Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Rang sieben in Krefeld

05.12.2016 ·

Die Jugendmannschaft hat bei der deutschen Meisterschaft in Krefeld den siebten Platz belegt. Allerdings wäre für die Mannschaft dabei mehr drin gewesen.
Aus geringen Erwartungen wurde am Ende die Erkenntnis, dass man auch mit den Großen in Deutschland mithalten konnte, aber dafür noch ein wenig am Toreschießen gearbeitet werden muss. Mit einem siebten Platz kehrte die Jugendmannschaft des IHC Atting von der deutschen Meisterschaft in Krefeld zurück.

„Der siebte Platz spiegelt nicht die Leistung der Mannschaft wider, denn die Spiele, die verloren worden, sind alle verdammt knapp ausgegangen“, sagte Vincent Liebl, einer der drei Coaches. „Wir haben alle Spiele höchstens mit zwei Toren Unterschied verloren. Leider hatten wir im Abschluss zu wenig Kontinuität, was vor allem der derzeitigen Trainingssituation zuzuschreiben ist. Aus diesem Grund kann man aber mit dem siebtem Platz zufrieden sein.“ Nur fünf Wochen konnten die Attinger zuletzt in die Trainingshalle, diese ist ab Mittwoch auch bis ins neue Jahr hinein wegen geplanter Ausstellungen wieder gesperrt.

Die Vorrunde hatten die Wölfe auf Rang drei ihrer Gruppe beendet. Einer Niederlage gegen Spaichingen folgte ein klarer 7:1-Erfolg gegen StraTus Berlin und ein spätes 1:1 gegen die Rhein-Main Patriots. Hier wurde der Ausgleich 14 Sekunden vor dem Ende mit einem fünften Feldspieler erzielt. Das abschließende Spiel gegen den späteren Vizemeister Krefeld wurde nach großem Kampf mit 3:5 verloren.

Da man sich dank der mehr erzielten Tore aus dem Berlin-Spiel vor den Rhein-Main Patriots platziert hatte, war man direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Doch gegen Bissendorf gab es ein 0:2 und auch im anschließenden ersten Platzierungsspiel gegen die Rhein-Main Patriots war der Goalie wieder unüberwindbar. Nach dem 0:1 blieb nur der Gang ins Spiel um Rang sieben, das aber dann klar mit 6:2 gegen Berlin gewonnen wurde.

Vorrunde: Spaichingen – Atting 3:1, Atting – Berlin 7:1, Rhein-Main Patriots – Atting 1:1, Atting – Krefeld 3:5;
Viertelfinale: Bissendorf – Atting 2:0
Platzierungsrunde: Atting – Rhein-Main Patriots 0:1, Berlin – Atting 2:6

Deutscher Meister wurden die Crash Eagles Kaarst, die sich im Finale mit 5:2 gegen Krefeld durchsetzten. Damit setzten die Teams aus Nordrhein-Westfalen ihre Dominanz fort. Der bayerische Meister TV Augsburg landete auf dem fünften Rang, besiegte die Rhein-Main Patriots mit 3:2 im Penalty-Schießen.

Text: Michael Bauer