Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 5 44:30 10
2 Crefelder SC II 3 19:9 8
3 HC Merdingen I 3 23:16 7
4 SG Langenfeld Devils I 4 26:25 6
5 Düsseldorf Rams II 4 25:24 6
6 IHC Atting I 2 33:9 4
7 Badgers Spaichingen I 3 22:23 4
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 4 18:49 3
9 Blue Arrows Sasbach I 4 18:43 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Sechs neue C-Trainer

16.01.2024 ·

Seit Herbst haben sechs Trainer ihre Ausbildung zum „Trainer C Leistungssport Inline-Skaterhockey“ absolviert und nun außergewöhnlich gut abgeschlossen.
Der IHC Atting hat im Trainerbereich nicht nur Veränderungen vorgenommen, auch die Qualität der Ausbildung im Verein wurde gesteigert. Denn am Wochenende schlossen mit Jürgen Amann, Fabian Hillmeier, Moritz Eisenschink, Maximilian Kettl, Maximilian Miazga und Ben Attenberger gleich sechs Trainer die Ausbildung zum „Trainer C Leistungssport Inline-Skaterhockey“ ab. Zusammen mit Markus Alzinger verfügen nun insgesamt sieben Attinger Trainer über diese Ausbildung.

Seit September hatten die sechs zusammen mit neun weiteren Teilnehmern aus Bayern und zwei aus Baden-Württemberg an insgesamt vier Wochenenden die Ausbildung unter der Leitung von Michel Uhlig und Ramona Rössel (Heilbronn) absolviert. Ein Tag wurde dabei digital durchgeführt, die restlichen Einheiten in Atting in der Hockeyhalle oder im Bürgersaal der „Alten Schule“ absolviert. Insgesamt gab es 80 Lerneinheiten.

Der IHC Atting hatte sich bereits vor weit über einem Jahr intensiv dafür eingesetzt, die Trainer-C-Ausbildung nach Bayern zu holen. Schon mehrere Jahre konnte dieser Lehrgang nicht mehr in Bayern angeboten werden, zuletzt im Jahr 2007 in Deggendorf. Der Schein sorgt nicht nur für eine weiter umfassendere Ausbildung von Nachwuchs und Herrenspielern, sondern ist auch Grundvoraussetzung für die Erstligazulassung und garantiert Fördergelder. Umso glücklicher war man nun, dass BRIV und ISHD das Attinger Anliegen voll unterstützten.

„Die Attinger Gruppe hat bei diesem Lehrgang außergewöhnlich gut abgeschnitten“, sagte Lehrgangsleiter Uhlig. „Alles ist wunderbar gelaufen, wir hatten eine sehr gute Teilnehmerzahl, um den Lehrgang gut durchziehen zu können. Die Wege zwischen Halle und Schulungsräumen waren sehr kurz, die Bedingungen in der Halle ideal.“

Der IHC Atting bedankt sich recht herzlich bei Michel Uhlig und Ramona Rössel für die Leitung des Lehrgangs und ihren tollen Einsatz. Unser Dank gilt auch den BRIV- und ISHD-Verantwortlichen, die den Lehrgang bei uns in Atting möglich gemacht haben.

Text: Michael Bauer