Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Sechs-Punkte-Wochenende

16.07.2018 ·

Erfolge gegen Deggendorf und Freiburg verkürzen den Abstand auf die Playoff-Ränge auf fünf Punkte.
(mb) Der IHC Atting hat sich durch ein Sechs-Punkte-Wochenende wieder an die Playoff-Plätze der 2. Bundesliga Süd herangeschoben. Nach dem 14:8 (5:5, 5:3, 4:0) am Samstag gegen die Deggendorf Pflanz und dem 10:6 (3:2, 6:0, 1:4) am Sonntag gegen die Freiburg Beasts stehen die Wölfe wieder auf Rang fünf, zwei Zähler hinter dem letzten Playoff-Rang, den der ERC Ingolstadt belegt.

„Die sechs Punkte waren richtig wichtig, um den Anschluss an Rang vier nicht zu verpassen“, sagte Coach Markus Alzinger. „Bei den spielerischen Leistungen sehe ich aber noch Luft nach oben.“ Am kommenden Wochenende warten mit dem souveränen Tabellenführer TV Augsburg (Samstag, 17.30 Uhr in Donaustauf) und dem Vierten aus Ingolstadt (Sonntag, 16 Uhr in Ingolstadt) zwei harte Brocken auf die Wölfe.

Die taten sich am Samstag im nach Deggendorf verlegten Heimspiel gegen die Pflanz lange Zeit richtig schwer, lagen gegen den Tabellenvorletzten auch immer wieder in Rückstand. Gerade in der Defensive ließ die Mannschaft zu viel zu, und scheiterte auf der Gegenseite am starken Goalie Manuel Früchtl. Nach 30 Minuten stand es 8:8. Erst Die Tore von Matthias Rothhammer (32./35.) brachten dann eine Zwei-Tore-Führung. Die Deggendorfer, die nur mit einem kleinen Kader angetreten waren, kämpften zwar weiter, doch die Wölfe hatten im Schlussdrittel die größeren Kraftreserven und sorgten mit vier Toren (drei davon von Thomas Bauer) dafür, dass der Sieg standesgemäß ausfiel. Rothammer (fünf Punkte) und Kapitän Fabian Hillmeier (sieben) ragten heraus.

Am Sonntag gegen Freiburg, das tags zuvor Ingolstadt mit einem 6:5-Penalty-Sieg überrascht hatte, waren die Wölfe spielerisch deutlich stärker. Nach einem 3:2-Zwischenstand nach 20 Minuten sorgte ein brachte ein starkes zweites Drittel mit sechs Toren die Wölfe auf die Siegerstraße. Bauer war mit drei Toren und zwei Vorlagen bester Scorer. Drei Gegentore in den letzten sieben Minuten sorgten aber dafür, dass der Erfolg am Ende noch einmal etwas knapper ausfiel.

Die Wölfe trainieren in den kommenden drei Wochen jeweils einmal in Donaustauf. Die Ausstellungshalle in Straubing ist wegen des Gäubodenvolksfestes schon gesperrt, die eigene Halle in Atting noch nicht bespielbar. „Ohne Training geht es einfach nicht“, sagt der Coach. Nach den Spielen gegen Augsburg und Ingolstadt folgt vor der kurzen Sommerpause noch das Rückspiel gegen Deggendorf (4.8.).

Text: Michael Bauer, Foto: Andrea Ach