Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 5 44:30 10
2 Crefelder SC II 3 19:9 8
3 HC Merdingen I 3 23:16 7
4 SG Langenfeld Devils I 4 26:25 6
5 Düsseldorf Rams II 4 25:24 6
6 IHC Atting I 2 33:9 4
7 Badgers Spaichingen I 3 22:23 4
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 4 18:49 3
9 Blue Arrows Sasbach I 4 18:43 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Saisonstart in Düsseldorf

02.03.2024 ·

 Bundesligamannschaft startet am 2. März in die neue Saison: Der Klassenerhalt ist das Ziel
Mit einem Auswärtsspiel bei den Düsseldorf Rams startet der IHC Atting am Samstagabend um 19 Uhr in die neue Saison in der 1. Skaterhockey-Bundesliga. Trainer Jürgen Amann stehen dabei drei komplette Reihen zur Verfügung, allerdings noch nicht der neue Torhüter Vinzenz Hähnel. Dafür steht Jan Urfell gegen sein ehemaliges Team zwischen den Pfosten. Von 2014 bis 2020 spielte er für die Rams, darunter auch einmal in der 1. Bundesliga. Seit 2023 spielt der Goalie, der berufsbedingt in die Region zog, für die Wölfe. Vergangene Saison kam er zu vier Einsätzen im Bundesligateam.

„Nach sechs Wochen Vorbereitung freuen sich die Jungs, dass es nun losgeht“, sagt der Coac. „Düsseldorf ist natürlich zuhause der Favorit, aber wir wollen natürlich einen guten Start hinlegen.“

Mangels Alternativen rückt Martin Dengler erstmals in die Verteidigung, denn fehlen wird auch Marco Rothhammer. Coach Amann hat die Reihen dadurch auch neu zusammengestellt. Die beiden Juniorennationalspieler Markus Alzinger (neben Kapitän Fabian Hillmeier) und Maximilian Sauermilch (neben Elias Decker) erhalten jeweils erfahrene Sturmpartner.

„Durch die Abgänge, die vermutlich schwer zu kompensieren sein werden, bleibt unser Ziel wie auch schon vergangenes Jahr der Klassenerhalt“, sagt Kapitän Fabian Hillmeier, der mit Europameister Florian Meichel, Marco Rothhammer und Christian Prasch zu einem nun deutlich kleineren Kreis an erfahrenen Akteuren zählt. „Wir müssen als Team noch enger zusammenrücken und einige den nächsten Schritt verbunden mit noch mehr Verantwortung gehen“, sagt Hillmeier. Moritz Eisenschink und Maximilian Kettl (beide knapp 100 Bundesligaspiele) sowie Elias Decker (59 Tore in 61 Spielen) rücken in der Hierarchie auf. Und dann bietet der Nachwuchs mit Maximilian Sauermilch, Alex Maier, Jakob Giebl oder Johannes Ernst Spielermaterial mit viel Potenzial.

Text: Michael Bauer, Foto: Harry Schindler

Das Bundesligateam 2024

Hintere Reihe von links: Lukas Alzinger, Moritz Lermer, Maximilian Sauermilch, Jonas Hainz, Johannes Ernst;
Mittlere Reihe von links: Trainer Jürgen Amann, Alexander Ernst, Simon Steger, Moritz Eisenschink, Maximilian Kettl, Tobias Schwarzmüller, Elias Decker, Justin Korn, Martin Dengler, Teammanager Manfred Lermer;
Vordere Reihe von links: Jan Urfell, Christian Prasch, Florian Meichel, Vinzenz Hähnel, Fabian Hillmeier, Marco Rothhammer, Magdalena Ernst.