Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Rene Röthke gibt Debüt

01.05.2014 ·

Erstmals in dieser Saison wird der DEL-Spieler für den IHC Atting auflaufen
René Röthke wird am Sonntag beim Heimspiel gegen die Köln (Spielbeginn 14 Uhr) sein Saisondebüt für den IHC Atting geben. Dies bestätigte er am Mittwoch. Bereits am Donnerstag wird er erstmals mit der Mannschaft trainieren. Zuvor verbrachte er mehrere Wochen in seiner Heimat Berlin.

„Köln ist eine Top-Mannschaft, sie sind über Jahre hinweg gut eingespielt und beherrschen ihr System – ein sehr gutes System“, sagt Röthke. „Dennoch hoffe ich, dass wir mit einem Sieg aus dem Spiel gehen werden. Wir müssen von Anfang an hoch konzentriert sein und versuchen, uns einen Vorsprung zu erarbeiten. Aber in der 1. Liga muss man über 60 Minuten Gas geben, sonst hat man keine Chance.“

Dauerkarten sind zum Preis von 45 Euro am Sonntag an der Kasse erhältlich. Die Eintrittspreise für ein Heimspiel betragen fünf Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder bis 14 Jahren.

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler