trainer Andreas Schmidhuber verliert im Finale gegen Nordrhein-Westfalen

Vier Attinger Spieler (von links: Christoph Wittenzellner, Christian Kubiciel, Robin Nedella und Thomas Stadler; Foto: Schmidhuber) erreichten mit der Bayernauswahl beim Länderpokal in Melldendorf-Wedemark den zweiten Platz. Im Finale musste man sich der Auswahl Nordrhein-Westfalens mit 2:5 geschlagen geben. „Vielleicht wäre mehr drin gewesen. Wir sind aber mit dem zweiten Platz nicht unzufrieden,“ meinte Trainer Andreas Schmidhuber (Atting), der das Team zusammen mit dem Augsburger Armin Stöckel betreute.

Im Halbfinale gegen Baden-Württemberg hatte man sich mit 4:3 nach Penalty-Schießen durchgesetzt. „Wir lagen in der regulären Spielzeit mit 2:3 hinten und spielten dse letzten zwei Minuten in Unterzahl. Da gelang uns aber noch das 3:3. Mit dem Einzug in das Finale war unser Ziel schon erreicht,“ freute sich Trainer Andreas Schmidhuber.

Am erste Tag gab es ein 0:4 gegen Nordrhein-Westfalen, ein 1:1 gegen Baden-Württemberg sowie ein 9:1 gegen Berlin/Brandenburg, ein 7:1 gegen Niedersachsen und ein 5:2 gegen Hamburg/Schleswig-Holstein. Das letzte Vorrundenspiel am Sonntag wurde dann mit 3:1 gegen Hessen gewonnen. Als bester Turnierspieler wurde Maximilian Arnawa (TV Augsburg) ausgezeichnet.

Die Platzierung der bayerischen Auswahl ist am Ende der Saison auch für eventuelle Nachrücker zu den deutschen Meisterschaften der Junioren, Jugend und Schüler wichtig. Außerdem profitiert der IHC Atting vom Fördertopf aus dem Nachwuchsfonds. 2.000 Euro werden anteilig an die Teams verteilt, die Spieler bei diesem Turnier stellten.