Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Pokalendspiel in Iserlohn gegen Düsseldorf

21.09.2022 ·

Historische Chance für unsere U16: Erstmals können sie den ISHD-Pokal nach Bayern holen. Das Spiel wird am Samstagnachmittag im Livestream bei sportdeutschland.tv übertragen.
Für den IHC Atting beginnt am kommenden Wochenende ein Herbst voller Highlights mit zahlreichen möglichen Endspielen sowie im Dezember der Ausrichtung der deutschen Meisterschaft der U16. Eben diese Mannschaft hat am Samstag die Chance, erstmals überhaupt und als erstes bayerisches Team den nationalen Pokalwettbewerb zu gewinnen.

Die Mannschaft von Trainer Markus Alzinger trifft um 13.30 Uhr in Iserlohn auf die Düsseldorf Rams, aktuell Zweiter der Top-Liga in Nordrhein-Westfalen. Die Rams haben hinter Tabellenführer Crash Eagles Kaarst erst drei Spiele verloren. „Düsseldorf hat eine sehr ausgeglichene Mannschaft“, weiß Alzinger. „Kein Spieler ragt heraus. Dass sie gut in Form sind, zeigt, dass sie am Wochenende Kaarst im Penalty-Schießen geschlagen haben.“

Alzingers Wölfe sind furios durch die bayerische Hauptrunde gestürmt, haben alle zwölf Spiele meist klar gewonnen und dabei ein herausragendes Torverhältnis von 214:30 erreicht, also im Schnitt fast 18 Tore erzielt. Im Pokal haben sie Velbert (15:2), Krefeld (6:3) und Monheim (11:3) besiegt. Halbfinalgegner Kaarst trat kurzfristig coronabedingt nicht an, was für viele Diskussionen sorgte. Das Spiel wurde vom Verband für den IHC gewertet.

In Atting weiß man um die Stärke der Teams aus dem Skaterhockey-Kernland Nordrhein-Westfalen. „Aber das wird ein Spiel auf Augenhöhe“, sagt Alzinger. „Wir werden alles geben, um den Pokal erstmals nach Atting zu holen.“ Es wäre nach dem deutschen Meistertitel der U13, bei dem auch Alzinger an der Bande stand und einige Akteure nun im aktuellen Kader stehen, der zweitgrößte Erfolg im Nachwuchs in der bald 25-jährigen Vereinsgeschichte.

Schon am Freitagnachmittag um 14 Uhr macht sich der Attinger Tross begleitet von zahlreichen Eltern und Vereinsangehörigen auf den Weg nach Iserlohn. Der Kader der Wölfe ist komplett. Das Pokalendspiel wird im Internet-Livestream ab ca. 13.20 Uhr bei sportdeutschland.tv übertragen. Der Stream findet sich unter dem Suchwort ISHD.

Der Kader für das Pokal-Endspiel: hintere Reihe von links: Norbert Bauer (Betreuer), Erich Attenberger (Betreuer), Luca Mühlbauer, Tim Attenberger, Paul Jansen, Artur Weide, Leon Sauermilch, Markus Alzinger (Trainer); vordere Reihe von links: Fabian Baumann, Josef Griesbauer, Lukas Alzinger (Kapitän), Johannes Groitl, Florian Bauer, Johannes Ernst, Jonas Hierlmayer; Foto: Lena Alzinger